Alles bestens geregelt!

Interview mit Florian Muss, Geschäftsführer der romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH

Das Portfolio der romutec Steuer- u. Regelsysteme beruht auf drei Säulen: dem Bereich Steuer- und Regelsysteme für die Gebäudeautomation, dem Bereich romutec Innovation, der sich mit der OEM Whitelabel-Entwicklung und -Produktion beschäftigt, und dem Bereich Creative, in dem das Unternehmen eigene kreative Ideen umsetzt, produziert und am Ende auch selbst vertreibt.

„Der erste Bereich ist unser angestammtes Geschäftsfeld, in dem wir seit der Gründung aktiv sind“, berichtet Geschäftsführer Florian Muss. „Beim zweiten Bereich geht es um kundenindividuelle Steuerungstechnik. Beispiele dafür sind etwa eine Steuerungseinheit für Raumluftgeräte oder eine Steuerung für Türluftschleier, wie sie im Eingangsbereich von Kaufhäusern zum Einsatz kommen. Der dritte Bereich ist Spielwiese für unsere eigenen kreativen Ideen. Hier entstehen Produkte wie beispielsweise unser Deal Buzzer, eine elektronische Steuereinheit, die Vertriebsorganisationen zu mehr Wachstum und Umsatz verhelfen soll und die wir in diesem Jahr auf den Markt gebracht haben. Es ist ein ‘Motivationsvertriebstool’ – ein Gerät, dass Vertriebserfolge direkt über LEDs und Sound meldet und so bei den Vertriebseinheiten in einem Unternehmen für sehr positive Stimmung und die Motivation sorgt, den Erfolg noch zu steigern. Das ist wie bei einem Fußballspiel, bei jedem Tor jubelt das ganze Team mit.“

Von der Pike auf gelernt

Gegründet wurde das Unternehmen 1992 durch Roland Muss, den Vater von Florian Muss. Einen ersten Anstoß für umfangreicheres Wachstum war Ende der 1990er-Jahre der Brand des Düsseldorfer Flughafens: „Dieses erschütternde Ereignis hatte wenigstens eine positive Folge“, sagt Florian Muss. „Öffentliche Gebäude wurden in der technischen Ausrüstung sicherer gemacht. In diesem Bereich waren wir mit unseren Produkten gefragt und konnten entsprechend wachsen.“

Florian Muss selbst hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt: 2007 stieg er als Mechatroniker ins Familienunternehmen ein, durchlief Stationen bei sämtlichen Produktionsprozessen, machte seinen Industriemeister und sattelte den Technischen Betriebswirt sowie den Qualitätsmanager noch drauf. 2019 wurde er Geschäftsführer.

Sein Steckenpferd ist heute der Vertrieb. Was die Zukunft betrifft, ist er sich sicher: „Es überleben nicht die größten Unternehmen, sondern die anpassungsfähigsten. Im aktuellen Marktumfeld muss man sehr dynamisch sein. Wir sind mit Entwicklung und Produktion made in Germany besonders. Das konnten wir uns erhalten und bauen das auch weiter aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Landkreis Ansbach

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

TOP