Transformieren statt sanieren

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Die Stefan Forster GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Architektur für den Lebensraum Stadt zu kreieren. Mit über 30 Jahren Erfahrung und 40 Architektinnen und Architekten realisiert das Frankfurter Büro Wohnbauprojekte, die Städte lebenswerter machen. Bekannt wurde Stefan Forster in den 1990er-Jahren, als man viele Plattenbauten umgebaut hat.

„Wir haben die Gebäude nicht saniert, sondern transformiert“, erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Forster. Berichtet worden sei darüber in Zeitungen von Mexiko bis Australien. In der Folgezeit hat Stefan Forster mit seinem Team zahlreiche Projekte mit Modellcharakter realisiert, wie den Umbau des Frankfurter Philosophikums zu einem urbanen Wohnkomplex mit Kita und Café, die Transformation der Platensiedlung in Frankfurt, vorgestellt unter anderem im Talkshow-Format von Markus Lanz und besichtigt von Bundesbauministerin Klara Geywitz, oder eine Tankstelle mit darüber angeordneten Wohneinheiten.

„Aktuell sind wir in den Wohnungsbau in Modulbauweise eingestiegen, in Kooperation mit der Firmengruppe Max Bögl, die mit ihrem modularen Bausystem maxmodul auf serielles Bauen spezialisiert ist“, so Stefan Forster. „In Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen, das geht nur mit einem industriellen Fertigungssystem.“ Bei Wettbewerben plane man bereits im Modulbau, der Bauherr könne sich aber auch für eine konventionelle Bauweise entscheiden. „Wir erhalten sehr positive Reaktionen hierfür vom Markt“, erläutert Stefan Forster.

Anspruchsvolle Architektur

Das Frankfurter Architekturbüro zählt zu den bekanntesten Büros im deutschen Wohnungsbau und gilt als anspruchsvoll. „Überall, wo wir tätig sind, haben wir den Anspruch, so gut zu sein, dass man mit uns weiter bauen will“, beschreibt Stefan Forster die Philosophie. „Wir bieten eine bestimmte Qualität, manche Städte brgrüßen es explizit, dass wir bei ihnen bauen.“

Bei allen Projekten achte man auf größtmögliche Nachhaltigkeit. „Das Gebäude soll halten, bis es mal unter Denkmalschutz steht, aber das Interieur muss flexibel bleiben, der Grundriss muss simpel geändert werden können“, erklärt Stefan Forster, der für seine Firma lebt. „Ich bin immer emotional mit jedem einzelnen Projekt verbunden.“

In der Zukunft wolle man weiterwachsen und die Digitalisierung mittels Building Information Modeling noch stärker im Unternehmen verankern. „Als Unternehmer muss man wachsen“, ist Stefan Forster überzeugt. „Gleichzeitig stellen wir uns permanent auf den Prüfstand, straffen und verbessern unsere Abläufe, damit wir gut aufgestellt sind, wenn der Wohnungsbau wieder anzieht. Der Staat ist gezwungen zu bauen, sonst wird es soziale Probleme geben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Interview mit Ringo Jahn, Geschäftsführer der HI Bauprojekt GmbH

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Das Bild der nächsten Jahrzehnte wird davon bestimmt sein, wie wir heute bauen und die Gebäude früherer Generationen pflegen. Unsere Baukultur bestimmt die Lebensqualität im urbanen Raum wesentlich – heute…

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Interview mit Mathias Mund, Geschäftsführer der mund + ganz GmbH

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Kaum eine andere Organisation in Deutschland muss eine derart umfassende Komplexität verwalten wie die Deutsche Bahn – eine Herausforderung, die sich auch auf Unternehmen auswirkt, die eng mit ihr zusammenarbeiten:…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Ardi Goldman: That‘s Entertainment!

Interview mit Ardi Goldman, Geschäftsführer der Goldman Holding GmbH

Ardi Goldman: That‘s Entertainment!

Einst wurden unter seiner Regie marode Industrieobjekte in Frankfurt zu einträglichen Mietimmobilien, deren Breitenwirkung den gesamten Stadtteil erfasste. Heute beschäftigt sich Ardi Goldman vornehmlich mit Kulturentertainment: Was genau unter diesem…

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Qualität und Nachhaltigkeit

Interview mit Guido Eggers, Managing Director und Dr. Thijs Willaert, Global Director Sustainability Services der DQS CFS GmbH

Qualität und Nachhaltigkeit

Worthülsen oder plakative Floskeln sind bei der DQS CFS GmbH verpönt, denn in ihrer Arbeit geht es um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und belastbare Aussagen. Der Experte für Zertifizierungen und Begutachtungen nach…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Interview mit Claudia Peschel, Geschäftsführerin der bharchitektengesellschaft

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Von Schulen über Verwaltungsgebäude bis hin zu Wertstoffhöfen und Objekten der Verkehrsinfrastruktur: Die bharchitektengesellschaft mbH aus München hat gerade in der Sanierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden eine umfangreiche Expertise entwickelt,…

Mit KI zum Optimum in der Bauplanung

Interview mit Dipl.-Ing. Laurent Brückner, Geschäftsführer der Brückner Architekten GmbH

Mit KI zum Optimum in der Bauplanung

Fehlerfreies und effizientes Planen und Bauen durch Nutzung künstlicher Intelligenz, dabei nachhaltig und sogar komplett energieautark: So lässt sich der Anspruch der Brückner Architekten GmbH in einem Satz zusammenfassen. Was…

TOP