Glasklare Qualitätsvorteile

Interview mit Stefan Holtgreife, Geschäftsführender Gesellschafter der Solarlux GmbH

Als Herbert Holtgreife und Heinz-Theo Ebbert ihre Firma 1983 in Olpe gründeten, geschah dies quasi aus der Not heraus. „Mein Vater und sein Partner suchten damals nach einer neuen Einkommensquelle“, blickt Stefan Holtgreife zurück, der Solarlux inzwischen in zweiter Generation leitet. „Sie sind dann auf den Gedanken gekommen, dass man einen Balkon auch ganzjährig nutzen können sollte. Daraus entstand dann die Idee, eine Glas-Faltwand zu entwickeln. Die gab es damals zwar schon, aber die beiden waren die Ersten, die die Herstellung professionell angingen. Innerhalb eines Jahres hatten sie ein Produkt, das sich verkaufen ließ.“

Alles unter einem Dach Auch nach dem tragischen Unfalltod von Heinz-Theo Ebbert im Jahr 1990 entwickelte sich die Firma weiter, bis schließlich 2016 alle Standorte in Melle zusammengeführt wurden, in einem neuen Firmengebäude, in das erhebliche Investitionen geflossen sind.

„Der Vorteil ist, dass wir hier nun alles unter einem Dach haben“, meint Stefan Holtgreife. „Wir haben die Fertigungstiefe nochmals deutlich erweitert, unter anderem um eine Pulverbeschichtungsanlage. Außerdem verfügen wir nun über ein modernes, effizientes Hochregallager.“

Ein nachhaltiges Konzept

Zudem beruht die Energieversorgung des Firmensitzes auf einem Konzept mit dem größtem Geothermiefeld Norddeutschlands. Ein Großteil des Gebäudes wird durch Erdwärme geheizt oder gekühlt. Dabei fließt das Wasser durch die Betonteile und die Prozesswärme aus der Fertigung wird in die Erde zurückgeführt, um das Grundwasser wieder aufzuwärmen.

„Also sehr nachhaltig und umweltschonend“, betont Stefan Holtgreife. „Vieles davon haben wir selber gebaut, natürlich mit sehr viel Glas. Das neue Gebäude hat zahlreiche Lichthöfe und eine regelbare Luftzirkulation, die für ein angenehmes Klima an allen Arbeitsplätzen sorgt. Dennoch kann jeder Mitarbeiter in seinem unmittelbaren Umfeld die Lüftung so einstellen, wie er es mag.“

Insgesamt arbeiten 850 Mitarbeiter für das Unternehmen, davon 700 in Deutschland, der Rest in Niederlassungen und Tochterfirmen in Europa, den USA und China. Das Auslandsgeschäft macht zwischen 40 und 45% des Umsatzes aus.

Stefan Holtgreife
„Wir sehen uns als Qualitäts- und Innovationsführer.“ Stefan HoltgreifeGeschäftsführender Gesellschafter

„Für unsere Kunden haben wir 55 hochwertige Showrooms bei Fachhändlern in Deutschland, zuzüglich fast 100 im Ausland“, verrät Stefan Holtgreife. Aber auch auf Messen können sich Kunden mit neuen Produkten vertraut machen.

Spitzenmässige Resonanz

„Unsere neue Glas-Faltwand, ‘DIE Glas-Faltwand’, hat gerade auf der BAU in München eine spitzenmäßige Resonanz erhalten, sogar von unseren Marktbegleitern“, sagt Stefan Holtgreife. „Wir haben hier von der Technik her wirklich weltweit einzigartige Features vorstellen können. In dieser Richtung wird in naher Zukunft noch einiges von uns kommen.“

Generell sieht sich das Unternehmen als Qualitäts- und Innovationsführer, was auch dadurch belegbar ist, dass es zahlreiche Patente besitzt.

„Von der Stückzahl her mag es einzelne Marktbegleiter geben, die mehr produzieren“, gibt Stefan Holtgeife zu. „Aber als Marke haben wir uns definitiv ganz oben positioniert. Unsere Produkte sind gefragt, denn wir treffen damit den Nerv der Zeit. Insofern sehe ich auch noch viel Wachstumspotenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP