„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

Wirtschaftsforum: Herr Strebel, Herr Girod, welche Meilensteine waren für die Schneider Gruppe besonders prägend?

André Strebel: Die Firma wurde 1865 in Basel gegründet. Wir haben also eine große Tradition und sind bis heute unabhängig, was in unserer Branche selten ist. 1986 wird die bisherige Handelsdelegation in New York in eine eigenständige Gesellschaft umgewandelt. 1989 eröffnet Schneider Niederlassungen in Paris, Lyon und Saint-Louis. Im gleichen Jahr entsteht eine eigene Gesellschaft in den Niederlanden. 1990 haben wir in Saint Louis unser erstes Logistikzentrum eröffnet. Heute ist der Logistikbereich bei uns ein wachsender Sektor. Allein in der Schweiz verfügen wir über 50.000 bis 60.000 m² Lagerfläche. 2009 begann dann eine neue Ära.

Wirtschaftsforum: Was hat diese eingeläutet?

André Strebel: Der damalige Inhaber Jörg Gerster hat die Firma mit einem Management-Buyout an drei langjährige Mitarbeiter verkauft. Die folgenden Jahre waren von einem vernetzten Profitcenter-Denken und starkem Wachstum geprägt. 2015 hatten wir gemeinsam mit Martin Isler und einem Investor die Gelegenheit, uns bei Schneider zu beteiligen. 2018 werden unsere langjährigen CEO und CFO ersetzt. Gleichzeitig werden die Geschäftsleitung und Investorenstruktur ausgebaut. Seitdem haben wir viel in die IT und Digitalisation investiert, unsere Präsenz am Markt erhöht und sind in neuen Märkten, unter anderem den deutschen, eingetreten.

Wirtschaftsforum: In welche Märkte ist Schneider noch vorgedrungen?

Daniel Girod: 2019 haben wir in Hongkong und China mit insgesamt 8 Filialen auf der grünen Wiese begonnen und weitere Büros in Indien, Dubai, Thailand, Singapur und Indonesien eröffnet. Wir wollen ein mittelständischer globaler Spediteur sein, der über eigene Setups die Geschäfte kontrollieren kann. In den für uns wichtigen Märkten wollen wir daher mit eigenen Standorten präsent sein. Auch in den USA, wo wir schon lange vertreten sind, haben wir weitere Zukäufe getätigt. Dabei achten wir immer darauf, unseren Spirit zu erhalten: Wir verstehen uns als Familie und bauen auf Menschen und den persönlichen Kontakt. Zukäufe erfolgen deshalb nur, wenn es menschlich passt. Wir lassen den Unternehmen auch ihren Namen und ihre Identität.

André Strebel: Uns ist es wichtig, dass die Inhaber so denken wie wir und für sie ebenfalls die Menschen im Vordergrund stehen. Wenn sie es wünschen, bleiben sie oder andere mit der Firma verbundene Mitarbeiter zu einem gewissen Prozentsatz beteiligt. Das ist für sie ein Ansporn. Wir sind damit immer gut gefahren. Ein Zukauf ist ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Wir wollen Synergien nutzen und können oft auch von den Firmen lernen.

Wirtschaftsforum: Haben Sie im Rahmen Ihrer Aufgaben so etwas wie ein persönliches Steckenpferd?

Daniel Girod: Mein Steckenpferd ist die Seefracht. Ich hatte die Gelegenheit diesen Bereich in der Schneider Gruppe verstärkt miteinzubringen. Seitdem hat er sich in der Schweiz und international stark entwickelt.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen sehen Sie aktuell in der Branche?

Daniel Girod: Die großen Carrier werden immer größer. Aber je größer die anderen werden, desto wichtiger werden wir als noch persönlich ansprechbare Dienstleister. Unsere Herausforderung ist, die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben. Der Aufwand, Sendungen abzuwickeln, war in den letzten beiden Jahren riesig. Und Personal zu finden, wird immer schwieriger. Die Automatisierung kann hier Entlastung bringen.

André Strebel: Automatisierung bedeutet aber nicht Stellenabbau, sondern eine Investition in Zeit: Die Mitarbeitenden gewinnen Zeit, die sie für andere Aufgaben, etwa für den Kunden, nutzen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Spannendes aus der Region Basel

Die Basis einer guten Ernährung

Interview mit Ernesto Hartog, Regional Director Central Europe der The Juice Plus+ Company Europe GmbH

Die Basis einer guten Ernährung

Fit und gesund sein – wer will das nicht? Weil für immer mehr Menschen die Gesundheit das wichtigste Gut ist, beschäftigen sie sich mit Ernährungsfragen, versuchen regelmäßig Sport zu treiben…

Recycling ist mehr als Wiederverwertung

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Recycling ist mehr als Wiederverwertung

Aus alten Produkten werden neue. Auf der Basis dieser Idee ist Recycling in den vergangenen Jahren zu einem elementaren Bestandteil des Umweltschutzes geworden. Die Paprec Schweiz AG mit Sitz in…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP