Sozial und leistungsstark

Interview mit Andrea Huber, Geschäftsführerin der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH

Holz- und Kunststoffverarbeitung, Verpackungen, Malen & Renovieren sowie Reinigungsdienstleistungen sind die Standbeine der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH. „Wir sind sehr stark gewachsen“, beschreibt Andrea Huber die Entwicklung des Unternehmens. „Mit fünf Beschäftigten haben wir 1983 begonnen, heute sind es 290.“

Mit den vier Standorten Linz, Steyr, Braunau und Ried ist TEAMwork heute in Oberösterreich vertreten. „Wir haben einen sozialen Auftrag, wollen Präsenz in den Regionen und suchen die Nähe zu den Kunden.“

Das Leistungsspektrum wurde stetig ausgebaut. Umsatzstärkstes Segment ist die Holzbearbeitung mit Lohn- und Komponentenfertigung, Akustiklösungen, Objekteinrichtung, Ladenbau und eigenem Büromöbelprogramm. „Mit unseren vielseitigen Verpackungslösungen sind wir auch breit aufgestellt“, unterstreicht die Geschäftsführerin. „Gerade haben wir ein Start-up für eine Öko-Kiste zum Kompostieren auf den Weg gebracht.“

In der Kunststoffverarbeitung konnte sich TEAMwork mit technischen Formteilen und CNC-Bearbeitung als starker Partner der Autoindustrie in Steyr etablieren. Sowohl für private Auftraggeber wie auch für Gewerbekunden übernimmt TEAMwork innen und außen Maler- und Renovierungsarbeiten. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Gebäudereinigung aktiv.

Bekannter werden

Als Geschäftsführerin möchte Andrea Huber neue Impulse setzen: „Mit der Doppel-Geschäftsführung setzen wir auf eine neue Führungskultur. Wir wollen die Mitarbeiter stärker einbeziehen und Innovationen zulassen, uns neuen Märkten öffnen. Unsere bestehenden Geschäftsbereiche möchten wir weiter ausbauen.“

Wesentliche Erfolgsfaktoren sind für die Geschäftsführerin die Mitarbeiter in dem Unternehmen mit einem Umsatz von zehn Millionen EUR. Die besondere Struktur mit einem hohen Anteil gehandicapter Menschen und wenig Fluktuation zählt für Andrea Huber ebenso dazu wie die Balance zwischen möglicher Überforderung der Beschäftigten sowie der nötigen Wirtschaftlichkeit. Hier sind insbesondere die Führungskräfte und Menschen in Schlüsselpositionen gefragt.

„Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen“, bekräftigt Andrea Huber. „Was wir verdienen, geben wir in Form von Prämien weiter oder investieren es wieder in den Betrieb. Auf Dauer wollen wir TEAMwork auch mit Blick auf neue Geschäftspartner bekannter machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

„Kaum eine Branche ist so nachhaltig wie die Papierindustrie“, ist Thomas Wimmer überzeugt. Als Geschäftsführer der österreichischen TBP Engineering GmbH, die branchenspezifische Ingenieurdienstleistungen anbietet, ist die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP