„Jedes Unternehmen muss sich mit Automatisierung beschäftigen“

Interview mit Andreas Palmen, Geschäftsführer der Staci Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Palmen, Ihr Unternehmen bietet maßkonfigurierte Lösungen für eine agile Supply Chain an. In welchem Marktsegment bewegen Sie sich mit diesem Ansatz?

Andreas Palmen: Die Staci-Gruppe verfügt über mehr als 60 Niederlassungen in Europa und Nordamerika und hat sich auf Logistiklösungen für den Werbemittelmarkt spezialisiert. Unsere Kernkompetenz liegt also im Umgang mit sämtlichen Marketingmaterialien, die in diesem Segment alltäglich anfallen: vom kleinen Sticker über gebrandete Strandkörbe oder Sonnenschirme für die Außengastronomie bis hin zu kompletten Messeständen.

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheiden Sie sich dabei von anderen Logistikanbietern?

Andreas Palmen: Speditionsunternehmen haben sich eher auf den Transport von großen, unförmigen Gegenständen spezialisiert, E-Commerce-Unternehmen und Standardlogistiker hingegen eher auf kleine Sendungen. Unser Alleinstellungsmerkmal besteht in der Möglichkeit, den Transport von sämtlichen Artikeln mit schier beliebiger Größe im Rahmen einer einzigen Bestellung abzuwickeln und unserem Kunden damit eine Werbelogistiklösung aus einer Hand anzubieten. So können wir uns problemlos an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Kundenprojektes anpassen und die gesamte von ihm benötigte Ware direkt an seinen Point of Sale oder seinen Event-Stand liefern – den eigentlichen Stand natürlich inklusive.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen nehmen Sie im Markt für Werbematerialien und bei der Gestaltung von Event-Ständen derzeit wahr?

Andreas Palmen: Aktuell basiert ein großer Teil der zum Einsatz kommenden Werbeartikel immer noch auf Printmedien. Die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten macht jedoch selbstverständlich auch vor diesem Markt nicht halt, und ohne Zweifel können wir hier ein klares Umdenken erkennen: Niemand will mehr eine überzogene Anzahl an Werbemitteln für ein Produkt herstellen lassen und hinterher einen großen Teil wieder vernichten müssen. Dank unserer agilen Strukturen sind wir dabei besonders gut in der Lage, hier auf einen stärker am tatsächlichen Bedarf orientierten Ansatz zu reagieren. Gleichzeitig nehmen digitale Medien an Messeständen immer mehr Raum ein, da sie eine bessere Darstellung vernetzter Informationen ermöglichen als herkömmliche Pappaufsteller. Auch in diesem Segment engagiert sich die Staci-Gruppe in einigen ihrer Märkte bereits; Deutschland wird hier in Bälde folgen.

Wirtschaftsforum: Werden auch Ihre Warehouses immer digitaler – und stärker automatisiert?

Andreas Palmen: Vor meiner Tätigkeit für Staci habe ich das erste automatisierte Lager für den Lebensmittellieferservice der Rewe Digital GmbH entwickelt und aufgebaut – ich blicke also auf eine langjährige Erfahrung in diesem Themenbereich zurück und bin überzeugt, dass sich jedes Unternehmen unbedingt damit beschäftigen muss. Das hängt auch mit dem zunehmenden Fachkräftemangel zusammen, der insbesondere bei qualifizierten Lagermitarbeitern zu spüren ist. Aus diesem Grund sind weitere Wachstumsschritte oft nur durch eine stärkere Automatisierung von Prozessen darstellbar. Gleichzeitig stößt die Automatisierung jedoch an gewisse natürliche Grenzen.

Wirtschaftsforum: Welche Grenzen sind das?

Andreas Palmen: Den Transport eines Pappaufstellers und ähnlicher Artikel, die conveyable sind, kann man vergleichsweise leicht automatisieren; den Transport eines gebrandeten Sonnenschirms oder ähnlicher Produkte mit Übermaßen dagegen nicht. Einige unserer Lagerhäuser in Europa verfügen bereits über eine Teilautomatisierung für Kleinteile, und wir sehen hier auch weiteres Potenzial an unseren Standorten. Die spezifische Ausgestaltung hängt jedoch stark vom jeweiligen Kunden und seinem Produktspektrum ab. Manchmal liegt der Schlüssel zu einer größeren Effizienz auch in der Automatisierung einzelner Prozesse: Bei Print-on-Demand-Aufträgen stellt sich beispielsweise die Frage, wie man ein Produkt aus einer Produktionslinie am besten in ein logistisches Element überführen und verpacken kann. Ebenso lassen sich bei der Verpackung durch eine verstärkte Automatisierung echte Effizienzgewinne erzielen: Dort kommt bei uns mittlerweile eine Maschine zum Einsatz, die die jeweiligen Kartonagen bestellgenau zuschneidet und verklebt, sodass wir die Menge des benötigten Füllmaterials erheblich reduzieren konnten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen außerdem auf der Agenda von Staci?

Andreas Palmen: Wir möchten unsere spezifische Expertise gerne auch über den Werbemittelmarkt hinaus anbieten. Derzeit übernehmen wir beispielsweise im Auftrag eines medizinischen Dienstleisters die Kommissionierung und den taggleichen Versand von Blutzuckermessgeräten für Diabetes-Patienten. Hier sehen wir für die Zukunft weiteres Potenzial für eine verstärkte Marktnachfrage nach unserem spezifischen Know-how.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Sie sind die Fachleute für schwere und komplizierte Fälle. Die Marcus Transport GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Wuppertal zeigt dann ihre besondere Stärke, wenn es um Betriebsumzüge und Montagen sowie um…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

TOP