Eine visionäre Reise

Interview mit Johannes Sréter, Partner Safety Tax Free GmbH

Balkonkraftwerke der Marke SunLit sind zum Markenzeichen der Safety Tax Free geworden. Eine Entwicklung, die bei Firmenstart nicht unbedingt abzusehen war. „Safety Tax Free startete als Spezialist für Steuerrückerstattungen“, erklärt Johannes Sréter. „Gründer und Geschäftsführer Chengyuan Zhai, ein chinesischer Geschäftsmann, der in München an der TU studiert hat, konzentrierte sich damals auf das Tax Refund Geschäft für chinesische Touristen. Als diese in der Corona-Zeit ausblieben, musste Herr Zhai von heute auf morgen ein neues Betätigungsfeld suchen.“ Dank guter Kontakte zu China fasste das Unternehmen im Bereich Medizinprodukte Fuß, importierte vor allem Masken, Schnelltests und Handschuhe. „Es war immer klar, dass dieser Geschäftsbereich nur eine Übergangslösung war“, betont Johannes Sréter. „Herr Zhai hat sich schnell mit langfristigen Geschäftsfeldern beschäftigt und sah in der Solarbranche, und hier vor allem bei Balkonkraftwerken, einen Zukunftsmarkt.“

Neudenken, umdenken, weiterdenken

Schon im Herbst 2021, noch zu Pandemie-Zeiten, wurden Kontakte zu chinesischen Herstellern geknüpft; die direkte Zusammenarbeit ist Safety Tax Free immer wichtig gewesen. Das gilt auch für die Betreuung des gesamten Geschäftsprozesses, von der Beschaffung über Logistik, Export und Import; so hat das Unternehmen nicht nur die Kontrolle, sondern auch die Garantie, bestmögliche Produkte und Ergebnisse zu liefern. „Wir waren früh in diesem Nischenmarkt unterwegs, haben von der großen Nachfrage und der medialen Aufmerksamkeit profitiert“, so Johannes Sréter. „2023 haben wir rund 70.000 Anlagen auf den Markt gebracht.“ Safety Tax Free entschied sich für den B2B-Ansatz und vertriebt die SunLit-Balkonkraftwerke über ein Händlernetzwerk in der DACH-Region. Auch mit der Entwicklung eines smarten Batteriespeichers für Balkonkraftwerke hat das Unternehmen Akzente gesetzt.

Steckerfertige Balkonkraftwerke, die auch Laien problemlos in Betrieb nehmen können, treffen den Nerv der Zeit. Ein weiterer Meilenstein ist der Launch des ersten DIY Solar Carports – „eine konsequente Weiterentwicklung unseres Portfolios und exemplarisch für die Unternehmensphilosophie“, wie Johannes Sréter resümiert. „Wir waren immer aus der Situation heraus gezwungen, uns neu zu orientieren. Tax Refund, Medizinprodukte, Balkonkraftwerke und Solar Carports haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, aber sie stehen für dieselben Elemente unserer Philosophie, vornehmlich für den Fokus auf die Bedürfnisse der Endkunden gekoppelt mit einem möglichst einfachen Zugang zu Erleichterungen im Alltag. Herr Zhai ist ein Visionär, der von China schnelle Entwicklungen gewöhnt ist. Er erkennt Trends, nutzt Ressourcen und ist bereit, Risiken einzugehen, um den neuen, auch gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Er hat früh auf Balkonkraftwerke gesetzt, dann aber konsequent weitergedacht. Das macht unseren Erfolg aus.“

Die Reise geht weiter

Hinter dieser Philosophie steht ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland. In China sind weitere 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig; viele von ihnen Ingenieure, die in Deutschland studiert haben und sich auf Produktentwicklung sowie technische Neuerungen konzentrieren. „Wir wachsen momentan sehr stark“, sagt Johannes Sréter. „Vor allem im Customer Support Bereich, der ein wichtiges Standbein bildet. Mit einem guten deutschen Telefonsupport wollen wir uns vom Markt absetzen.“ Auch wenn der Markt inzwischen stärker umkämpft ist, ist man davon überzeugt, mit neuen nachhaltigen Produkten weitere Kundensegmente zu erschließen. „Mieter werden künftig auf Balkonkraftwerke Anspruch anmelden können“, führt Johannes Sréter aus.

„Das wird die Nachfrage weiter ankurbeln. Wir wünschen uns, dass mehr Menschen an einer privaten Energiewende teilhaben können, zum Beispiel auch Haushalte mit geringerem Einkommen; deshalb beraten wir ehrenamtlich Kommunen bei der Förderung von Balkonkraftwerken über unsere Initiative ‚Kommunal Solar‘. So wie in der Vergangenheit beschäftigen wir uns kontinuierlich mit der Frage, wie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann, welche Produkte wir in der Konsequenz wo platzieren können und welche technische Weiterentwicklung der Produkte noch notwendig und möglich ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP