„Gute Größe, um nah bei den Kunden zu sein!“

Interview mit Martin Kässbohrer, Geschäftsführer und Stefan Mader, Leiter Technische Auftragsabwicklung sowie Christiane Brunner, Leiterin Buchhaltung der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH

„Wir fertigen unsere Fahrzeuge kundenspezifisch“, erläutert Martin Kässbohrer, Geschäftsführer der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH. „Es gibt kaum mehr als fünf Fahrzeuge, die in genau gleicher Ausführung unser Werk verlassen. Darüber hinaus stehen wir unseren Kunden auch nach dem Kauf mit umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Reparaturen, Fahrzeugsanierungen und die Lieferung von Ersatzteilen.“

Das Portfolio von Rohr umfasst Kühlfahrzeuge und Straßentankfahrzeuge sowie Flugfeld- und Militärtankfahrzeuge. „Außerdem bauen wir weitere Spezialfahrzeuge für unsere Stammkunden, zum Beispiel zum Transport von Dämmstoffen, Tieren und landwirtschaftlichen Erzeugnissen“, ergänzt Stefan Mader, Leiter Technische Auftragsabwicklung.

Zeit für Entwicklungen

Die Ursprünge der Rohr Spezialfahrzeuge GmbH liegen in einer bereits 1850 gegründeten Schmiede. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute das Unternehmen seinen ersten landwirtschaftlichen Anhänger, 1962 das erste Tankfahrzeug. Zehn Jahre später verließ das erste Kühlfahrzeug die Werkstatt und mit dem Einstieg beim Hamburger Fahrzeugbauer Kroll wurden auch Flugfeldtankfahrzeuge ins Sortiment aufgenommen.

Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt durch technische Innovationen wie aerodynamische Verkleidungen und ein Zentralsteuerungstool für Kühlfahrzeuge. Ein weiterer Meilenstein war die Übernahme von Rohr durch die österreichische Kässbohrer Transport Technik GmbH 2016. „Durch die Zugehörigkeit zur Kässbohrer-Gruppe kehrt Rohr zu seinen Wurzeln als Familienunternehmen zurück und hat Zeit für neue Entwicklungen“, betont Geschäftsführer Martin Kässbohrer. Aktuell beschäftigt Rohr rund 200 Mitarbeiter.

Große Bandbreite

„Unsere Zielgruppen sind die Branchen Food, Aviation und Energy“, verdeutlicht Christiane Brunner, Leiterin Buchhaltung. „Wir haben einen langjährigen Kundenstamm, mit dem wir gut und regelmäßig zusammenarbeiten. In unserer sehr spezialisierten Branche kennt jeder jeden. Wir sind zwar nach wie vor auf Fachmessen präsent, viele Aufträge kommen jedoch über direkte Ansprache zustande.“

Der Fokus von Rohr liegt eindeutig auf der DACH-Region, doch beteiligt sich das Unternehmen weltweit an Ausschreibungen und hat Kunden in der ganzen Welt. „Unseren Kunden können wir eine große Bandbreite an Ausstattungen bieten“, sagt Stefan Mader. „Dank unseres ausgeprägten Technischen Vertriebs können wir sie auch sehr gut beraten. Wir haben eine gute Größe, um nah genug bei unseren Kunden zu sein.“

Volle Auftragsbücher

Natürlich befasst sich auch Rohr mit der digitalen Transformation. „Bei der Digitalisierung verzeichnen wir gute Fortschritte“, sagt Martin Kässbohrer. „Das gilt insbesondere für die Automatisierung sowie das Sammeln und Auswerten von Daten in den Fahrzeugen. Für viele unserer Kunden ist auch die Einsatzsteuerung sehr wichtig, vor allem bei den Flugfeldtankfahrzeugen.“

Für den Geschäftsführer sind die Mitarbeiter die Garanten des Erfolgs. „Ein weiterer Faktor ist die Inhaberstruktur. Wir sind sowohl innovativ als auch kundenorientiert und haben sehr großes Verständnis für die Wünsche beziehungsweise Bedürfnisse unserer Auftraggeber.“ Obwohl sich die Auftragsbücher nach Corona wieder füllen, fehlt es aktuell an Material und Personal. Deshalb setzt der Geschäftsführer auf Aus- und Weiterbildung, damit sich Rohr auch weiterhin kontinuierlich gut entwickeln kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Straubing

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP