Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Als LEDs Anfang der 2000er-Jahre auf den Markt kamen, galten sie aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer bunten Farben als witziger, dekorativer Artikel. In diesem Zusammenhang kamen die späteren Gründer von DOTLUX, die aus den Bereichen Eventmanagement und Autotuning stammten, erstmals mit der LED-Technologie in Berührung.

Doch schon bald erkannten sie das Potenzial der LED-Technik für den gewerblichen und industriellen Bausektor. „Sie begannen als Zwei-Mann-Unternehmen und teilten mit uns die technische und kaufmännische Seite des Geschäfts“, erklärt COO und Prokurist Benjamin Penderock, der 2018 zu DOTLUX stieß und zum 1. Juli 2024 die Geschäftsführung übernehmen wird.

Schnelles Wachstum

Die Firma entwickelte sich schnell von einem Start-up zu einem mittelständischen Unternehmen und bezog 2018 ein neues Gebäude. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 100 Mitarbeiter und verfügt über eine Produktpalette von mehr als 1.200 Artikeln.

„Grundlage der Beliebtheit der DOTLUX-Produkte ist der hohe Qualitätsstandard ‘Made in Germany’, sowie die zahlreichen wegweisenden Eigenentwicklungen,“ so Benjamin Penderock. „Die Flexibilität und Programmierbarkeit von LED-Beleuchtungslösungen eröffnet immer neue Möglichkeiten. Zu den wichtigsten Trends, die wir bedienen, gehört HCL (Human Centric Lighting), das heißt eine Beleuchtung, die sich im Laufe des Tages in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit verändert.“

Gutes Licht für ein gutes Arbeitsklima

Ein gutes Beispiel ist die neue DOTLUX LED-Stehleuchte MASTERhcl mit 107 W und einem einstellbaren Farbwechsel von 3.000 bis 6.000 K. Der hohe indirekte Lichtanteil von 88% verbessert die Entblendung für ein schöneres Raumgefühl, während die flimmerfreie Lichtwiedergabe für optimale Sicht sorgt, die Augen für ermüdungsfreies Arbeiten schont und eine angenehme Atmosphäre in Büros, Konferenzräumen und Hotels schafft.

Um die Energieeffizienz weiter zu steigern, dimmt die Leuchte bei Abwesenheit nach 30 Minuten auf 30% Helligkeit runter und schaltet sich nach weiteren zehn Minuten vollständig ab. Das natürliche Licht so gut wie möglich zu imitieren, ist auch das Ziel der neuen Deckenleuchte SUNLIGHT. Der Effekt ist so realistisch, dass das Panel wie ein Deckenfenster aussieht und durch asymmetrische Lichtverteilung das natürliche Sonnenlicht simuliert.

Smartes Licht

Ein weiteres großes Thema sind Sanierungsleuchten. „Halogen- und Leuchtstoffröhren unterliegen bereits Verboten und müssen durch LED ersetzt werden“, erklärt Benjamin Penderock. „Wir können sowohl komplett neue Leuchten anbieten als auch LED-Module entwickeln, die in bestehende Leuchtengehäuse passen.“

Dabei ist es wichtig, dass die Produkte, insbesondere angesichts der zunehmenden intelligenten Funktionen, für den Elektroinstallateur schnell und einfach zu installieren sind. „Wir arbeiten im dreistufigen Vertrieb, der aus Großhändlern besteht, die an die Elektriker verkaufen, die wiederum an die Endverbraucher verkaufen“, beschreibt Benjamin Penderock. „Wir bieten umfassende Beratung auf jeder Ebene, einschließlich Lichtplanung.“

Guter Service

Neben der hervorragenden Qualität ist DOTLUX auch stolz auf seinen exzellenten Kundenservice, zu dem auch kurze Lieferzeiten gehören. „Wir hatten uns bereits vor der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine für eine Erweiterung unseres Lagers entschieden und konnten trotz Lieferengpässen die Kunden beliefern“, sagt Benjamin Penderock. „Unsere sehr engen Beziehungen zu unserem Produktionspartner haben uns dabei sehr geholfen.“

Weiteres Wachstum anpeilen

Nächstes Jahr steht eine zusätzliche Erweiterung der Lagerkapazitäten an. Für die kommenden Jahre haben wir uns ehrgeizige Umsatzziele gesetzt“, verrät Benjamin Penderock. „Im nächsten Jahr wird ein neues Hochregallager mit rund 4.000 Palettenplätzen entstehen. Wir haben unser Vertriebsteam erweitert und werden unsere Aktivitäten in den benachbarten Märkten Schweiz, Österreich und Frankreich weiter ausbauen.“

Erfolgreich auf die Light + Building

Die große Resonanz auf die neuen Produktangebote auf der jüngsten Light + Building bestätigt das Vertrauen in den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. „Wir hatten sechs sehr positive Tage auf der Light + Building in Frankfurt, die alle Anstrengungen gelohnt haben “, betont Benjamin Penderock. „Unser Motto ist es, die sympathischste Lichtmarke zu sein und wir haben zahlreiche Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass wir das bereits sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Interview mit Carsten Eichardt, Fertigungsleiter der ASW GmbH

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Anspruchsvolle Aufgaben der Blechbearbeitung und Schweißtechnik sind bei der in Mittelfranken angesiedelten ASW GmbH in den besten Händen. Das Unternehmen aus Windsbach verfügt über einen hochmodernen und sehr gut ausgestatteten…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

TOP