Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung muss man mit Profis machen, davon ist Dipl.-Ing. Torsten Volkmann überzeugt. Er leitet als Vorstand das 1983 von Rudolf Spitzmüller gegründete Familienunternehmen. Und Förder-Profi war schon der Firmengründer, denn als Ein-Mann-Betrieb war Spitzmüller einer der Ersten in Deutschland, der den Mittelstand beriet.

„Der Mittelstand war erfolgreich, doch viele Unternehmen hatten keinen Zugang zu und keine Kenntnis über Fördermöglichkeiten. Wir haben die Innovationsförderung gestartet und etabliert und den Fortschritt des Mittelstands unterstützt“, unterstreicht Torsten Volkmann. Ab 2007 kam der Bereich Innovationsfinanzierung hinzu und seit 2017 nimmt das Thema Energie rasant an Fahrt auf. Unter den heute 45 Mitarbeitern sind inzwischen auch einige Energieberater für Prozesse und Nichtwohngebäude.

Begleitung auf dem Förderweg

Der klassische Mittelstand, der die Förderberatung von Spitzmüller in Anspruch nimmt, sind, umfasst Betriebe von 5 bis 6.000 Mitarbeiter und ist vor allem im technischen Umfeld angesiedelt, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in Medizin, Software und im gesamten produzierenden Gewerbe. „Unser Portfolio lässt sich mit den Begriffen Innovation, Energie und Digitalisierung umschreiben. Wir begleiten unsere Kunden nachhaltig über die gesamte aktive Laufzeit eines Projektes“, sagt Torsten Volkmann.

„Ganz wichtig ist, dass jedes geförderte Projekt jeglicher Prüfung standhält. Gerade aus diesen Gründen ist es sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen, der ein tiefes Verständnis von den Haken und Ösen hat und auch die Risiken und Nebenwirkungen benennen kann.“

Schlagkräftig und agil bleiben

Gerade durch die aktuell steigenden Zinsen greifen viele Unternehmen gern auf die Beratung zu Innovationsförderungen zurück und lassen sich von Spitzmüllers Spezialisten über Bundes- und Landesprogramme beraten und begleiten. „Wir kennen und können nicht alles, aber was wir kennen, können wir sehr gut“, sagt Torsten Volkmann. „Wir kennen die Programme, die im Mittelstand funktionieren und sich bewährt haben.“

Gleichzeitig muss Spitzmüller auch immer am Ball bleiben und genau beobachten, was an Neuem hinzukommt, denn die Förderlandschaft ist ein sehr spezielles Feld, das abhängig von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist. „Wir wollen weiter organisch wachsen, dabei sollen unsere Schlagkraft und Agilität bleiben. Gleichzeitig wollen wir die Förderung weiter perfektionieren und unsere Stärken ausbauen“, betont Torsten Volkmann. „Wir wirken als Zahnrädchen am Fortschritt mit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP