Synonym für Sicherheit

Interview

Saint-Gobain Sekurit ist ein führender Hersteller von Autoglas und Teil der Saint-Gobain-Gruppe. Der 1665 gegründete, französische Industriekonzern mit Hauptsitz in Paris gehört zu den ältesten Unternehmen der Welt und ist heute globaler Marktführer in den Bereichen Bauprodukte, Hochleistungswerkstoffe, Flachglas, Baufachhandel und Verpackung.

Saint-Gobain beschäftigt weltweit 180.000 Mitarbeiter in 64 Ländern und weist einen Jahresumsatz von 41 Milliarden EUR aus. Saint-Gobain Sekurit liefert hochwertige Verglasungen für drei Zielgruppen: die Automobilindustrie für die Erstausrüstung von Fahrzeugen, den Ersatzteilmarkt sowie die Nutzfahrzeugindustrie.

In Deutschland ist das Unternehmen seit mehr als 80 Jahren präsent. „Der Name Sekurit gilt seit den 1930er-Jahren als Synonym für Autosicherheitsglas“, erklärt Norbert Teschner, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Norbert Teschner, Vorsitzender der Geschäftsführung
„Wir begegnen den sinkenden Preisen durch Produktivitätssteigerungen und technische Innovationen.“ Norbert TeschnerVorsitzender der Geschäftsführung

Neben Deutschland ist Saint-Gobain Sekurit in 21 weiteren Ländern vertreten. „Wir haben uns immer dahin begeben, wo unsere Kunden sind, nach China, Mexiko, Brasilien, Indien und an andere bedeutende Automobilproduktionsstandorte“, so Norbert Teschner. „Wir denken global und handeln lokal.“

Scheiben mit Mehrwert

Saint-Gobain Sekurit Deutschland erwirtschaftet mit 1.400 Mitarbeitern an fünf Standorten einen Umsatz von 250 Millionen EUR. Bedingt durch den starken Wettbewerb aus Osteuropa und China sind die Preise für Autoverglasungen seit einiger Zeit rückläufig.

„Wir begegnen den sinkenden Preisen durch Produktivitätssteigerungen und technische Innovationen“, sagt Norbert Teschner. Zu den innovativen Entwicklungen zählen zum Beispiel die patentierte ClimaCoat-Windschutzscheibe mit Wärmeschutzfunktion im Sommer und Heizfunktion im Winter oder die neuartigen, aus Polycarbonat bestehenden KS-Scheiben, die geringeres Gewicht mit neuen Designmöglichkeiten verbinden.

Absetzen von der Konkurrenz will man sich auch, indem man eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der industriellen Fertigung – auch bekannt unter dem Schlagwort Industrie 4.0 – anstrebt.

Eine weitere Besonderheit des Autoglas-Spezialisten: Saint-Gobain Sekurit produziert sowohl Sicherheitsglas als auch Verbundsicherheitsglas und stattet immer mehr Scheiben mit Antennen, Sensoren, Kameraaufnahmen und anderen Funktionen aus, die den Weg in Richtung autonomes Fahren weisen. „Dies ist zurzeit ein Riesenthema“, so Norbert Teschner.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

TOP