Erfolgsrezept: gute Luft!

Interview mit Marco Fischbach, Geschäftsführer der Rox Klimatechnik GmbH

Der Mensch lebt nicht von Luft allein. Dennoch ist saubere Luft lebensnotwendig und trägt zudem erheblich zu unserem Wohlbefinden bei. Aus dieser einfachen Erkenntnis hat die Rox Klimatechnik GmbH schon früh ein Geschäftsmodell entwickelt, mit dem sie bis heute am Markt erfolgreich ist.

„In den frühen Jahren der Firmengeschichte war Rox ein Vorreiter. Wir waren die Ersten, die Klimazentralgeräte und spezielle Geräte für Krankenhäuser entwickelt haben“, erzählt Geschäftsführer Marco Fischbach. Ende 2008 schrieb der studierte Wirtschaftsingenieur seine Abschlussarbeit bei Rox Klimatechnik, 2009 stieg er offiziell in das Unternehmen ein, 2018 übernahm er die Geschäftsführung. „Im Laufe der Jahre habe ich sämtliche Abteilungen durchlaufen. Heute kenne ich alle Prozesse und Abläufe aus dem Effeff“, erzählt er.

Das Unternehmen deckt eine große Bandbreite an Technologien ab. „Wir sind in der Lage, alle Techniken, die am Markt vorkommen, bei uns als Plug and Play oder als separates Bauteil zu integrieren“, betont der Geschäftsführer. Das Portfolio reicht von Wärmepumpen über Lösungen für Gas, Heizungen und Warmwasser bis hin zu Geräten zur Be- und Entfeuchtung.

Dabei entwickelt Rox Klimatechnik nicht nur die Geräte und Schaltschränke, sondern auch die passende Software. „Hinzu kommen Netzwerklösungen, die es dem Nutzer erlauben, die Geräte in einer Cloud abzurufen, sowie der Bereich des Störmeldemanagements. Zudem lag der Fokus in den letzten Jahren vermehrt auf dem Thema Energieeffizienz. In diesem Zusammenhang stimmen wir die Geräte auf den jeweils optimalen Anwendungsfall ab. All das bieten wir aus einer Hand“, ergänzt Marco Fischbach.

Geräte und Anwendungen ‘von der Stange’ sucht man bei dem Entwickler vergeblich. „Wir beraten jeden Kunden individuell und liefern für jeden Wunsch eine maßgeschneiderte Lösung. Alle Lösungen werden bei uns im Haus nach den Anforderungen der Planer und Hersteller entwickelt. Als kleines mittelständisches Unternehmen können wir außerdem sehr schnell neue Techniken umsetzen“, so der Experte.

Verschiedenste Kunden

Diese Vorzüge wissen die Kunden des Betriebs seit Jahren zu schätzen. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. „Wir machen sehr viel für die Industrie und den Maschinenbau, aber auch die chemische Industrie, Rechenzentren, die Gastronomie, Krankenhäuser, Hygiene- und OP-Technik, Kernkraftwerke und Anlagen für Bohrinseln und Offshore-Anlagen gehören dazu“, fasst der langjährige Mitarbeiter zusammen.

Der Kundenkreis geht weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. „Unser Exportanteil beträgt 30 bis 40%, Asien, Russland, angrenzende Länder in Europa und der Nahe Osten sind unsere wichtigsten Märkte.“ Im Marketing setzt das Unternehmen auf seine Tradition, ohne dabei aber die Offenheit für Neues zu verlieren.

„Durch unsere Historie ist der Name Rox Klimatechnik am Markt bekannt. Wir sind aber immer auf der Suche nach Partnern im Ausland und laden die Leute immer wieder zu uns ein. Auch auf Messen sind wir regelmäßig vertreten. In Zukunft wollen wir einen noch stärkeren Fokus auf unser Marketing legen“, so der Geschäftsführer.

Immer im Fokus der 70 Mitarbeiter und sechs Auszubildenden steht die Optimierung der entwickelten Lösungen. „Wir haben im Unternehmen eine feste Regelung: Wir schauen uns die Anlagen zumindest über eine Heiz- und eine Kühlperiode an. In dieser Zeit nehmen wir die Daten über die Netzwerktechnik in die Cloud auf und stellen dann den Energiesparmodus entsprechend ein. Erst wenn eine Anlage in Betrieb ist, kann man wirklich zuverlässig sagen, wie sie läuft und an welchen Stellschrauben man eventuell noch drehen kann und sollte, um die Prozesse zu optimieren. All dies geschieht natürlich in enger Zusammenarbeit mit den Kunden“, erörtert der Geschäftsführer.

Die Geräte liefert die Rox Klimatechnik in vollem Umfang, stets zum Service gehört auch das Energiecontrolling über entsprechende Zähler. „Über unsere Software können wir die Daten entsprechend aufbereiten und den Betreibern zur Verfügung stellen, die im Optimalfall noch eine Förderung erhalten“, so Marco Fischbach.

Auch in der Kältetechnik ist das Unternehmen seit geraumer Zeit aktiv. „2019 wollen wir eine Anlage mit Wasser als Kältemittel bauen. Bereits 2013 waren wir die Ersten, die eine solche Maschine mit natürlichen Kältemitteln entwickelt haben.“

Ihre Innovationskraft will sich die Firma, die aktuell einen Jahresumsatz von zehn bis elf Millionen EUR erwirtschaftet, auch in Zukunft erhalten. „Wir wollen weiterhin gesund wachsen und uns mit Sonderlösungen von unseren Mitwettbewerbern abheben. Es gibt aber sicher auch Punkte, die wir noch weiter optimieren können: So wollen wir den Service und Support für unsere Kunden erweitern, den Export ausbauen, neue Anlagen mit alternativen Kältemitteln entwickeln und zudem die Ausbildung junger Leute weiter fördern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP