Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Wirtschaftsforum: Herr Prof. Dr. Bielitz, welche Patienten kommen zu Ihnen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir sind eine Privatklinik und entsprechend kommen nur privatversicherte Patienten zu uns. Entweder sind sie vollprivat versichert oder aber Beihilfe-berechtigt. Dies sind Selbstständige aller Art, Handwerker, Lehrer oder Beamte. In der letzten Zeit steigt allerdings die Rate der selbstzahlenden Patienten. Sie kommen aus ganz Deutschland, ebenso wie aus der Schweiz und anderen deutschen Nachbarländern.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Krankheitsbildern kommen die Patienten zu Ihnen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Die Menschen sind in ganz unterschiedlichen Zuständen. Meistens sind sie psychiatrisch so krank, dass eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreichend ist. Die Patienten benötigen eine intensivere Behandlung in einer höheren Dichte sowie häufig auch die Behandlung mit Psychopharmaka. Dies verlangt oft medikamentöse Einstellungen, gerade um Rezidive zu vermeiden. Unsere Patienten haben Depressionen, Ängste oder Zwänge, sind süchtig, haben Psychosen, Essstörungen oder leiden unter Schmerzen. Das Spektrum ist vielfältig. Zu unserer Einrichtung gehört auch eine geschlossene Abteilung. Das ist ein wichtiges Argument, wenn Patienten sich selbstgefährdend verhalten.

Wirtschaftsforum: Herr Prof. Dr. Bielitz, was macht das Sigma Zentrum besonders?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir sind mit unserem Konzept einzigartig. Unser Therapiekonzept ist hochindividuell. Wir gehen nicht nur verhaltenstherapeutisch vor, sondern auch systemisch, kombinieren Psychologie mit anderen Therapieverfahren. Dabei sind wir auch immer offen für innovative neue Verfahren. Unsere Sichtweise auf den Patienten ist also wirklich ganzheitlich.

Wirtschaftsforum: Was genau bedeutet ganzheitliche Behandlung im Sigma Zentrum?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Alle Beteiligten bringen sich ständig in die Therapie ein. Wir schulen unsere Mitarbeiter darauf, das einzubringen, was aktuell berichtenswert ist. Wir nennen das Perspektivverschränkung. So vermeiden wir eine eindimensionale Betrachtungsweise. Wir haben alle Einrichtungen und Qualifikationen an Bord, um ganzheitliche Behandlung tatsächlich zu leben. Bei uns ist Ganzheitlichkeit nicht nur ein Marketingslogan. Das gilt auch für unser Team. Es geht immer um ‘wir’. ‘Wir’ versorgen die Patienten, nicht einzelne Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wovon hängt der Erfolg einer Behandlung ab?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Der Behandlungserfolg hängtvon vielen Faktoren ab. Unser Ziel ist es immer, die Patienten in ein weiterführendes Setting zu bringen, sie dafür aufzubauen. Im Idealfall sind sie wieder alltags- oder sogar arbeitsfähig. Deshalb arbeiten wir eng mit Haus- und Betriebsärzten, mit den Familien und Arbeitgebern zusammen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Haus ausgewirkt?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Die Pandemie war eine extreme Belastung. Selbstverständlich haben wir unseren Beitrag zur Bekämpfung von Covid geleistet, unter anderem Patienten in der Ausheilungsphase zur Ausstabilisierung aufgenommen. Bis heute hat uns das Land nicht die Kosten für die Vorhaltung der Strukturen erstattet. In anderen Bundesländern ist die Erstattung längst erfolgt.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächsten Monate dieses Jahres noch vorgenommen?

Prof. Dr. Christoph Bielitz: Wir werden unseren Personalstamm aufstocken und mehrere junge Ärzte einstellen. Dabei rekrutieren wir international. Darüber hinaus werden wir die Behandlungen für Patienten mit somatoformen Störungen ausbauen. Durch Corona ist der Bedarf hier deutlich gestiegen, unter anderem durch Burn-Outs, Coronaspätfolgen oder das Fatigue-Syndrom. Wir werden zudem die transkranielle Magnettherapie etablieren. Letztendlich ist es aber unser wichtigstes Ziel, unser hohes Qualitätsniveau aufrecht zu erhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP