40 Jahre Leidenschaft für Sport und Technologie

Interview mit Thomas Seifert, Geschäftsführer der SIGMA-ELEKTRO GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Seifert, vielen Radfahrern ist der Name SIGMA ein Begriff. Warum sollte ein Radfahrer ein Produkt von Ihnen kaufen?

Thomas Seifert: Die Marke SIGMA steht für fast 40 Jahre Leidenschaft für Sport und Technologie. Ich glaube nicht, dass es ein anderes Unternehmen gibt, das so viel Erfahrung in unserer Branche hat wie wir. Wir haben eine sehr gute Mischung aus langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern und jüngeren Menschen mit exzellenten IT- und IOT-Kenntnissen. Smarte Technologien, Konnektivität und E-Bike-Kompatibilität sind sehr wichtige Felder, auf denen wir gut aufgestellt sind und die sicherlich wesentlich zur Qualität unserer Produkte beitragen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Produkten punktet SIGMA beim Verbraucher? Beschreiben Sie uns bitte Ihr Portfolio.

Thomas Seifert: Von unseren drei Produktgruppen Bikecomputer, Fahrradbeleuchtung und Wearables – also Pulsuhren oder Sportuhren – sind die beiden erstgenannten die wichtigsten.

Ein ganz wichtiger Bereich sind unsere GPS-Produkte, zum Beispiel der ROX 12.0., ein Navigationsgerät mit Kartenführung. Zu erwähnen sind auch unsere ganz neuen Modelle ROX 2.0, ROX 4.0 und ROX 11.1 Evo – ebenfalls GPS-Produkte. Sie überzeugen durch ihre technischen Komponenten, ihre einfache Bedienung sowie durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu diesen Produkten gibt es auch eine App. Diese GPS-Produkte funktionieren natürlich auch ohne die App, sie ermöglicht jedoch die Auswertung der erfassten Daten, die Verbindung mit anderen Geräten und das Teilen via Social Media. Doch auch die einfachen Fahrradcomputer ohne GPS haben nach wie vor ihre Berechtigung. Hier bedienen wir das Preissegment zwischen 20 und 100 EUR. Einen ebenso hohen Stellenwert hat für uns das Thema Fahrradbeleuchtung, nicht zuletzt wegen des Sicherheitsaspekts. Hier möchte ich auf unsere Frontleuchten-Linie AURA verweisen und unser Rücklicht Blaze, das gerade Sieger bei der Stiftung Warentest geworden ist. International vertreiben wir die sogenannte BUSTER-Linie. Diese unterschiedlichen Linien gibt es, weil in Deutschland ganz bestimmte Anforderungen an Fahrradbeleuchtungen gestellt werden. Nicht zuletzt liegt ein großer Fokus auf dem stark wachsenden Segment E-Bike mit Remote-Controls und Displays aus der SIGMA EOX-Serie.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Strukturen der SIGMA-Elektro GmbH aus?

Thomas Seifert: Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit vier Menschen in der Geschäftsführung. Klaus- Peter Schendel gründete das Unternehmen im Jahr 1982 und entwickelte den ersten digitalen Bikecomputer. Er ist als Eigentümer operativ nicht mehr aktiv, schaut aber immer mal wieder gerne vorbei. Sein Sohn Robin Schendel kümmert sich um die Produktentwicklung, Sven Kageler um Technik, Qualität und Produktion. Als vierter Geschäftsführer bin ich verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Finanzen, Sourcing, Human Ressources und IT. Dazu gehört auch die strategische Entwicklung, die wir gemeinsam im Team vorantreiben. An unserem Hauptsitz in Neustadt arbeiten 150 Menschen. Hier sind Geschäftsführung, Vertrieb, Produktentwicklung, Marketing, Finanzen und Konfektionierung angesiedelt. Weiter haben wir ein Büro in Hongkong mit zehn Mitarbeitern sowie im chinesischen Shenzhen mit 20 Beschäftigten. 60% unseres Umsatzes machen wir in Deutschland. Wir wollen uns künftig jedoch stärker im Ausland, vor allem in Frankreich, Italien, den Beneluxländern, Spanien, UK und in den USA engagieren.

Wirtschaftsforum: Wie erreichen Sie Ihre Kunden? Welche Marketingkanäle nutzen Sie?

Thomas Seifert: Wir verstärken gerade unsere Pressearbeit. SIGMA würde ich aktuell noch als ʻHidden Championʼ bezeichnen, den wir als Marke mehr in das Bewusstsein der Fahrradfahrer rücken wollen. Deshalb arbeiten wir seit Kurzem auch mit einer Agentur zusammen, um SIGMA als Marke noch stärker zu etablieren. Daher wollen wir uns neben der Präsenz in den Printmedien auch digital noch stärker engagieren. Wir werden künftig mit vier Markenbotschaftern zusammenarbeiten. Neu ist die Kooperation mit dem 14-fachen Tour de France-Etappensieger Marcel Kittel. Unsere drei weiteren Markenbotschafter sind die niederländische Cross Country-Spezialistin Anne Terpstra, der fünffache Cape Epic-Sieger Mountainbiker Karl Platt und das 22-jährige kenianische Ausnahmetalent Salim Kipkemboi, der für das deutsche UCI Continental Team Bike Aid fährt.

Wirtschaftsforum: Wo soll es für SIGMA in der Zukunft hingehen?

Thomas Seifert: Wir haben uns als Ziel gesetzt, das beste Unternehmen im Bereich Bikecomputer und Bikebeleuchtung zu sein. Hier wollen wir weiter mit smarten Technologien, innovativen Produkten, Sicherheit und Konnektivität punkten. Außerdem möchten wir Menschen aller Altersstufen für das Fahrradfahren begeistern. Zum einen, weil wir selbst leidenschaftlich gerne mit dem Rad unterwegs sind, aber auch, weil Fahrradfahren die Gesundheit fördert und das Rad das nachhaltigste Verkehrsmittel ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Spannendes aus der Region Neustadt an der Weinstraße

Schöner wohnen in der Pfalz

Interview mit Michael Schäfer, Geschäftsführer der Baugesellschaft Frankenthal (Pfalz) GmbH

Schöner wohnen in der Pfalz

In demografischer Hinsicht stehen in Deutschland die Zeichen auf Wachstum. Die Folge: Wohnungsknappheit in Ballungsräumen, steigende Mieten und Immobilienpreise. Doch längst sind Wohnungen nicht nur in größeren Städten begehrt, auch…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Die Anforderungen an die Logistik werden immer anspruchsvoller. Vor allem die Biotechnologie ist eine Wirtschaft mit ganz besonderen Bedürfnissen, die ein besonderes Know-how und durchdachte Prozesse in der Logistik erfordern.…

Das könnte Sie auch interessieren

Alles bestens geregelt!

Interview mit Florian Muss, Geschäftsführer der romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH

Alles bestens geregelt!

Ohne Gebäudeautomation, die sämtliche im Gebäude benötigte Technik integriert und so für die Abstimmung aller Prozesse sorgt, kommt kein öffentliches Gebäude aus. Elektronischen Steuer- und Regelsystemen kommt dabei eine zentrale…

Nachhaltig konsequent gedacht.

Interview mit Ingeborg Dinkhauser, Geschäftsführerin der DEKTRO Abel GmbH

Nachhaltig konsequent gedacht.

Gebäudetechnik, Kommunikationsmanagement, Sicherheitstechnik, Brandmeldeanlagen, Krankenhaustechnik und der entsprechende Service – das Portfolio der DEKTRO Abel GmbH mit Sitz in Mannheim umfasst die ganze Bandbreite elektronischer Sicherheitssysteme und Gebäudesystemtechnik. Aktuell erschließt…

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Interview mit Lukas Seitz, Assistenz der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Mittlerweile gibt es nur wenige Branchen, in denen die Automatisierung von Abläufen kein Thema ist. Zuverlässigkeit und Präzision sind hier ebenso gefragt wie Langlebigkeit und individuelle Lösungen für die Kunden.…

TOP