„Es ist wichtig, am Ball zu bleiben!“

Interview mit Bernd Schnekenburger, Inhaber der Stoff Palette Bernd Schnekenburger e. K.

Wirtschaftsforum: Herr Schnekenburger, Sie handeln bereits in zweiter Generation mit Stoffen. Wie ist der Familienbetrieb entstanden?

Bernd Schnekenburger: Die Tradition, mit Stoffen zu handeln, reicht weit zurück. Mein Vater kam in der Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre durch Zufall in eine Weberei. Er lernte ‘von der Pike auf’ alles über Stoffe und deren Herstellung. Innerhalb weniger Jahre übernahm er die Leitung der Weberei. 1962 gründete er gemeinsam mit meiner Mutter die Stoff Palette; erst in der großen Textilkrise in den 1970er-Jahren schwenkte er von der Produktion auf den Handel um und betrieb mehrere Stoffgeschäfte im süddeutschen Raum.

Die Liebe zu Stoffen wurde mir in die Wiege gelegt. 1985 begann ich meine Ausbildung zum Kaufmann und übernahm 1995 die Leitung unseres Geschäfts. Seit 2003 verkaufe ich Stoffe online, seit 2008 über unseren Onlineshop. Von dem Fachwissen meiner Eltern und deren langjährigen Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen profitiere ich noch heute.

Wirtschaftsforum: Sie haben vor mehr als zehn Jahren den Sprung vom Einzelhandel zum Onlinegeschäft erfolgreich gemeistert. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?

Bernd Schnekenburger: Es kann nur derjenige Produkte in seinem Bereich erfolgreich verkaufen, der ein fundiertes Fachwissen hat. Das ist ein langjähriger Prozess. So ist eine erstklassige Produktdarstellung und Beratung gewährleistet und man kann gute Produkte zu fairen Preisen bieten. Beim Kunden zählt letztlich die Zufriedenheit. Serviceleistungen stellen für Kunden einen Mehrwert dar. Am besten ‘made in Germany’.

Wirtschaftsforum: Mittlerweile hat der Wettbewerb im Onlinehandel deutlich zugenommen. Wie schaffen Sie es, sich im Markt zu behaupten?

Bernd Schnekenburger: Dass etwas gestern noch funktioniert hat, ist keine Garantie dafür, dass es auch morgen noch funktioniert. Es ist wichtig, am Ball zu bleiben. Mehrmals im Jahr besuche ich Fachmessen für Stoffe, e-Commerce und Logistik. Wir haben auch starke und kompetente Partner, die uns Support geben, zum Beispiel im Marketing oder der Programmierung. Wichtig ist die ständige Pflege der zahlreichen Lieferquellen. Nur so können beste Einkaufspreise erzielt werden, die ich an meine Kunden weitergebe. Bei Stoffen gibt es heutzutage unglaublich viele Innovationen, die technischen Eigenschaften der Ware verbessern sich permanent. Wir sind hier ständig nah am Markt, damit wir unsere Kunden optimale Lösungen liefern können.

Galerie: Stoff Palette Bernd Schnekenburger e. K.

Wirtschaftsforum: Sie haben ein breites Sortiment. Was sind Ihre wichtigsten Produktbereiche?

Bernd Schnekenburger: Bei uns wird nicht nur die klassische Hobbyschneiderin fündig, sondern auch Kunden aus dem geschäftlichen Bereich, die Spezialstoffe benötigen. Unsere wichtigsten Produkte sind Standardqualitäten wie zum Beispiel Baumwollstoffe, Satin oder Pannesamt. Des Weiteren fokussieren wir uns auf Segeltuch, Beschattungsstoffe sowie Markisenstoffe, Dekostoffe und Gardinenstoffe, Leder und Kunstleder, schwer entflammbare Stoffe, Bekleidungsstoffe und technische Gewebe. Außerdem bieten wir einen Zuschneide- und Nähservice an.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen haben Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens?

Bernd Schnekenburger: Das Internet wird sich die nächsten Jahre stark weiterentwickeln und alle Lebensbereiche durchdringen. In diesem Umfeld bieten sich Chancen. Konkret planen wir die bessere Visualisierung von Stoffen mit 3-D-Produktfotos.Jahr für Jahr plane ich ein gesundes Wachstum für mein Unternehmen. Das sichert nicht nur mir, sondern auch meinen Mitarbeitern die berufliche Zukunft. Meine schönste Vision: Der Kunde liefert uns ein digitales Bild seiner Lebenswelt (Wohnung, Büro, Kleidung) und wir unterstützen ihn kreativ und interaktiv dabei, sein persönliches Umfeld optimal zu verwirklichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP