Rampenlicht statt Schattendasein

Interview mit Frank Reisenauer, Geschäftsführer der SHADESIGN GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Reisenauer, SHADESIGN ist Synonym für ‘Passion for shade’, für ebenso funktionale wie stylishe Sonnensegel. Seit Einführung der Produkte entwickelt sich das Unternehmen mit einer außergewöhnlichen Dynamik. Wie ist es dazu gekommen?

Frank Reisenauer: Das Unternehmen war von Beginn an im textilen Bereich tätig und fertigte seit der Gründung 1964 Lkw-Planen. In den 1970er-Jahren richtete man den Fokus stärker auf Sonnenschutz und begann, Markisentücher selbst zu nähen und Markisen selbst zu fertigen; 20 Jahre lang war das die Kernkompetenz des als G. Mayle & A. Fellermeier GmbH firmierenden Unternehmens. Einen Meilenstein markierte das Jahr 2011, als Unternehmensinhaber Florian Aulinger gemeinsam mit dem österreichischen Ingenieur Peter Lang SHADESIGN gründete. Dahinter stand die Idee, ein rollbares Sonnensegel zu entwickeln; die Entwicklung fand in Österreich statt, Deutschland war Produktionsstandort.

Wirtschaftsforum: Was war und ist das Besondere an dem Segel?

Frank Reisenauer: Das Segel ist ein absolutes Novum mit riesigem Marktpotenzial. Deshalb hat man den Markisenbau aufgegeben und sich auf diese Weltneuheit konzentriert. Das Segel hat viele Vorteile gegenüber der Markise; es können zum Beispiel sehr viel größere Flächen, bis zu 36 m², beschattet werden. Die Konstruktion ist deutlich filigraner, das Wirkprinzip des Segels genau andersherum wie bei einer Markise: Beim SHADE rollt die Welle nach vorne ab. Deshalb brauchen wir keine Arme, nur rechts und links zwei dünne gekapselte Stahlseile zum Spannen, was optisch ein großes Plus ist. Weil man auf das Segeltuch statt auf Metallarme schaut, entsteht ein echtes Segelfeeling. Durch die leichte Konstruktion kann das Segel an fast jede Fassade montiert werden, gerade bei gedämmten Fassaden ist das wichtig. Weitere Vorteile sind das Tuch, das dank Beschichtung wasserdicht und selbstreinigend ist, sowie die Leichtläufigkeit des Systems, das optional mit einer Höhenverstellung ausgestattet werden kann.

Wirtschaftsforum: Mit Entwicklung des Segels hat sich die Firma komplett neu aufgestellt. Wie ging es weiter?

Frank Reisenauer: 2012 haben wir das SHADE erstmals auf der Weltleitmesse der R+T in Stuttgart vorgestellt. 2015 und 2018 folgten weitere Messeauftritte, Produkterweiterungen und Optimierungen. 2018 kam es zur Umbenennung des Unternehmens in SHADESIGN GmbH, um auch international unsere Position zu stärken und den Markenaufbau weiter voranzutreiben. Seit 2022 konzentrieren wir uns neben dem Segelbau auf die technische Konfektion. Das bedeutet, dass wir unsere Tücher und natürlich auch Tücher für andere Sonnenschutz-Hersteller in großem Stil konfektionieren. Wir schweißen, kleben und nähen die Tücher in eigener Produktion. Dafür haben wir moderne Zuschnittautomaten und Schweiß- beziehungsweise Nähmaschinen der neuesten Generation im Einsatz. Die strategische Ausrichtung und Verschlankung des Portfolios auf diese Produkte, die zum großen Teil auch patentrechtlich geschützt sind, war ein wichtiger Meilenstein unseres Unternehmens. So wurde aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein erfolgreicher Mittelständler mit enormen Wachstumspotenzial.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die heutige Unternehmensstruktur aus?

Frank Reisenauer: Wie schon erwähnt, haben wir heute drei Standbeine oder Bereiche, die unsere DNA bilden. Die technische Konfektion, die Fertigung von feststehenden Segeln sowie das rollbare Segelsystem SHADE in allen Variationen. Mit diesen Produktserien werden wir weiter organisch wachsen. Vor vier Jahren haben wir die Weichen gestellt und den Weg für ein exponentielles Wachstum geebnet. Wir haben den Vertrieb neu aufgestellt, bedienen höchst professionell alle verfügbaren Social Media-Kanäle und schaffen neue Strukturen im Unternehmen. Durch meine über 34-jährige Branchenerfahrung weiß ich, wie man eine Marke etabliert und im Markt positioniert. Das hier im Unternehmen umzusetzen, sehe ich als eine sehr spannende Herausforderung. In den letzten fünf Jahren haben wir den Umsatz nahezu verdoppelt und planen eine weitere Verdopplung in den kommenden sieben Jahren. Hinter dieser Dynamik stehen verschiedene Faktoren, außer dem USP des stylishen SHADE Segels. Wir haben beispielsweise – entgegen dem Branchentrend – die Lieferzeit von zehn Tagen nicht überschritten. Das ist nur einer von vielen Faktoren, die unsere Kunden sehr zu schätzen wissen. Durch unser Entwicklungszentrum in Österreich, unter der Leitung von Entwickler DI Peter Lang, werden aktuell im Team neue Produkte für die Markteinführung vorbereitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

Spannendes aus der Region Bruckmühl

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Interview mit Tobias Engelmann, Leiter Vertrieb & Marketing der Pyrus Panels GmbH

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Mit ihrem Hochleistungswerkstoff lisocore ist die Pyrus Panels GmbH seit 2019 im Markt sehr erfolgreich. Dass jedoch auch ein Topprodukt wie lisocore immer noch weiter verbessert werden kann, zeigt die…

„Die Schwimmbadabdeckung wird smart“

Interview mit Hannah Thormann, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

„Die Schwimmbadabdeckung wird smart“

„Wir arbeiten in einer schönen Branche“, betont Hannah Thormann, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH mit Sitz in Bad Tölz. Denn in ihrem Geschäft geht es um Wellness: Das Familienunternehmen…

„Produkte, die nie aus der Mode kommen“

Interview mit Benedikt Schmid-Schmidsfelden, Geschäftsführer der RORA MOTION GmbH & Co. KG

„Produkte, die nie aus der Mode kommen“

In Autos, Flugzeugen und Landmaschinen fahren oder fliegen ihre Produkte mit: Die RORA MOTION GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Reichenhall fertigt Gummi- und Kunststoffkomponenten für Industrien unter…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Traum in Türkis

Interview mit Matthias Duhnke, Geschäftsführer der J.D. Schwimmbad-Bau & Design GmbH

Ein Traum in Türkis

Der Sprung ins kühle Nass ist pure Verlockung. Je heißer die Tage, desto größer der Wunsch nach einem eigenen Pool. Doch ist der Traum in Türkis angesichts der Energiekrise und…

Das Fenster zur Entdeckungsreise

Interview mit Götz Schmiedeknecht und Till Schmiedeknecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Salamander Industrie-Produkte GmbH

Das Fenster zur Entdeckungsreise

Salamander hat nicht nur die Schuhproduktion revolutioniert, sondern auch das Kunststofffenster ‘salonfähig’ gemacht. Dazu hat die Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim im Unterallgäu ein innovatives System entwickelt. Mit Wirtschaftsforum sprachen…

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Christoph Fischer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Christoph Fischer GmbH

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Christoph Fischer versteht sich als Problemlöser und setzt seit fast 30 Jahren auf die positive Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (kurz EM). Dabei wird in den unterschiedlichsten Bereichen auf Chemie verzichtet…

TOP