Lack vom Meister

Interview mit Stefan Ermisch, Geschäftsführender Gesellschafter der Rilit Lackfabrik GmbH

Farben und Lacke aller Arten nicht nur zu verkaufen, sondern sie auch selbst herzustellen, gab 1959 den Anlass zur Gründung der Rilit Lackfabrik GmbH. Stefan Ermisch, Geschäftsführender Gesellschafter, hat in seinem 32. Jahr bei Rilit wahrscheinlich den besten Einblick, um die weitere Unternehmensgeschichte zu skizzieren: „Ursprünglich war Rilit ein reiner Malerbedarfsladen. Zusammen mit dem Firmengründer Richard Litterst hat mein Vater als Lackingenieur jedoch die Eigenproduktion konsequent vorangetrieben und den Betrieb infolgedessen zu einer modernen Lackfabrik ausgebaut.“

Spezialisierung Industrie

Schon seit 1990 konzentriert sich Rilit daher besonders auf die Schiene Industrie, teilt der Geschäftsführende Gesellschafter Georg König, Enkel des Firmengründers, mit: „2000 haben wir die Entwicklung und Produktion von Heißsiegellacken aufgenommen. Doch nur wenige Jahre später, 2006, zerstörte ein Großbrand 75% unseres Unternehmens.“

Die Katastrophe wäre nie aufgefangen worden, hätten nicht die Mitarbeiter geschlossen dem drohenden Niedergang entgegengearbeitet. Stefan Ermisch sieht darin eine Wurzel für den außergewöhnlich starken Zusammenhalt unter den Mitarbeitern und spart nicht mit Anerkennung: „In dieser Zeit mussten wir auf Schichtbetrieb umstellen und fast alles neu aufbauen. Hier haben unsere Mitarbeiter wirklich viel geleistet!“

Die beiden Rilit Geschäftsführer
„Der Unterschied liegt heute im Service – wir sind schnell, haben kurze Entscheidungswege und sind bei Problemen unverzüglich vor Ort.“

Sonderentwicklungen selbstverständlich

Seitdem hat Rilit mit dem Neubau seiner Produktionsanlagen die besten Voraussetzungen für eine moderne, nachhaltige Produktion geschaffen und genutzt, so Stefan Ermisch: „Schon seit Jahrzehnten sind wässrige Lacke ein großes Thema, weil sie umweltschonender sind. Wir haben in diesem Bereich sogar vieles in Entwicklung, aber leider möchten viele Kunden den entsprechenden Preis nicht zahlen.“

Dennoch wächst Rilit überproportional gut, resümiert Stefan Ermisch: „Mit unserem antiseptischen Lack, Chromlack und vielen weiteren unserer Eigenentwicklungen behaupten wir uns gut.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Interview mit Rob Broere, Interim-CEO, Gesellschafter der Cordial Adhesives B.V.

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Mit Leimen für die Papier- und Kartonindustrie hat sich die niederländische Cordial Adhesives B.V. einen Namen gemacht. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Winschoten sowie einer weiteren Produktion in…

Ein Nischenkönig in Familienhand

Interview mit Ann-Dorothée Büsche, Geschäftsführerin der semiQuarz GmbH

Ein Nischenkönig in Familienhand

Vielfach verbaut und für etliche Branchen unerlässlich: Das ist Quarzglas. Dank seiner chemischen Festigkeit und hohen Umwandlungstemperatur findet Quarzglas in der ein oder anderen Form integriert den Weg in wichtige…

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Interview mit Wim Vantomme, General Sales & Marketing Manager der DL Chemicals

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Aus unserem Alltagsleben sind Klebstoffe nicht mehr wegzudenken. Das gilt für den Haushalt, jedoch in noch größerem Maß für Bau und Industrie. Bei professionellen Anwendungen sind die Anforderungen sehr hoch,…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Interview mit Markus Grauvogl, CEO der INTREXX GmbH

„Wir bringen die Digitalisierung in jeden Betrieb“

Digitalisierung ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der treibende Motor moderner Wirtschaftssysteme. Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse und Strukturen ständig zu optimieren, um im…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Nachhaltigkeit ist unsere Firmenphilosophie

Interview mit Dr. Bernd Schenzle, Geschäftsführer der keim additec surface GmbH

Nachhaltigkeit ist unsere Firmenphilosophie

Nachhaltigkeit ist das Thema, dem sich die keim additec surface GmbH als Unternehmen der CHT-Gruppe verschrieben hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher, wasserbasierter Wachsadditive. Die…

Im Rausch der Farben

Interview mit David Kremer, Geschäftsführer der Kremer Pigmente GmbH & Co. KG

Im Rausch der Farben

Manche wurden aus Gebeinen oder Schneckenschleim gewonnen, andere waren so giftig, dass Menschen daran erkrankten oder starben, wieder andere waren einst wertvoller als Gold. Die Rede ist von Farbpigmenten, deren…

TOP