Die Faszination für das Feuer

Interview mit Benedikt Lücke, Geschäftsführer der Spartherm Feuerungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lücke, Sie sind seit 2023 Teil von Spartherm. Was ist Ihre Motivation?

Benedikt Lücke: Das Unternehmen ist geprägt von Leidenschaft und ich mag unser fertiges Produkt. Ich saß als kleines Kind schon gerne im Kaminzimmer vor dem offenen Feuer. Menschen haben immer schon viel Zeit am Feuer verbracht und wenn sie vor dem Feuer sitzen, werden sie ruhig. Das hat etwas Meditatives. Wir bei Spartherm fertigen ein anspruchsvolles Produkt. Ich habe bereits bei großen Konzernen wie Mercedes-Benz oder Airbus gearbeitet und mein beruflicher Fokus ist es, internationale Lieferketten aufzubrechen und neu zu sortieren. Mit dem richtigen Supply Chain Management hat auch die Spartherm noch viel Potenzial für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Die Geschichte der Spartherm Feuerungstechnik GmbH ist geprägt von innovativen Ideen. Was waren die Highlights der vergangenen Jahre?

Benedikt Lücke: Unser Gründer Gerhard Manfred Rokossa hat aus nicht verwerteten Klinkersteinen einen Kamin gebaut. Der Funkenflug hat ihn jedoch gestört und er entwickelte eine Art Schutzvorrichtung. Daraus ist die Idee des geschlossenen Kamins mit einer Sichtscheibe entstanden, auf dessen Basis 1986 die Firma in Melle gegründet wurde. In drei Jahrzehnten sind wir auf knapp 1.000 Mitarbeiter angewachsen, haben Niederlassungen in Italien und Frankreich gegründet und die Schwesterfirma aus Polen sowie die niederländische Firma DRU Fire und BRULA in die Gruppe integriert. Aufgrund des Wachstums und notwendiger Optimierungen liegt der Fokus darauf, den Materialfluss zu optimieren, beziehungsweise wieder herzustellen und die Transformation in Richtung eines prozessorientierten Unternehmens umzusetzen. Viele Entscheidungen werden auf kurzem Weg getroffen. Auch der Gründer Herr Rokossa steht mit seinen 85 Jahren immer noch regelmäßig im Unternehmen mit Ratschlägen zur Seite, was sehr geschätzt wird.

Wirtschaftsforum: Welche Änderungen und Neuheiten sind auf Produktebene geplant?

Benedikt Lücke: Wir haben neben den klassischen Kamineinsätzen ein breites Sortiment an alternativen Kaminlösungen und gehen verstärkt in neue Bereiche als Alternative zu Holz. Bei Gaskaminen arbeiten wir mit innovativen Methoden, um eine möglichst realistische Holzverbrennung zu simulieren. Ebios Fire by Spartherm ist ein Dekofeuer für jeden Raum und unsere Automatikbrenner LINE können sowohl in Möbelstücken als auch in feste Bauteile wie Podeste, Wände oder Mauernischen integriert werden. Unsere Virtuo-Kamine sind elektrische Kamine, die dank eines holografischen und knisternden Flammenbildes und der Abgabe von Wärme den Eindruck eines richtigen Kamins schaffen. Sie sind vor allem in Hotels gefragt. Doch auch im klassischen Kaminofenbereich haben wir innovative Lösungen: Unsere Lean-Kamineinsätze und Kompaktanlagen. Lean ist eine extrem schlanke Lösung für Niedrigenergiehäuser sowie den urbanen Lebensraum mit geringem Platzbedarf. Die Kompaktanlagen sind brandschutztechnisch außerdem so konstruiert, dass sie ohne Abstand direkt vor der Wand aufgebaut werden können. Damit setzen wir einen neuen Standard mit einer noch besseren Dämmung als der aktuelle KFW 40 Standard.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie für die Zukunft von Spartherm?

Benedikt Lücke: Eines der wichtigen Zukunftsthemen ist die Nachhaltigkeit. Wir arbeiten an einer sauberen Verbrennertechnik und nutzen Katalysatoren sowie eine leistungsfähige Abgasbearbeitung, sodass alle Brennstoffe maximal effizient genutzt werden. Schon heute erfüllen wir strenge Umweltauflagen. Unsere Lean-Modelle werden sogar den schärfsten Immisionsschutzgesetzen gerecht. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder Produkte in Europa auf den Markt gebracht, die einen Wow-Effekt hatten. Da wollen wir wieder hin. Außerdem brauchen wir noch effizientere Strukturen. Unsere Kunden wollen wir weiterhin langfristig begeistern. Wenn sich ein Kunde nach über 25 Jahren für ein neues Produkt aus unserem Hause entscheidet, haben wir etwas richtig gemacht. Das wollen wir so auch beibehalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das könnte Sie auch interessieren

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

TOP