Tradition trifft Innovation im Fahrzeugbau

Interview mit Robin Suer, COO der Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Suer, Suer ist eines der führenden Familienunternehmen in Ihrer Branche. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Robin Suer: Unser Erfolg basiert auf einer Kombination aus Tradition und Innovation. Seit der Gründung 1892 haben wir uns von einem Kutschenzulieferer zu einem international anerkannten Spezialisten für Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung und Leichtbau entwickelt. Wichtig ist, dass wir immer in unser Unternehmen investiert haben, sei es in neue Technologien oder in unsere Mitarbeitenden. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege ermöglichen es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr Produktportfolio entwickelt?

Robin Suer: Neben klassischen Bauteilen bieten wir heute eine breite Palette an Eigenentwicklungen. Ein Highlight ist unsere ‘Aluminiumschraubpritsche leicht’ (ASPL), ein innovativer Bausatz für Fahrzeuge bis 7,5 t. Sie ist extrem gewichtsreduziert, flexibel anpassbar und optimiert die Ladungssicherung erheblich. Außerdem sind wir in der Forschung zu alternativen Werkstoffen aktiv, um nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Robin Suer: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für uns. Bereits mein Großvater setzte in den 1950er-Jahren auf Aluminium anstelle von Holz. Heute führen wir diese Tradition fort, indem wir auf Materialien und Designs setzen, die Gewicht und damit den Energieverbrauch reduzieren. Beispielsweise entwickeln wir auch Leichtbaulösungen für Elektrolieferfahrzeuge und Cargobikes, um die Zukunft des innerstädtischen Transports aktiv mitzugestalten​.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Internationalisierungsstrategie aus?

Robin Suer: Rund 35% unseres Umsatzes generieren wir im Ausland. Neben starken Märkten wie Polen und Skandinavien haben wir unser Engagement in Frankreich und Spanien verstärkt. Besonders spannend sind für uns der australische und der neuseeländische Markt, wo wir mit innovativen Leichtbaulösungen punkten. Mit Tochterunternehmen wie Suer Polska und Suer Baltic decken wir regionale Anforderungen ab und bauen unser Netzwerk stetig aus​.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell in Ihrer Branche?

Robin Suer: Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Bürokratie. Hinzu kommen steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig eröffnet dies Chancen: Wer innovativ bleibt, kann sich abheben. Mit unseren patentierten Produkten und einer hohen Reaktionsfähigkeit sehen wir uns gut aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist bekannt für seine Mitarbeiterorientierung. Was tun Sie in diesem Bereich?

Robin Suer: Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. Wir fördern Eigenverantwortung und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Zudem investieren wir in ihre psychische Gesundheit – beispielsweise durch Online-Workshops. Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und ihr Potenzial ausschöpfen können.​

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Suer in zehn Jahren?

Robin Suer: Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer Technologien und der Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb unserer Unternehmensgruppe. Ich möchte, dass wir weiterhin Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen sind und unsere Position auf internationalen Märkten ausbauen. Besonders im Bereich Elektromobilität und alternativer Materialien sehe ich großes Potenzial.

Wirtschaftsforum: Herr Suer, was bedeutet es für Sie, ein traditionsreiches Familienunternehmen zu leiten?

Robin Suer: Es ist eine Ehre und eine Verpflichtung. Ich möchte das Erbe meiner Familie bewahren und gleichzeitig moderne Impulse setzen. Unser Ziel ist es, weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein – sowohl heute als auch für kommende Generationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Saubere Luft durch innovative Filtration

Interview mit Christian Reining, Geschäftsführer der F.O.S. Unternehmensgruppe

Saubere Luft durch innovative Filtration

Weltweit sind Industrieanlagen auf effektive Filtrationslösungen angewiesen, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten. Die F.O.S. Unternehmensgruppe aus Ahlen ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Vom klassischen Filtermedium bis…

TOP