Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Als LEDs Anfang der 2000er-Jahre auf den Markt kamen, galten sie aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer bunten Farben als witziger, dekorativer Artikel. In diesem Zusammenhang kamen die späteren Gründer von DOTLUX, die aus den Bereichen Eventmanagement und Autotuning stammten, erstmals mit der LED-Technologie in Berührung.

Doch schon bald erkannten sie das Potenzial der LED-Technik für den gewerblichen und industriellen Bausektor. „Sie begannen als Zwei-Mann-Unternehmen und teilten mit uns die technische und kaufmännische Seite des Geschäfts“, erklärt COO und Prokurist Benjamin Penderock, der 2018 zu DOTLUX stieß und zum 1. Juli 2024 die Geschäftsführung übernehmen wird.

Schnelles Wachstum

Die Firma entwickelte sich schnell von einem Start-up zu einem mittelständischen Unternehmen und bezog 2018 ein neues Gebäude. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 100 Mitarbeiter und verfügt über eine Produktpalette von mehr als 1.200 Artikeln.

„Grundlage der Beliebtheit der DOTLUX-Produkte ist der hohe Qualitätsstandard ‘Made in Germany’, sowie die zahlreichen wegweisenden Eigenentwicklungen,“ so Benjamin Penderock. „Die Flexibilität und Programmierbarkeit von LED-Beleuchtungslösungen eröffnet immer neue Möglichkeiten. Zu den wichtigsten Trends, die wir bedienen, gehört HCL (Human Centric Lighting), das heißt eine Beleuchtung, die sich im Laufe des Tages in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit verändert.“

Gutes Licht für ein gutes Arbeitsklima

Ein gutes Beispiel ist die neue DOTLUX LED-Stehleuchte MASTERhcl mit 107 W und einem einstellbaren Farbwechsel von 3.000 bis 6.000 K. Der hohe indirekte Lichtanteil von 88% verbessert die Entblendung für ein schöneres Raumgefühl, während die flimmerfreie Lichtwiedergabe für optimale Sicht sorgt, die Augen für ermüdungsfreies Arbeiten schont und eine angenehme Atmosphäre in Büros, Konferenzräumen und Hotels schafft.

Um die Energieeffizienz weiter zu steigern, dimmt die Leuchte bei Abwesenheit nach 30 Minuten auf 30% Helligkeit runter und schaltet sich nach weiteren zehn Minuten vollständig ab. Das natürliche Licht so gut wie möglich zu imitieren, ist auch das Ziel der neuen Deckenleuchte SUNLIGHT. Der Effekt ist so realistisch, dass das Panel wie ein Deckenfenster aussieht und durch asymmetrische Lichtverteilung das natürliche Sonnenlicht simuliert.

Smartes Licht

Ein weiteres großes Thema sind Sanierungsleuchten. „Halogen- und Leuchtstoffröhren unterliegen bereits Verboten und müssen durch LED ersetzt werden“, erklärt Benjamin Penderock. „Wir können sowohl komplett neue Leuchten anbieten als auch LED-Module entwickeln, die in bestehende Leuchtengehäuse passen.“

Dabei ist es wichtig, dass die Produkte, insbesondere angesichts der zunehmenden intelligenten Funktionen, für den Elektroinstallateur schnell und einfach zu installieren sind. „Wir arbeiten im dreistufigen Vertrieb, der aus Großhändlern besteht, die an die Elektriker verkaufen, die wiederum an die Endverbraucher verkaufen“, beschreibt Benjamin Penderock. „Wir bieten umfassende Beratung auf jeder Ebene, einschließlich Lichtplanung.“

Guter Service

Neben der hervorragenden Qualität ist DOTLUX auch stolz auf seinen exzellenten Kundenservice, zu dem auch kurze Lieferzeiten gehören. „Wir hatten uns bereits vor der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine für eine Erweiterung unseres Lagers entschieden und konnten trotz Lieferengpässen die Kunden beliefern“, sagt Benjamin Penderock. „Unsere sehr engen Beziehungen zu unserem Produktionspartner haben uns dabei sehr geholfen.“

Weiteres Wachstum anpeilen

Nächstes Jahr steht eine zusätzliche Erweiterung der Lagerkapazitäten an. Für die kommenden Jahre haben wir uns ehrgeizige Umsatzziele gesetzt“, verrät Benjamin Penderock. „Im nächsten Jahr wird ein neues Hochregallager mit rund 4.000 Palettenplätzen entstehen. Wir haben unser Vertriebsteam erweitert und werden unsere Aktivitäten in den benachbarten Märkten Schweiz, Österreich und Frankreich weiter ausbauen.“

Erfolgreich auf die Light + Building

Die große Resonanz auf die neuen Produktangebote auf der jüngsten Light + Building bestätigt das Vertrauen in den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. „Wir hatten sechs sehr positive Tage auf der Light + Building in Frankfurt, die alle Anstrengungen gelohnt haben “, betont Benjamin Penderock. „Unser Motto ist es, die sympathischste Lichtmarke zu sein und wir haben zahlreiche Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass wir das bereits sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP