Die Sicherheitsexperten
Interview mit Peter Rebehn, Geschäftsführer der S.C.A.T. Europe GmbH
Was 1998 als Zwei-Mann-Betrieb begann, ist mittlerweile stark gewachsen. Mit rund 30 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von acht Millionen EUR ist S.C.A.T. Europe Marktführer auf seinem Gebiet. Analytische Labore an Universitäten, im Umwelt- und Foodbereich, in der Agrarwirtschaft und in der Pharmaindustrie vertrauen auf die Expertise des erfahrenen Teams.
Innovationskraft
„80% unseres Umsatzes erwirtschaften wir mit unserer Produktgruppe ‘SafetySolutions’. Wir bieten unseren Kunden hermetisch schließende Schraubkappen für die Ver- und Entsorgungssysteme von Lösungsmitteln an. Spezielle Ventile, Fittings sowie Abluftfilter mit Aktivkohle (1.200 m2/g Adsorptionsoberfläche) sorgen für Schutz und stellen sicher, dass die Arbeitsplatzbelastung durch Lösemittel nahe Null ist und Proben nicht verunreinigt werden. Das Produktportfolio ist sehr umfangreich, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Gewinden gibt. Trichter, Behälter und verschiedene Systeme zur Füllstandskontrolle runden das Produktportfolio ab. Die restlichen 20% unseres Umsatzes werden mit der überproportional wachsenden Produktgruppe ‘SymLine’ getätigt. Dabei handelt es sich um ein modulares Einbausystem. Oberhalb des Arbeitsbereiches werden Einfülleinheiten montiert. Unterhalb des sichtbaren Arbeitsbereiches werden die Lösemittel über ein Rohr- und Schlauchsystem in Abfallkanister/Sicherheitsschränke geleitet und aktiv gelagert. Neben dem Ein- beziehungsweise Umbau bei existierenden Laboren sind wir auch in der Planungsphase bei neuen Laboren von Anfang an involviert“, so Peter Rebehn.
„Wir haben ein umfassendes Verständnis für die Prozesse bei unseren Kunden und lernen täglich dazu. Unsere Kunden haben großes Vertrauen, dass wir die Versprechen, die wir ihnen geben, auch halten. In den kommenden fünf Jahren will S.C.A.T. Europe seinen Umsatz verdoppeln. Die Wachstumsmärkte liegen in Übersee, Asien und Amerika. Durch ein umfassendes Investitionsprogramm wird S.C.A.T. in den nächsten drei bis sechs Monaten Produkte relaunchen, die 50% unseres Umsatzes ausmachen. Diese Innovationskraft erhöht den technologischen Abstand zu Me-too Produkten und untermauert die Qualitätsführerschaft“, schließt Peter Rebehn. Dazu gehört außerdem eine weitere Digitalisierung der Unternehmens- und Kommunikationsprozesse von S.C.A.T..