Strahl- und Lackieranlagen 'made in Germany'

Interview

"Inzwischen verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Strahl- und Lackiertechnik und somit über fundiertes Fachwissen und Erfahrung", erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Gaidies. "Alle unsere Mitarbeiter sind Spezialisten und dadurch sind wir in der Lage, in der Branche neue Trends zu setzen, zum Beispiel in der sogenannten Freiflächenlackierung die über sektionale Luftsteuerung erfolgt. Über unseren Qualitätsanspruch hinaus waren uns Forschung und Entwicklung immer sehr wichtig. Hier investieren wir regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Kundenorientierung wird bei uns ebenfalls mit Großbuchstaben geschrieben und unsere Kunden schätzen unseren flexiblen und individuellen Service. Wir machen grundsätzlich mit den Kunden vorab eine gemeinsame Analyse, um ihre konkreten Vorgaben dann möglichst perfekt umsetzen zu können."

Strahlen, Lackieren, Fördern

Bei SLF ist der Name Programm. Die drei Großbuchstaben stehen für Strahlen, Lackieren und Fördern und beschreiben die gesamte Erfahrung und Kompetenz des Unternehmens im Bereich der Oberflächentechnik.

„Wir investieren regelmäßig in Forschung und Entwicklung.“ Fritz Gaidies geschäftsführender Gesellschafter

Schlüsselfertige Anlagen

SLF liefert schlüsselfertige Anlagen für die Oberflächenbehandlung von Metallen. Dazu zählen unter anderem Reinigungs- und Vorbehandlungsanlagen, Druckluftstrahlanlagen, Kabinen- oder Freiflächenlackieranlagen, Pulverbeschichtungsanlagen, Trockner und Pulvereinbrennöfen, Hubarbeitsbühnen und Schwerlastfördereinrichtungen. In Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen AGTOS in Emsdetten, welches Schleuderradstrahlanlagen herstellt, werden gelegentlich auch gemeinsam große Anlagenprojekte realisiert.

Entsprechend seinem kundenorientierten Serviceansatz begleitet SLF das gesamte Projekt von der ersten Idee bis hin zur Wartung oder Rekonstruktion einer Neu- oder Altanlage. Individuelle Planung, Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, ingenieurtechnische Begleitung, After-Sales Service sowie alle Wartungsarbeiten und die Montage gehören mit zum Servicespektrum. Renommierte Namen aus der Stahl-, Brückenbau-, Fahrzeug-, Werft-, Maschinebau- und Flugzeugindustrie, um nur einige zu nennen, verlassen sich auf die Kompetenz und Kreativität von SLF.

Korrosionsschutz im Lohnauftrag

Neben dem Anlagenbau ist SLF ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Korrosionsschutz geht. Am Standort in Mühlau bei Chemnitz führt der Oberflächenexperte auf einer Produktionsfläche von über 3.000 m² Strahl- und Beschichtungsarbeiten im Lohnauftrag durch. Dabei konzentriert man sich auf die Behandlung von Werkstücken und Konstruktionen bis zu einem Stückgewicht von bis zu 10 t. Hier bedient SLF Kunden aus den Bereichen Stahlhallenbau, Fahrzeugbau, Rohrleitungsbau, Energietechnik und Kraftwerksanlagenbau, Chemieanlagen- und Apparatebau sowie Brückenbau.

Auch technologische Einrichtungen unterschiedlichster Industriezweige nehmen die Dienste von SLF in Anspruch. Mit Handelsvertretungen in China, Südamerika, in der Türkei und in Osteuropa sichert das Unternehmen seinen Kundenkontakt weltweit. Auch internationale Messen, wie zum Beispiel die Hannover Messe oder die GIFA sind wichtige Kontaktplattformen für SLF. Insgesamt erwirtschaftet man rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes durch Exportgeschäfte.

SLF wurde 1990 in Chemnitz gegründet. Seit 1996 betreibt das Unternehmen einen Lohnstrahl- und Beschichtungsbetreib in Mühlau, mit dem man sich als Fachbetrieb für Korrosionsschutz den Kunden anbietet. Nach dem Einstieg in die Konstruktion und Herstellung von eigenen Anlagen der Oberflächentechnik erweiterte sich das Unternehmen auch regional. Seit 1996 ist SLF in Greven-Reckenfeld ansässig und mittlerweile Hauptsitz des Unternehmens. Von dort aus wird der Bereich Anlagenbau betrieben. Mit insgesamt rund 85 Mitarbeitern wird ein Umsatz von circa 17 Millionen Euro erzielt, davon wird etwa ein Drittel aus dem weltweiten Auslandsgeschäft generiert.

„Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten auf ihrem Gebiet.“ Fritz Gaidies geschäftsführender Gesellschafter

Wachstum durch Export

"Langfristig wollen wir unsere internationale Marktposition weiter ausbauen", so Fritz Gaidies. "Wir wollen über den Exportbereich Wachstum generieren und unsere Marktanteile vergrößern. Die Erschließung neuer Märkte und die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte, beziehungsweise die Entwicklung neuer Produkte, werden vor diesem Hintergrund in den nächsten Jahren unsere wichtigsten Aufgaben sein."

Auch der technische Geschäftsführer Michael Bahlinghorst sieht für die Zukunft für SLF noch viel Potential. "Durch die aktuelle Diskussion über die zukünftige Energieversorgung wird die Windkraftbranche eine immer größere Rolle für uns spielen. Gerade im Offshore-Bereich ist ein hochwertiger Korrosionsschutz wichtig. Hierfür haben wir in den letzten Jahren die passende Anlagetechnik entwickelt. Großen Wert legen wir hierbei auf speziell an den jeweiligen Bedarf abgepasste energiesparende Lösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP