Gebäudewerte erhalten

Interview

TECHBAU ist einer der führenden deutschen Anbieter bei der Sanierung und Erhaltung von Gebäuden aller Art, auch von historischen Bauwerken. Das Unternehmen hat ein Team von gut geschulten Mitarbeitern, nutzt neueste Technologien und die Erfahrung aus zahlreichen anspruchsvollen Projekten, die in 20 Jahren für öffentliche und private Auftraggeber ausgeführt wurden.

Sanierungen mit Erfahrung

TECHBAU wurde 1987 gegründet und wird seit 1990 von Dipl.-Ing. Klaus Zander geleitet, einem Diplomingenieur mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Sanierung von Gebäuden und anderen Bauwerken. Besonders viel Erfahrung hat TECHBAU in der Sanierung von Beton und Mauerwerk und in der Asbestsanierung.

"Betonsanierung bei Gebäuden, deren Struktur bereits stark geschädigt ist, also wenn es schon fast zu spät ist, das ist eine unsere Spezialitäten", betont der technische Direktor Dieter Böttcher, der bereits seit Jahren mit Klaus Zander zusammenarbeitet.

„Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse und geben immer alles, was wir können.“ Dieter Böttcher

In den letzten Jahren hat TECHBAU das Leistungsspektrum mit speziellen Kenntnissen in Wärmedämmungsverbundsystemen erweitert. Darüber hinaus ist das Unternehmen Fachbetrieb für säurebeständige Polymersilikat-Beschichtungen von Klärwerken und Abwasseranlagen. "Zurzeit haben wir auch viele Projekte zur Sanierung von Schulen, vor allem im Bereich Energieeffizienz", erklärt Dieter Böttcher.

Breit aufgestellt

Neben dem Stammsitz in Hamburg hat TECHBAU Büros in Berlin und Leipzig, insgesamt 75 Mitarbeiter und ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot. Dazu gehören beispielsweise Spritzbeton- und Betonsanierung, Mauerwerkssanierung, Wärmedämmung, Instandhaltung von Klärwerken und Abwasseranlagen sowie die Beseitigung von Asbest und PCB. Alle Arbeiten werden vor Ort durchgeführt.

"Wir haben Anfragen aus ganz Deutschland", sagt Dieter Böttcher. "Aber wir ziehen es vor, uns auf ein Gebiet zu konzentrieren, das wir gut bedienen können. So können wir langfristige, nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen."

Zu der Ausrichtung auf langfristige Ziele passen der hohe Qualitätsanspruch von TECHBAU und die offene Kommunikation mit Kunden. "Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse und geben immer alles, was wir können", erklärt Dieter Böttcher. "Und wir sprechen Probleme offen an - wenn wir sie nicht lösen können, sagen wir das." Kunden schätzen diese Philosophie und die Fachkenntnis von TECHBAU ebenso wie Statiker, Bauberater und Bauleiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerk mit Zukunft

Interview mit Christian Lehmann, Niederlassungsleiter der Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbH

Handwerk mit Zukunft

Ob in der Ausbauphase einer Immobilie oder bei der Renovierung und Sanierung, die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet hochwertige Handwerksleistungen und hilft Werte zu erhalten. Seit 2019 trägt der Berliner Malerbetrieb Kaminski…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Interview mit Henning Hanebutt, Geschäftsführer der Hanebutt GmbH

„Wir wollen das Schutzdach zum Nutzdach bringen!“

Es ist ein völlig neues Modell, dessen Erfolg seinen Erfindern Recht gibt. Üblicherweise ist der klassische deutsche Dachdeckerbetrieb ein Unternehmen, das sein Handwerk regional anbietet. Ganz anders sieht es bei…

TOP