Tradition trifft Innovation im Fahrzeugbau

Interview mit Robin Suer, COO der Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Suer, Suer ist eines der führenden Familienunternehmen in Ihrer Branche. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Robin Suer: Unser Erfolg basiert auf einer Kombination aus Tradition und Innovation. Seit der Gründung 1892 haben wir uns von einem Kutschenzulieferer zu einem international anerkannten Spezialisten für Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung und Leichtbau entwickelt. Wichtig ist, dass wir immer in unser Unternehmen investiert haben, sei es in neue Technologien oder in unsere Mitarbeitenden. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege ermöglichen es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr Produktportfolio entwickelt?

Robin Suer: Neben klassischen Bauteilen bieten wir heute eine breite Palette an Eigenentwicklungen. Ein Highlight ist unsere ‘Aluminiumschraubpritsche leicht’ (ASPL), ein innovativer Bausatz für Fahrzeuge bis 7,5 t. Sie ist extrem gewichtsreduziert, flexibel anpassbar und optimiert die Ladungssicherung erheblich. Außerdem sind wir in der Forschung zu alternativen Werkstoffen aktiv, um nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Robin Suer: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für uns. Bereits mein Großvater setzte in den 1950er-Jahren auf Aluminium anstelle von Holz. Heute führen wir diese Tradition fort, indem wir auf Materialien und Designs setzen, die Gewicht und damit den Energieverbrauch reduzieren. Beispielsweise entwickeln wir auch Leichtbaulösungen für Elektrolieferfahrzeuge und Cargobikes, um die Zukunft des innerstädtischen Transports aktiv mitzugestalten​.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Internationalisierungsstrategie aus?

Robin Suer: Rund 35% unseres Umsatzes generieren wir im Ausland. Neben starken Märkten wie Polen und Skandinavien haben wir unser Engagement in Frankreich und Spanien verstärkt. Besonders spannend sind für uns der australische und der neuseeländische Markt, wo wir mit innovativen Leichtbaulösungen punkten. Mit Tochterunternehmen wie Suer Polska und Suer Baltic decken wir regionale Anforderungen ab und bauen unser Netzwerk stetig aus​.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell in Ihrer Branche?

Robin Suer: Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Bürokratie. Hinzu kommen steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig eröffnet dies Chancen: Wer innovativ bleibt, kann sich abheben. Mit unseren patentierten Produkten und einer hohen Reaktionsfähigkeit sehen wir uns gut aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist bekannt für seine Mitarbeiterorientierung. Was tun Sie in diesem Bereich?

Robin Suer: Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Wir fördern Eigenverantwortung und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Zudem investieren wir in ihre psychische Gesundheit – beispielsweise durch Online-Workshops. Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und ihr Potenzial ausschöpfen können.​

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Suer in zehn Jahren?

Robin Suer: Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer Technologien und der Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb unserer Unternehmensgruppe. Ich möchte, dass wir weiterhin Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen sind und unsere Position auf internationalen Märkten ausbauen. Besonders im Bereich Elektromobilität und alternativer Materialien sehe ich großes Potenzial.

Wirtschaftsforum: Herr Suer, was bedeutet es für Sie, ein traditionsreiches Familienunternehmen zu leiten?

Robin Suer: Es ist eine Ehre und eine Verpflichtung. Ich möchte das Erbe meiner Familie bewahren und gleichzeitig moderne Impulse setzen. Unser Ziel ist es, weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein – sowohl heute als auch für kommende Generationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Mit dem Ansatz „Für jede Aufgabe das richtige Gerät“ bietet die DID Group die passende Lösung, wenn es darum geht, große, schwere oder sperrige Objekte in die Höhe zu transportieren.…

Die Letzten werden die Ersten sein

Interview mit Torsten Thaler und Heiko Krenn, Geschäftsführer der Fritz Thaler jun. GmbH

Die Letzten werden die Ersten sein

Bürsten scheinen auf den ersten Blick einfache Produkte zu sein, sind in Wahrheit aber höchst komplex. Zumindest die Bürsten, die von der Fritz Thaler jun. GmbH aus Solingen stammen, einem…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Mit dem Ansatz „Für jede Aufgabe das richtige Gerät“ bietet die DID Group die passende Lösung, wenn es darum geht, große, schwere oder sperrige Objekte in die Höhe zu transportieren.…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

TOP