Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung muss man mit Profis machen, davon ist Dipl.-Ing. Torsten Volkmann überzeugt. Er leitet als Vorstand das 1983 von Rudolf Spitzmüller gegründete Familienunternehmen. Und Förder-Profi war schon der Firmengründer, denn als Ein-Mann-Betrieb war Spitzmüller einer der Ersten in Deutschland, der den Mittelstand beriet.

„Der Mittelstand war erfolgreich, doch viele Unternehmen hatten keinen Zugang zu und keine Kenntnis über Fördermöglichkeiten. Wir haben die Innovationsförderung gestartet und etabliert und den Fortschritt des Mittelstands unterstützt“, unterstreicht Torsten Volkmann. Ab 2007 kam der Bereich Innovationsfinanzierung hinzu und seit 2017 nimmt das Thema Energie rasant an Fahrt auf. Unter den heute 45 Mitarbeitern sind inzwischen auch einige Energieberater für Prozesse und Nichtwohngebäude.

Begleitung auf dem Förderweg

Der klassische Mittelstand, der die Förderberatung von Spitzmüller in Anspruch nimmt, sind, umfasst Betriebe von 5 bis 6.000 Mitarbeiter und ist vor allem im technischen Umfeld angesiedelt, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in Medizin, Software und im gesamten produzierenden Gewerbe. „Unser Portfolio lässt sich mit den Begriffen Innovation, Energie und Digitalisierung umschreiben. Wir begleiten unsere Kunden nachhaltig über die gesamte aktive Laufzeit eines Projektes“, sagt Torsten Volkmann.

„Ganz wichtig ist, dass jedes geförderte Projekt jeglicher Prüfung standhält. Gerade aus diesen Gründen ist es sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen, der ein tiefes Verständnis von den Haken und Ösen hat und auch die Risiken und Nebenwirkungen benennen kann.“

Schlagkräftig und agil bleiben

Gerade durch die aktuell steigenden Zinsen greifen viele Unternehmen gern auf die Beratung zu Innovationsförderungen zurück und lassen sich von Spitzmüllers Spezialisten über Bundes- und Landesprogramme beraten und begleiten. „Wir kennen und können nicht alles, aber was wir kennen, können wir sehr gut“, sagt Torsten Volkmann. „Wir kennen die Programme, die im Mittelstand funktionieren und sich bewährt haben.“

Gleichzeitig muss Spitzmüller auch immer am Ball bleiben und genau beobachten, was an Neuem hinzukommt, denn die Förderlandschaft ist ein sehr spezielles Feld, das abhängig von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist. „Wir wollen weiter organisch wachsen, dabei sollen unsere Schlagkraft und Agilität bleiben. Gleichzeitig wollen wir die Förderung weiter perfektionieren und unsere Stärken ausbauen“, betont Torsten Volkmann. „Wir wirken als Zahnrädchen am Fortschritt mit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

TOP