Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Wirtschaftsforum: Herr Prof. Dr. Bielitz, welche Patienten kommen zu Ihnen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir sind eine Privatklinik und entsprechend kommen nur privatversicherte Patienten zu uns. Entweder sind sie vollprivat versichert oder aber Beihilfe-berechtigt. Dies sind Selbstständige aller Art, Handwerker, Lehrer oder Beamte. In der letzten Zeit steigt allerdings die Rate der selbstzahlenden Patienten. Sie kommen aus ganz Deutschland, ebenso wie aus der Schweiz und anderen deutschen Nachbarländern.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Krankheitsbildern kommen die Patienten zu Ihnen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Die Menschen sind in ganz unterschiedlichen Zuständen. Meistens sind sie psychiatrisch so krank, dass eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreichend ist. Die Patienten benötigen eine intensivere Behandlung in einer höheren Dichte sowie häufig auch die Behandlung mit Psychopharmaka. Dies verlangt oft medikamentöse Einstellungen, gerade um Rezidive zu vermeiden. Unsere Patienten haben Depressionen, Ängste oder Zwänge, sind süchtig, haben Psychosen, Essstörungen oder leiden unter Schmerzen. Das Spektrum ist vielfältig. Zu unserer Einrichtung gehört auch eine geschlossene Abteilung. Das ist ein wichtiges Argument, wenn Patienten sich selbstgefährdend verhalten.

Wirtschaftsforum: Herr Prof. Dr. Bielitz, was macht das Sigma Zentrum besonders?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir sind mit unserem Konzept einzigartig. Unser Therapiekonzept ist hochindividuell. Wir gehen nicht nur verhaltenstherapeutisch vor, sondern auch systemisch, kombinieren Psychologie mit anderen Therapieverfahren. Dabei sind wir auch immer offen für innovative neue Verfahren. Unsere Sichtweise auf den Patienten ist also wirklich ganzheitlich.

Wirtschaftsforum: Was genau bedeutet ganzheitliche Behandlung im Sigma Zentrum?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Alle Beteiligten bringen sich ständig in die Therapie ein. Wir schulen unsere Mitarbeiter darauf, das einzubringen, was aktuell berichtenswert ist. Wir nennen das Perspektivverschränkung. So vermeiden wir eine eindimensionale Betrachtungsweise. Wir haben alle Einrichtungen und Qualifikationen an Bord, um ganzheitliche Behandlung tatsächlich zu leben. Bei uns ist Ganzheitlichkeit nicht nur ein Marketingslogan. Das gilt auch für unser Team. Es geht immer um ‘wir’. ‘Wir’ versorgen die Patienten, nicht einzelne Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wovon hängt der Erfolg einer Behandlung ab?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Der Behandlungserfolg hängtvon vielen Faktoren ab. Unser Ziel ist es immer, die Patienten in ein weiterführendes Setting zu bringen, sie dafür aufzubauen. Im Idealfall sind sie wieder alltags- oder sogar arbeitsfähig. Deshalb arbeiten wir eng mit Haus- und Betriebsärzten, mit den Familien und Arbeitgebern zusammen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Haus ausgewirkt?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Die Pandemie war eine extreme Belastung. Selbstverständlich haben wir unseren Beitrag zur Bekämpfung von Covid geleistet, unter anderem Patienten in der Ausheilungsphase zur Ausstabilisierung aufgenommen. Bis heute hat uns das Land nicht die Kosten für die Vorhaltung der Strukturen erstattet. In anderen Bundesländern ist die Erstattung längst erfolgt.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächsten Monate dieses Jahres noch vorgenommen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir werden unseren Personalstamm aufstocken und mehrere junge Ärzte einstellen. Dabei rekrutieren wir international. Darüber hinaus werden wir die Behandlungen für Patienten mit somatoformen Störungen ausbauen. Durch Corona ist der Bedarf hier deutlich gestiegen, unter anderem durch Burn-Outs, Coronaspätfolgen oder das Fatigue-Syndrom. Wir werden zudem die transkranielle Magnettherapie etablieren. Letztendlich ist es aber unser wichtigstes Ziel, unser hohes Qualitätsniveau aufrecht zu erhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

TOP