„Wir wollen die Menschen immer wieder überraschen!“

Interview mit Anneke Snijders, Geschäftsführerin der Silk-ka BV

Als Blumenhändler Patrick Oudegroeniger in den 1980er-Jahren immer stärker auf Pflanzenschutzmittel bei seinen Blumen reagierte, suchte er nach einer Alternative. 1988 gründete er die Silk-ka BV und begann mit dem Verkauf von Kunstblumen. Das junge Unternehmen florierte prächtig und hat sich bis heute zu einem international agierenden Player entwickelt.

„Wir wollen Trendsetter sein, anders als andere, und die Menschen immer wieder überraschen“, beschreibt Geschäftsführerin Anneke Snijders das Erfolgsrezept. „Dabei gehen wir hochprofessionell vor.“ So werden die von rund 20 Lieferanten gefertigten Blumen größtenteils von eigenen Designern entworfen und der Natur so echt wie möglich nachempfunden. Gespielt wird dabei lediglich mit den Farben, die auch aktuelle Modetrends aufgreifen. „Zweimal jährlich geben wir neue Kollektionen heraus und erneuern unser Sortiment auf diese Weise stetig“, sagt die Geschäftsführerin.

Breites Sortiment

Zwischen 3.000 und 3.500 verschiedene Blumen und Pflanzen umfasst das Sortiment von Silk-ka. Hier reicht die Bandbreite von edlen Rosen in den unterschiedlichsten Farben, Orchideen und Strelitzien über Sukkulenten und Farnen bis hin zu sattgrünen Palmen. Neben dem Blumenhandel gehören Möbelgeschäfte, Gartencenter, Eventveranstalter und Dekoläden zu den Abnehmern der Blumenpracht. Ein großer Teil der Produkte geht in die Niederlande und nach Deutschland, doch auch in anderen Ländern Europas sind die Kunstblumen sehr begehrt.

In den Beneluxländern kümmert sich der eigene Außendienst um die Kundschaft, in anderen Ländern arbeitet das innovative Unternehmen mit Agenten zusammen. Im Showroom in Hengelo werden ständig neue Kreationen präsentiert, über den Webshop können Geschäftskunden direkt digital bestellen. Außerdem präsentiert sich Silk-ka auf Fachmessen wie der Pariser ‘Maison et Objet’ oder der ‘Christmasworld’ in Frankfurt.

„Es muss für die Kunden einfach sein, mit uns Geschäfte zu machen“, erläutert Anneke Snijders. Dabei sind die offene Kultur und die familiäre Atmosphäre im Betrieb sicherlich hilfreich. Das seit 2022 größtenteils einem schwedischen Investor gehörende Unternehmen beschäftigt heute 33 Mitarbeiter und erzielt jedes Jahr große Umsatzzuwächse. „In den nächsten Jahren wollen wir die Marke Silk-ka auch bei den Endkunden noch bekannter machen“, beschreibt die Geschäftsführerin ihre Ziele. „Es macht Spaß, Erfolg und zufriedene Kunden zu haben und Silk-ka wachsen zu sehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Hengelo

Architektur als Philosophie

Interview mit Peter Roelvink Architekt & Partner IAA Architecten B.V.

Architektur als Philosophie

Das Nachbarland die Niederlande war schon immer so etwas wie ein kleines Amerika in Westeuropa. Denn während die Deutschen traditionell alles bis zu Ende denken und erst dann mit einem…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

370 Jahre Etikettenkompetenz

Interview mit Santiago A. Kuipers, Geschäftsführer der Royal Hoitsema Labels B.V.

370 Jahre Etikettenkompetenz

Seit über 370 Jahren steht Royal Hoitsema Labels B.V. für Druckkunst auf höchstem Niveau. Heute zählt das Unternehmen mit Sitz in Groningen zu den führenden Spezialisten für Etiketten und Verpackungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

TOP