Eine visionäre Reise

Interview mit Johannes Sréter, Partner Safety Tax Free GmbH

Balkonkraftwerke der Marke SunLit sind zum Markenzeichen der Safety Tax Free geworden. Eine Entwicklung, die bei Firmenstart nicht unbedingt abzusehen war. „Safety Tax Free startete als Spezialist für Steuerrückerstattungen“, erklärt Johannes Sréter. „Gründer und Geschäftsführer Chengyuan Zhai, ein chinesischer Geschäftsmann, der in München an der TU studiert hat, konzentrierte sich damals auf das Tax Refund Geschäft für chinesische Touristen. Als diese in der Corona-Zeit ausblieben, musste Herr Zhai von heute auf morgen ein neues Betätigungsfeld suchen.“ Dank guter Kontakte zu China fasste das Unternehmen im Bereich Medizinprodukte Fuß, importierte vor allem Masken, Schnelltests und Handschuhe. „Es war immer klar, dass dieser Geschäftsbereich nur eine Übergangslösung war“, betont Johannes Sréter. „Herr Zhai hat sich schnell mit langfristigen Geschäftsfeldern beschäftigt und sah in der Solarbranche, und hier vor allem bei Balkonkraftwerken, einen Zukunftsmarkt.“

Neudenken, umdenken, weiterdenken

Schon im Herbst 2021, noch zu Pandemie-Zeiten, wurden Kontakte zu chinesischen Herstellern geknüpft; die direkte Zusammenarbeit ist Safety Tax Free immer wichtig gewesen. Das gilt auch für die Betreuung des gesamten Geschäftsprozesses, von der Beschaffung über Logistik, Export und Import; so hat das Unternehmen nicht nur die Kontrolle, sondern auch die Garantie, bestmögliche Produkte und Ergebnisse zu liefern. „Wir waren früh in diesem Nischenmarkt unterwegs, haben von der großen Nachfrage und der medialen Aufmerksamkeit profitiert“, so Johannes Sréter. „2023 haben wir rund 70.000 Anlagen auf den Markt gebracht.“ Safety Tax Free entschied sich für den B2B-Ansatz und vertriebt die SunLit-Balkonkraftwerke über ein Händlernetzwerk in der DACH-Region. Auch mit der Entwicklung eines smarten Batteriespeichers für Balkonkraftwerke hat das Unternehmen Akzente gesetzt.

Steckerfertige Balkonkraftwerke, die auch Laien problemlos in Betrieb nehmen können, treffen den Nerv der Zeit. Ein weiterer Meilenstein ist der Launch des ersten DIY Solar Carports – „eine konsequente Weiterentwicklung unseres Portfolios und exemplarisch für die Unternehmensphilosophie“, wie Johannes Sréter resümiert. „Wir waren immer aus der Situation heraus gezwungen, uns neu zu orientieren. Tax Refund, Medizinprodukte, Balkonkraftwerke und Solar Carports haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, aber sie stehen für dieselben Elemente unserer Philosophie, vornehmlich für den Fokus auf die Bedürfnisse der Endkunden gekoppelt mit einem möglichst einfachen Zugang zu Erleichterungen im Alltag. Herr Zhai ist ein Visionär, der von China schnelle Entwicklungen gewöhnt ist. Er erkennt Trends, nutzt Ressourcen und ist bereit, Risiken einzugehen, um den neuen, auch gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Er hat früh auf Balkonkraftwerke gesetzt, dann aber konsequent weitergedacht. Das macht unseren Erfolg aus.“

Die Reise geht weiter

Hinter dieser Philosophie steht ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland. In China sind weitere 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig; viele von ihnen Ingenieure, die in Deutschland studiert haben und sich auf Produktentwicklung sowie technische Neuerungen konzentrieren. „Wir wachsen momentan sehr stark“, sagt Johannes Sréter. „Vor allem im Customer Support Bereich, der ein wichtiges Standbein bildet. Mit einem guten deutschen Telefonsupport wollen wir uns vom Markt absetzen.“ Auch wenn der Markt inzwischen stärker umkämpft ist, ist man davon überzeugt, mit neuen nachhaltigen Produkten weitere Kundensegmente zu erschließen. „Mieter werden künftig auf Balkonkraftwerke Anspruch anmelden können“, führt Johannes Sréter aus.

„Das wird die Nachfrage weiter ankurbeln. Wir wünschen uns, dass mehr Menschen an einer privaten Energiewende teilhaben können, zum Beispiel auch Haushalte mit geringerem Einkommen; deshalb beraten wir ehrenamtlich Kommunen bei der Förderung von Balkonkraftwerken über unsere Initiative ‚Kommunal Solar‘. So wie in der Vergangenheit beschäftigen wir uns kontinuierlich mit der Frage, wie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann, welche Produkte wir in der Konsequenz wo platzieren können und welche technische Weiterentwicklung der Produkte noch notwendig und möglich ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

In der dynamischen Welt der IT-Beratung hat sich die CONSILIO GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Mit einem neuen Standort in den USA und Fokus auf Digitalisierung und Cloud-Lösungen treibt das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

TOP