Sozial und leistungsstark

Interview mit Andrea Huber, Geschäftsführerin der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH

Holz- und Kunststoffverarbeitung, Verpackungen, Malen & Renovieren sowie Reinigungsdienstleistungen sind die Standbeine der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH. „Wir sind sehr stark gewachsen“, beschreibt Andrea Huber die Entwicklung des Unternehmens. „Mit fünf Beschäftigten haben wir 1983 begonnen, heute sind es 290.“

Mit den vier Standorten Linz, Steyr, Braunau und Ried ist TEAMwork heute in Oberösterreich vertreten. „Wir haben einen sozialen Auftrag, wollen Präsenz in den Regionen und suchen die Nähe zu den Kunden.“

Das Leistungsspektrum wurde stetig ausgebaut. Umsatzstärkstes Segment ist die Holzbearbeitung mit Lohn- und Komponentenfertigung, Akustiklösungen, Objekteinrichtung, Ladenbau und eigenem Büromöbelprogramm. „Mit unseren vielseitigen Verpackungslösungen sind wir auch breit aufgestellt“, unterstreicht die Geschäftsführerin. „Gerade haben wir ein Start-up für eine Öko-Kiste zum Kompostieren auf den Weg gebracht.“

In der Kunststoffverarbeitung konnte sich TEAMwork mit technischen Formteilen und CNC-Bearbeitung als starker Partner der Autoindustrie in Steyr etablieren. Sowohl für private Auftraggeber wie auch für Gewerbekunden übernimmt TEAMwork innen und außen Maler- und Renovierungsarbeiten. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Gebäudereinigung aktiv.

Bekannter werden

Als Geschäftsführerin möchte Andrea Huber neue Impulse setzen: „Mit der Doppel-Geschäftsführung setzen wir auf eine neue Führungskultur. Wir wollen die Mitarbeiter stärker einbeziehen und Innovationen zulassen, uns neuen Märkten öffnen. Unsere bestehenden Geschäftsbereiche möchten wir weiter ausbauen.“

Wesentliche Erfolgsfaktoren sind für die Geschäftsführerin die Mitarbeiter in dem Unternehmen mit einem Umsatz von zehn Millionen EUR. Die besondere Struktur mit einem hohen Anteil gehandicapter Menschen und wenig Fluktuation zählt für Andrea Huber ebenso dazu wie die Balance zwischen möglicher Überforderung der Beschäftigten sowie der nötigen Wirtschaftlichkeit. Hier sind insbesondere die Führungskräfte und Menschen in Schlüsselpositionen gefragt.

„Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen“, bekräftigt Andrea Huber. „Was wir verdienen, geben wir in Form von Prämien weiter oder investieren es wieder in den Betrieb. Auf Dauer wollen wir TEAMwork auch mit Blick auf neue Geschäftspartner bekannter machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP