Sensibel für mehr Grün im Garten

Interview mit Dipl. Ing. (FH) Jörg Baumhauer, Geschäftsführer der re-natur GmbH

In den letzten zwei Jahren hat sich der Trend hin zum eigenen Garten, sei es zum Selbergärtnern oder als Oase inmitten des Alltags – noch einmal deutlich verstärkt. Die steigende Nachfrage bekommt auch ein alter Hase in diesem Metier deutlich zu spüren – aktuell kann sich re-natur vor Anfragen und Aufträgen kaum retten und verbucht seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren noch einmal ein deutlich gestiegenes Interesse an seinen Produkten und Dienstleistungen.

„Die Menschen sind sensibler für Grün, Umwelt und Natur geworden. Zum einen wird diese Entwicklung durch das Thema Klima befeuert, zum anderen spielt natürlich die Pandemie eine Rolle. Die Menschen machen es sich im eigenen Garten schön, wo die beiden Trends Daheimbleiben und Klima quasi zusammentreffen“, so Geschäftsführer Jörg Baumhauer, der seit 1993 im Unternehmen ist.

Spezialist für den Naturgarten

Das Unternehmen re-natur wurde vor 44 Jahren von Paul Schwedtke gegründet und ist seitdem als Großhändler für den Garten- und Landschaftsbau sowie den Einzelhandel aktiv. Wasser im Garten, seien es Teiche, Naturpools oder Bachläufe, Holz als Zäune oder Umrandungen sowie Dachbegrünungen – re-natur hat sich seit seiner Gründung als Spezialist für den Garten entwickelt.

„Wir waren immer für den ökologischen Gedanken offen“, sagt Jörg Baumhauer. „Angefangen haben wir unter anderem mit der Kunststoffabdichtungstechnik für Teiche und Pools sowie für unbegrünte und begrünte Dächer. Wir sind Stück für Stück gewachsen, und dann kamen Pflanzen für die Dachbegrünungen hinzu, die wir in unserer Gärtnerei selbst gezogen haben. Wir verstehen uns heute als enger Partner für den GALA-Bau und das Handwerk, der diese Gartenprojekte umsetzt. Da wir schon immer auf ökologische Gärten gesetzt haben und die Klimadebatte seit jeher Teil unserer Firmenphilosophie ist, konnten wir uns in den letzten Jahren einen Erfahrungsvorsprung erarbeiten.“

Dachbegrünungen und Pools

Die Klimadebatte hat die Nachfrage nach Dachbegrünungen sprunghaft steigen lassen, zumal diese in vielen Städten gefördert, manchmal sogar verlangt werden. „Wir sind hier seit über 40 Jahren mit den passenden Produkten und Dienstleistungen unterwegs und haben auch Lösungen für Regenwasser-Management parat“, erklärt Jörg Baumhauer. „Wir übernehmen mit unseren Tochterfirmen und eigenen Leuten auch die Abdichtung und Begrünung vor Ort. Derzeit haben wir 38 Mitarbeiter.“

Dachbegrünungen und Pools, beides starke Bereiche im Unternehmen, ergänzen sich häufig, zumal in vielen Gärten inzwischen beides nebeneinander umgesetzt wird. Daneben ist der Vertrieb von biologischem Pflanzenschutz mit Nützlingen sowie Produkten zur Pflanzenpflege und -schutz ein stabiles Standbein.

Erfahrung verschafft Vorsprung

„Wir sind in allen Bereichen gut aufgestellt und können uns auf ein tolles Team verlassen. Wir beraten gut, sind als Experten anerkannt und suchen in enger Absprache mit dem Kunden bei allen Projekten immer nach der bestmöglichen Lösung. Das sind sicher alles Gründe für unseren anhaltenden Erfolg im Gartenbereich“, unterstreicht Jörg Baumhauer.

Auch für 2022 hat sich re-natur einiges vorgenommen: Ein neues Betriebsgelände soll erschlossen und gebaut werden, um die Weichen für ein weiteres gesundes Wachstum zu stellen. Langfristig möchte das Unternehmen unter die Top Ten der Branche kommen. Und auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – auch hier eröffnen sich in den kommenden Jahren zahlreiche neue Produktmöglichkeiten. Ganz sicher bringt re-natur ein Stück Natur zurück in jeden Garten. Dort geben sich dann Ökologie und Wellness ein Stelldichein in Grün.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Kreis Plön

Gitarristen-Glücklichmacher

Interview mit Jacques Isler, Geschäftsführer der G66 GmbH

Gitarristen-Glücklichmacher

Zwölf Kinder, 80.000 Kunden in Europa und ein Geschäftsmodell, das die Musikbranche verändert: Jacques Isler und seine Firma G66 sind mehr als nur ein Musikvertrieb. Mit Leidenschaft, Technikverständnis und einer…

Innovation im E-Commerce

Interview mit Nicole Wehner, CMO der MAC IT-Solutions GmbH

Innovation im E-Commerce

Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Das könnte Sie auch interessieren

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP