„Es ist wichtig, am Ball zu bleiben!“

Interview mit Bernd Schnekenburger, Inhaber der Stoff Palette Bernd Schnekenburger e. K.

Wirtschaftsforum: Herr Schnekenburger, Sie handeln bereits in zweiter Generation mit Stoffen. Wie ist der Familienbetrieb entstanden?

Bernd Schnekenburger: Die Tradition, mit Stoffen zu handeln, reicht weit zurück. Mein Vater kam in der Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre durch Zufall in eine Weberei. Er lernte ‘von der Pike auf’ alles über Stoffe und deren Herstellung. Innerhalb weniger Jahre übernahm er die Leitung der Weberei. 1962 gründete er gemeinsam mit meiner Mutter die Stoff Palette; erst in der großen Textilkrise in den 1970er-Jahren schwenkte er von der Produktion auf den Handel um und betrieb mehrere Stoffgeschäfte im süddeutschen Raum.

Die Liebe zu Stoffen wurde mir in die Wiege gelegt. 1985 begann ich meine Ausbildung zum Kaufmann und übernahm 1995 die Leitung unseres Geschäfts. Seit 2003 verkaufe ich Stoffe online, seit 2008 über unseren Onlineshop. Von dem Fachwissen meiner Eltern und deren langjährigen Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen profitiere ich noch heute.

Wirtschaftsforum: Sie haben vor mehr als zehn Jahren den Sprung vom Einzelhandel zum Onlinegeschäft erfolgreich gemeistert. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?

Bernd Schnekenburger: Es kann nur derjenige Produkte in seinem Bereich erfolgreich verkaufen, der ein fundiertes Fachwissen hat. Das ist ein langjähriger Prozess. So ist eine erstklassige Produktdarstellung und Beratung gewährleistet und man kann gute Produkte zu fairen Preisen bieten. Beim Kunden zählt letztlich die Zufriedenheit. Serviceleistungen stellen für Kunden einen Mehrwert dar. Am besten ‘made in Germany’.

Wirtschaftsforum: Mittlerweile hat der Wettbewerb im Onlinehandel deutlich zugenommen. Wie schaffen Sie es, sich im Markt zu behaupten?

Bernd Schnekenburger: Dass etwas gestern noch funktioniert hat, ist keine Garantie dafür, dass es auch morgen noch funktioniert. Es ist wichtig, am Ball zu bleiben. Mehrmals im Jahr besuche ich Fachmessen für Stoffe, e-Commerce und Logistik. Wir haben auch starke und kompetente Partner, die uns Support geben, zum Beispiel im Marketing oder der Programmierung. Wichtig ist die ständige Pflege der zahlreichen Lieferquellen. Nur so können beste Einkaufspreise erzielt werden, die ich an meine Kunden weitergebe. Bei Stoffen gibt es heutzutage unglaublich viele Innovationen, die technischen Eigenschaften der Ware verbessern sich permanent. Wir sind hier ständig nah am Markt, damit wir unsere Kunden optimale Lösungen liefern können.

Galerie: Stoff Palette Bernd Schnekenburger e. K.

Wirtschaftsforum: Sie haben ein breites Sortiment. Was sind Ihre wichtigsten Produktbereiche?

Bernd Schnekenburger: Bei uns wird nicht nur die klassische Hobbyschneiderin fündig, sondern auch Kunden aus dem geschäftlichen Bereich, die Spezialstoffe benötigen. Unsere wichtigsten Produkte sind Standardqualitäten wie zum Beispiel Baumwollstoffe, Satin oder Pannesamt. Des Weiteren fokussieren wir uns auf Segeltuch, Beschattungsstoffe sowie Markisenstoffe, Dekostoffe und Gardinenstoffe, Leder und Kunstleder, schwer entflammbare Stoffe, Bekleidungsstoffe und technische Gewebe. Außerdem bieten wir einen Zuschneide- und Nähservice an.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen haben Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens?

Bernd Schnekenburger: Das Internet wird sich die nächsten Jahre stark weiterentwickeln und alle Lebensbereiche durchdringen. In diesem Umfeld bieten sich Chancen. Konkret planen wir die bessere Visualisierung von Stoffen mit 3-D-Produktfotos.Jahr für Jahr plane ich ein gesundes Wachstum für mein Unternehmen. Das sichert nicht nur mir, sondern auch meinen Mitarbeitern die berufliche Zukunft. Meine schönste Vision: Der Kunde liefert uns ein digitales Bild seiner Lebenswelt (Wohnung, Büro, Kleidung) und wir unterstützen ihn kreativ und interaktiv dabei, sein persönliches Umfeld optimal zu verwirklichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP