Recycling ist mehr als Wiederverwertung

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

„Für uns ist Nachhaltigkeit kein leerer Slogan“, so CEO Christophe Gence. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, als Unternehmen konkret Verantwortung zu übernehmen und eine gesunde Zukunft mitzugestalten.“

Diesen Anspruch dokumentiert Paprec Schweiz auch überzeugend in seinem Logo: eine Weltkugel mit den Gesichtern einer Mutter und eines Kindes.

Recycling, Akten- und Datenvernichtung

Paprec Schweiz konzentriert sich heute auf drei Geschäftsbereiche. Dies sind Recycling inklusive Entsorgung, Sammeln, Sortieren, Wiederverwertung und Rohstoffhandel sowie die Vernichtung von Akten und Datenträgern und die Verwaltung von Recyclingparks.

„Insbesondere in der Schweiz ist das Konzept der Recyclingparks sehr weit entwickelt“, so Christophe Gence. „Im Bereich der Akten- und Datenträgervernichtung kommen vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Themas Datenschutz verstärkt Privatpersonen auf uns zu. Auch das Gesundheitswesen entwickelt sich hier, zum Beispiel bei der Vernichtung von Röntgenbildern und sonstigen Trägern von Gesundheitsdaten der Patienten. Egal, um was für haptische Produkte es sich handelt, ob Bilder, Kreditkarten, PCs, Handys oder Uhren – hier ist die mechanische Vernichtung immer noch die sicherste Art und Weise der Entsorgung, die es gibt.“

Einem partnerschaftlichen Ansatz folgend, bietet Paprec Schweiz One-Stop-Shop-Entsorgungslösungen an, die Bearbeitung von verschiedensten Materialien.

One-Stop-Shop-Lösungen

„Wir bieten wirklich alles an, von Papier über Kehricht, Sperrgut und Bau bis hin zu Eisen, Metall, Elektroschrott und Kunststoffrecycling“, so der CEO. „Je nach Volumen arbeiten wir mit Partnern zusammen.“

Christophe Gence
„Unser Weg ist nachhaltig – der Menschheit und der Umwelt zuliebe.“ Christophe GenceVR-Delegierter und CEO

In der Schweiz hat das Unternehmen mit neun Standorten eine landesweite Abdeckung. Im vergangenen Jahr hat Paprec Schweiz rund zehn Millionen CHF in den Ausbau der Standorte sowie in die Akquisition der Rewag und in digitale Lösungen für die Vereinfachung von Prozessen investiert.

Mit Wurzeln, die zurück bis ins Jahr 1896 reichen, beschäftigt der Schweizer Standort von Paprec – die einzige Niederlassung des Unternehmens – 180 Mitarbeiter. Die gesamte Unternehmensgruppe verfügt über eine Belegschaft von rund 8.000 Mitarbeitern und erwirtschaftet in Frankreich und in der Schweiz einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden EUR.

„Es ist uns gelungen, Paprec Schweiz und seine Gesellschaften als Lösungsanbieter zu positionieren“, erklärt Christophe Gence den Erfolg des Unternehmens.

Global & lösungsorientiert

„Wir können global denken und haben durch den Support der Gruppe die Möglichkeit, immer eine Lösung zu finden. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Lösungen und adaptieren frühzeitig Marktveränderungen.“

In den nächsten Jahren, da ist sich Christophe Gence sicher, wird die bereits begonnene Konsolidierung des Schweizer Marktes noch weiter anhalten. „Unsere Priorität wird es sein, ein dichtes Netz zu haben. Dabei geht es uns nicht nur um Wachstum, sondern in erster Linie um die zunehmende Schonung unserer natürlichen Ressourcen und Rohstoffe. Die Rohstoffverwertung ist ein essenzielles Thema der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden wir uns weiter diversifizieren und verschiedene Bereiche konsequent stärken. So sichern wir uns eine gewisse Marktunabhängigkeit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Spannendes aus der Region Basel

Recycling von A bis Z

Interview mit Christophe Gence, CEO und VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG

Recycling von A bis Z

Recycling und Ressourcenschonung sind zu Kernthemen der politischen und wirtschaftlichen Umweltschutzdebatte geworden. Als Robert Lottner 1896 ein Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Papier, Karton, Textilien und Metall gründete, war er…

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

TOP