Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Interview mit Jens Heckenmüller und Christian Hanke, Geschäftsführer der Teckentrup GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Hanke, Herr Heckenmüller, Sie bieten ein umfangreiches Produktportfolio. Was sind heute die wichtigsten Säulen Ihres Geschäfts?

Christian Hanke: Unser Kerngeschäft liegt im Bereich der Funktionstüren aus Stahlblech. Hier geht es um Türen mit Funktionen wie Brand-, Schall- und Rauchschutz oder Be- und Entlüftungen. Darüber hinaus haben wir Rohrrahmentüren sowie Industrie- und Garagentore. Allerdings sind wir weitaus mehr als ein Produktlieferant. Wir bieten einen umfassenden Service rund um unsere Produkte, vom Auftrags- und Bestellservice bis hin zur Unterstützung auf der Baustelle und Aftersales-Leistungen.

Wirtschaftsforum: Ist es der Servicegedanke, der Sie von anderen Anbietern am Markt unterscheidet?

Jens Heckenmüller: Das ist sicher ein Aspekt. Darüber hinaus agieren wir konsequent kundenzentriert. Wir suchen immer die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden. Wir sind von den drei größten Anbietern am Markt der kleinste. Das macht uns flexibel und ermöglicht individuelle Betreuung.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen aktuell am Markt?

Christian Hanke: Wir sind am Markt mit unserer Zulassungstiefe und der technischen Spezifizierung führend, wenn es um Sicherheitsthemen wie zum Beispiel Brandschutz geht.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Themen am Markt, bei Ihren Kunden?

Christian Hanke: Ein zentrales Problem ist der anhaltende Fachkräftemangel. Daraus ergeben sich verschiedene Themen, wie zum Beispiel digitale Lösungen. Wir haben deshalb TEO aufgesetzt, eine digitale Plattform, die wir auf den Bedarf unserer Kunden abgestimmt haben. Die Plattform unterstützt unsere Kunden bei der Vereinfachung ihrer Prozesse und Abläufe, zum Beispiel durch Kalkulations- und Bestellfunktionen, technische Beschreibungen, Zulassungen und Zeichnungen. Unsere Kunden können über TEO bestellen und Aufträge einsehen. Wir entwickeln die Plattform kontinuierlich weiter.

Jens Heckenmüller: Wir treiben digitale Lösungen in allen Unternehmensbereichen voran, mit einem Fokus auf den Vertrieb und die Produktion, in der die digitale Vernetzung von Prozessen und Daten Thema ist, um die Effizienz und die Flexibilität zu steigern. Um dies zu erreichen, werden wir ein MES-System einführen. Dieses Produktionsleitsystem sorgt dann für Transparenz in der Fertigung und liefert valide Daten für andere Systeme – so können wir die Produktion ideal planen und fortlaufend optimieren.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächste Zeit vorgenommen?

Jens Heckenmüller: Grundsätzlich möchten wir nachhaltig und profitabel wachsen. Daran richten wir unser Handeln aus. Aktuell eruieren wir das Potenzial in den europäischen Märkten. Um wachsen zu können, brauchen wir gut ausgebildetes Personal. Wir werden unseren Markenkern mittels Employer Branding stärken. Wir wollen uns als attraktiven Arbeitgeber darstellen, um neue potenzielle Mitarbeitende für unser Unternehmen zu gewinnen.

Wirtschaftsforum: Für was beziehungsweise für welche Werte steht Teckentrup?

Christian Hanke: Unser zentrales Wertesystem basiert auf unserer Vision und Mission. Wichtige Eckpunkte sind hier ein familiäres Miteinander, gegenseitige Unterstützung und die Übernahme von Verantwortung für das, was wir tun. Teckentrup steht für Kontinuität und die Schaffung von mehr Sicherheit für Leben und Werte. Das ist unsere Vision. Mit der Auslieferung unserer Türen und Tore stellen wir sicher, dass Gebäude und die Menschen, die dort ein- und ausgehen, sicher sind. Dieser Maxime waren wir seit jeher und bleiben wir auch in Zukunft treu.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Interview mit Paolo Cappa, Geschäftsführer der Tekna Design Srl

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Steigende gesetzliche Anforderungen, veränderte Konsumgewohnheiten und nachhaltige Konzepte prägen den Wandel im Tabakhandel. Die italienische Firma Tekna Design Srl hat diese Entwicklung früh erkannt und bietet maßgeschneiderte Einrichtungslösungen, die Funktionalität…

TOP