Das Mittelmaß ist keine Option

Interview mit Jean-Bernard Estadieu, Geschäftsführer der SOGECLAIR Aerospace GmbH

Jean-Bernard Estadieu verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Aeronautik. Als Geschäftsführer von SOGECLAIR Aerospace weiß er, dass es prinzipiell keinen Unterschied zwischen den Kunden gibt. Egal, ob in Deutschland oder Frankreich, der Kunde ist zufrieden, wenn man gut liefert. Es gibt aber einige subtilere Eigenheiten.

„In Frankreich spielt das Netzwerk eine größere Rolle“, meint er. „In Deutschland ist der Faktor ‘Kennen’ sehr wichtig. Man muss da sein, ‘Hallo’ sagen, Networking machen.“ Zu den Kunden zählen Airbus, OEM, Umrüster wie Lufthansa und kleinere Unternehmen.

„Wir arbeiten grundsätzlich mit Kunden, die langjährig dabei sind“, erläutert Jean-Bernard Estadieu. „Ansonsten treffen wir neue Geschäftspartner auf Messen.“ Social Media spiele hingegen kaum eine Rolle im Marketing.

Respekt und Transparenz

Bei der Suche nach Fachkräften legt Jean-Bernard Estadieu durchaus Wert auf die Wahrnehmung in den Sozialen Medien. „Leute zu finden ist ein emotionaler Prozess“, stellt er fest. „Ich bin seit mehr als 30 Jahren in der Branche, da kennen mich die Leute und wissen, ob sie mit mir arbeiten wollen oder nicht. Ich stehe für Respekt und Transparenz im Umgang mit meinen Mitarbeitern.“ Was für Jean-Bernard Estadieu aber immer an erster Stelle steht, ist Qualität. „Das Mittelmaß ist keine Option“, betont er. „Wir haben vier Mitarbeiter im R&D-Bereich. Man darf Innovation nicht totreden und muss den Leuten ihren Spielraum lassen.“

Weltweit vertreten

SOGECLAIR ist komplett international ausgerichtet. Gegründet 1986 in Frankreich ist die Firma 1998 an die Börse gegangen. Heute ist sie mit 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 120 Millionen EUR weltweit vertreten. In Deutschland, wo SOGECLAIR seit den 2000er-Jahren aktiv ist, gibt es neben dem Hauptsitz in Hamburg auch Büros in Bremen und Stade. Auf diesem Markt generieren 140 Mitarbeiter einen Umsatz von 12,5 Millionen EUR.

„Wir produzieren nur in Frankreich“, erklärt Jean-Bernard Estadieu. „In Deutschland bieten wir Ingenieursleistungen an. Hauptsächlich für die Entwicklung von Flugzeugen, aber auch für Inbetriebnahmen oder Umrüstungen.“

„Woran wir gezielt arbeiten, ist Innovation. Das macht den Unterschied. Wir konzentrieren uns auf Augmented Reality.“ Jean-Bernard EstadieuGeschäftsführer
Jean-Bernard Estadieu

Eine tragende Rolle

Jean-Bernard Estadieu gibt zu, dass es manchmal schwer ist, sich von der Konkurrenz abzusetzen. „Alle machen im Großen und Ganzen dasselbe“, stellt er fest. „Woran wir gezielt arbeiten, ist Innovation. Das macht den Unterschied. Wir konzentrieren uns auf Augmented Reality.“ Dabei geht es um die Simulation eines reellen Gegenstandes. Für die Flugzeugindustrie ist das wichtig, weil man damit zum Beispiel bei Reparaturleistungen zwei Dinge vergleichen kann. „Ich denke, dass das Mischen von reell und virtuell in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird“, meint Jean-Bernard Estadieu. „Unser Ziel ist es, dann bereits eine Referenz für Augmented Reality zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Interview mit Michael Gröninger und Dieter Buchdrucker, Geschäftsführer der HENSOLDT Avionics GmbH

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Die HENSOLDT Avionics GmbH aus Pforzheim ist Weltmarktführer und Technologieführer im Bereich Mission Management, Navigation und Situational Awareness. Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien und einer konsequenten Kundenorientierung setzt…

Auf der Erde und im All: Am Besten gemessen

Interview mit Hannes Georgi, Geschäftsführer der ADZ NAGANO GmbH

Auf der Erde und im All: Am Besten gemessen

Um Druck, Temperatur und Kraft exakt zu messen, entwickelt die ADZ NAGANO GmbH mit Sitz im sächsischen Ottendorf-Okrilla hochsensible Sensoren. Hannes Georgi, Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung, sprach mit…

TOP