Autoteile auf Abruf

Interview mit Ulrich Konert, Senior Manager Business Development der DIEDERICHS Karosserieteile GmbH

Als Senior Manager Business Development bringt Ulrich Konert über 30 Jahre Erfahrung im Automotive Aftermarket mit, davon viele Jahre bei DIEDERICHS. Nach einer zweijährigen Auszeit ist er dieses Jahr zurückgekommen. „Meine Haupttätigkeit besteht darin, unser Networking hochzuhalten und Kontakte zu pflegen“, erklärt er. Diese Netzwerkarbeit ist entscheidend für DIEDERICHS, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und bestehende Beziehungen zu festigen.

Strategische Neuausrichtung

DIEDERICHS hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Werkstattlieferanten zu einem Anbieter entwickelt, der auch im stationären Großhandel aktiv ist. „Wir haben uns darauf konzentriert, unseren Kunden zu ermöglichen, ihre Arbeit ohne Konkurrenzdruck zu erledigen“, betont Ulrich Konert. Dies bedeutet, dass DIEDERICHS den Händlern die Freiheit lässt, ihre Geschäfte ohne Angst vor interner Konkurrenz zu führen.

Das Unternehmen verfolgt die Strategie, Stützpunkthändler zu zertifizieren, die in Regionen aktiv sind, in denen DIEDERICHS nicht flächendeckend vertreten ist. Dies ermöglicht es, wettbewerbsfähige Preise zu bieten und gleichzeitig eine enge Zusammenarbeit zu fördern. „Wir arbeiten auf Augenhöhe und haben einen Koordinator, der den Austausch optimiert“, fügt Ulrich Konert hinzu.

Fokussierung auf Nischenmarkt

„Wir bieten primär alles an, was von außen am Fahrzeug sichtbar ist“, erläutert Ulrich Konert. Dies umfasst Stoßstangen, Türen und Beleuchtung. Die Lagerhaltung ist aufgrund der Größe der Teile eine Herausforderung, doch das kürzlich eröffnete neue Distributionszentrum gewährleistet, dass der Bedarf gedeckt werden kann. „Mittlerweile haben wir zwölf Lagerhallen und die Nachfrage wächst stetig“, sagt er. Diese Expansion ist nicht nur ein Zeichen für das Wachstum des Unternehmens, sondern auch für die zunehmende Komplexität des Marktes.

Herausforderungen lösen

Die Coronapandemie stellte auch DIEDERICHS vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Lieferketten. „Wir haben gemerkt, dass die Produktion in Asien zum Stillstand kam“, berichtet Ulrich Konert. Dennoch ist das Unternehmen gut aus der Krise hervorgegangen und zeigt sich optimistisch für die Zukunft. „Wir sind wirtschaftlich auf einem Weg, auf dem wir bislang noch nie gewesen sind“, fügt er hinzu. DIEDERICHS hat sich nicht nur an die veränderten Bedingungen angepasst, sondern auch neue Strategien entwickelt, um die Effizienz zu steigern und die Lieferketten zu optimieren.

Internationalisierung und Export

Mit einer weltweiten Präsenz hat DIEDERICHS seine internationale Reichweite erheblich erweitert. „Unsere Exportbüros in Bad Bent­heim sind mit Mitarbeitern besetzt, die in der Regel Mutter­sprachler sind“, erklärt Ulrich Konert. Die Daten werden über internationale Katalogsysteme angeboten, was es DIEDERICHS ermöglicht, auch in entlegenen Märkten aktiv zu sein. „Wir können Teile bis nach Venezuela liefern, und das ist ein bedeutender Schritt für unsere internationale Expansion“, sagt er. Diese globale Ausrichtung eröffnet DIEDERICHS nicht nur neue Umsatzmöglichkeiten, sondern diversifiziert auch das Risiko, das mit einer starken Abhängigkeit von einem einzelnen Markt verbunden ist.

Zukunftsperspektiven

Ein wichtiger Teil der Zukunftsstrategie ist der Ausbau des E-Mobilitätsbereichs. „Wir wollen in den nächsten Jahren in den Bereichen Ladesäulen und Wallboxen aktiv werden“, sagt Ulrich Konert. Diese Initiative wird in erster Linie auf den deutschen Markt fokussiert, wobei internationale Expansionen in der Zukunft nicht ausgeschlossen sind. „Wir sehen die E-Mobilität als Schlüsseltechnologie der Zukunft und möchten unser Know-how in diesem Bereich weiter ausbauen“, fügt er hinzu. Neben der E-Mobilität plant DIEDERICHS auch, in den Bereich der Umwelttechnologien zu investieren, um den wachsenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen gerecht zu werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Interview mit René Buzek, Managing Director von Autorola.at

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Als Online-Auktionsplattform für Fahrzeuge gestartet, hat sich Autorola längst zu einem umfassenden Anbieter digitaler Dienstleistungen entwickelt. Die Autorola GmbH mit Sitz in Wien ist eine von mittlerweile insgesamt 24 Niederlassungen…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Bauvorhaben in besten Händen

Interview mit Martin Thomas Hagemeier, Geschäftsführer und Petra Hagemeier, Prokuristin der Growe Hagemeier GmbH

Bauvorhaben in besten Händen

Die Baubranche steht derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und strenge Umweltauflagen prägen den Alltag vieler Bauunternehmen. Gleichzeitig eröffnen technologische Innovationen und der Fokus auf Nachhaltigkeit neue Chancen. In…

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

Das könnte Sie auch interessieren

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

TOP