„Gute Größe, um nah bei den Kunden zu sein!“

Interview mit Martin Kässbohrer, Geschäftsführer und Stefan Mader, Leiter Technische Auftragsabwicklung sowie Christiane Brunner, Leiterin Buchhaltung der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH

„Wir fertigen unsere Fahrzeuge kundenspezifisch“, erläutert Martin Kässbohrer, Geschäftsführer der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH. „Es gibt kaum mehr als fünf Fahrzeuge, die in genau gleicher Ausführung unser Werk verlassen. Darüber hinaus stehen wir unseren Kunden auch nach dem Kauf mit umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Reparaturen, Fahrzeugsanierungen und die Lieferung von Ersatzteilen.“

Das Portfolio von Rohr umfasst Kühlfahrzeuge und Straßentankfahrzeuge sowie Flugfeld- und Militärtankfahrzeuge. „Außerdem bauen wir weitere Spezialfahrzeuge für unsere Stammkunden, zum Beispiel zum Transport von Dämmstoffen, Tieren und landwirtschaftlichen Erzeugnissen“, ergänzt Stefan Mader, Leiter Technische Auftragsabwicklung.

Zeit für Entwicklungen

Die Ursprünge der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH liegen in einer bereits 1850 gegründeten Schmiede. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute das Unternehmen seinen ersten landwirtschaftlichen Anhänger, 1962 das erste Tankfahrzeug. Zehn Jahre später verließ das erste Kühlfahrzeug die Werkstatt und mit dem Einstieg beim Hamburger Fahrzeugbauer Kroll wurden auch Flugfeldtankfahrzeuge ins Sortiment aufgenommen.

Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt durch technische Innovationen wie aerodynamische Verkleidungen und ein Zentralsteuerungstool für Kühlfahrzeuge. Ein weiterer Meilenstein war die Übernahme von Rohr durch die österreichische Kässbohrer Transport Technik GmbH 2016. „Durch die Zugehörigkeit zur Kässbohrer-Gruppe kehrt Rohr zu seinen Wurzeln als Familienunternehmen zurück und hat Zeit für neue Entwicklungen“, betont Geschäftsführer Martin Kässbohrer. Aktuell beschäftigt Rohr rund 200 Mitarbeiter.

Große Bandbreite

„Unsere Zielgruppen sind die Branchen Food, Aviation und Energy“, verdeutlicht Christiane Brunner, Leiterin Buchhaltung. „Wir haben einen langjährigen Kundenstamm, mit dem wir gut und regelmäßig zusammenarbeiten. In unserer sehr spezialisierten Branche kennt jeder jeden. Wir sind zwar nach wie vor auf Fachmessen präsent, viele Aufträge kommen jedoch über direkte Ansprache zustande.“

Der Fokus von Rohr liegt eindeutig auf der DACH-Region, doch beteiligt sich das Unternehmen weltweit an Ausschreibungen und hat Kunden in der ganzen Welt. „Unseren Kunden können wir eine große Bandbreite an Ausstattungen bieten“, sagt Stefan Mader. „Dank unseres ausgeprägten Technischen Vertriebs können wir sie auch sehr gut beraten. Wir haben eine gute Größe, um nah genug bei unseren Kunden zu sein.“

Volle Auftragsbücher

Natürlich befasst sich auch Rohr mit der digitalen Transformation. „Bei der Digitalisierung verzeichnen wir gute Fortschritte“, sagt Martin Kässbohrer. „Das gilt insbesondere für die Automatisierung sowie das Sammeln und Auswerten von Daten in den Fahrzeugen. Für viele unserer Kunden ist auch die Einsatzsteuerung sehr wichtig, vor allem bei den Flugfeldtankfahrzeugen.“

Für den Geschäftsführer sind die Mitarbeiter die Garanten des Erfolgs. „Ein weiterer Faktor ist die Inhaberstruktur. Wir sind sowohl innovativ als auch kundenorientiert und haben sehr großes Verständnis für die Wünsche beziehungsweise Bedürfnisse unserer Auftraggeber.“ Obwohl sich die Auftragsbücher nach Corona wieder füllen, fehlt es aktuell an Material und Personal. Deshalb setzt der Geschäftsführer auf Aus- und Weiterbildung, damit sich Rohr auch weiterhin kontinuierlich gut entwickeln kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Seit ihrer Gründung hat die PFREUNDT GmbH Meilensteine gesetzt – von der ersten eichfähigen Radladerwaage 1982 bis zur heutigen WK60, die mit Smart-Features wie Live-Datenerfassung und Remote-Wartung überzeugt. Doch die…

Spannendes aus der Region Straubing

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

TOP