Natürliche Haarpflege: Fortführen, was in den Klöstern begann

Interview

1890 gründete der deutsche Friseurmeister Josef Wilhelm Rausch eine Firma, die kräuterhaltiges Haarwasser produzierte. Nicht nur sein Name hat sich erhalten, sondern ebenso die von ihm verfolgten strengen Ansprüche an Qualität und Sorgsamkeit in der Herstellung.

Durch die wurde er zum Hoflieferanten des Fürsten Leopold von Hohenzollern und baute so mit der Rausch AG Kreuzlingen ein erfolgreiches Unternehmen auf. In dritter Generation nun führt Lucas Baumann gemeinsam mit seinem Vater Marco Baumann das Unternehmen, das sein Großvater 1949 nach dem Tod des Firmengründers gekauft hatte.

Tradition verpflichtet

Auch unter Lucas Baumann lautet das klare Bekenntnis: „Qualität muss unsere oberste Maxime bleiben.“ Mit der Erfindung der ersten flüssigen Kopfwaschseife hatte Josef Wilhelm Rausch einen weiteren Maßstab vorgegeben, der ebenfalls bis heute eingehalten und dem immer wieder neu entsprochen wird: Innovationsfreude.

Die Rausch AG hat sich dadurch zu einem modernen Unternehmen gewandelt, wie Lucas Baumann bekräftigt: „Es gilt, sich immer weiter zu verbessern. Wir haben uns deshalb kontinuierlich weiterentwickelt und stets neueste Methoden einbezogen.“

Der Schlüssel zum Erfolg ist jedoch zeitlos: „Unsere Produkte wirken nachhaltig und mild. Wir haben im Grunde genommen fortgesetzt, was bereits in den Klöstern begann, nämlich die Erforschung von Kräutern. Die gesammelten Erkenntnisse wenden wir auf Haut und Haar an.“

„Wir haben die volle Kontrolle über die Qualität und halten sie sehr hoch.“ Lucas Baumann Geschäftsführer

Zielgruppe vergrössert und verjüngt

Auch optisch verbinden Rausch- Produkte Altbewährtes und Modernes miteinander: „Nicht zuletzt, weil wir gerade eine Verjüngung unserer Zielgruppe erreichen wollen, haben wir unseren Produkten ein jüngeres Facing verpasst. Fotografien der enthaltenen Pflanzen ersetzen die bisherigen Zeichnungen. Die Verpackungen haben wir zusätzlich harmonisiert, um Neukunden eine bessere Orientierung zu ermöglichen.“

Wie sinnvoll dieser Schritt war, offenbart ein Blick auf die umfangreiche, typgerechte Produktpalette von Shampoos, Lotionen, Spülungen, Pflegepräparaten und Kapseln. Näher an eine individuelle Zubereitung kann man wohl nicht gelangen – und diese müsste erst einmal die Qualität der Rausch-Produkte erreichen.

Wirken lassen und Wohlfühlen

Nicht umsonst werden Rausch-Produkte in Deutschland exklusiv in Apotheken vertrieben, so dass eine angemessene Beratung sichergestellt ist. „Schließlich möchten wir, dass unsere Produkte die Befindlichkeit unserer Kunden nachhaltig verbessern. Wir legen deshalb höchsten Wert auf die medizinische Wirksamkeit unserer Produkte. Unsere Ginseng-Koffein-Linie etwa bewirkt nachweislich verstärktes Haarwachstum.“

Weil die Produkte aus der Natur stammen, fühlt sich die Rausch AG auch ihrer Erhaltung verpflichtet: „Natur nützen heißt auch Natur schützen. Regelmäßig unterstützen wir deshalb entsprechende Projekte in der Region. Auch haben wir ein eigenes Solarwerk, achten auf den Wasserverbrauch und Wärmerückgewinnung“, so Lucas Baumann.

Handverlesene Rohstoffe

Einzigartig auf dem Markt ist die Ernte der pflanzlichen Rohstoffe per Hand: „Wir haben langjährige Vertragspartner, die uns Kräuter frisch oder getrocknet anliefern. Bei uns im Haus werden sie dann schonend extrahiert. Anschließend werden sie ein Jahr lang gelagert, währenddessen die Extrakte reifen und sich entwickeln. Erst dann füllen wir ab, verpacken und verschiffen die Produkte.“

Während sämtlicher Produktionsschritte hat die Rausch AG volle Kontrolle über die Qualität, die durch Einhalten der GMP-Standards und regelmäßige Kontrollen im hauseigenen Labor sicher gestellt wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Spannendes aus der Region Kreuzlingen

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Interview mit Marina Lugova, CFO und Board Director der Synbias Pharma AG

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Sie sind hochwirksam und aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. HPAPIs, die Abkürzung steht für ‘high potent active pharmaceutical ingredients’, werden vor allem in Antibiotika und Medikamenten zur Krebsbehandlung eingesetzt.…

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Die Baubranche boomt – der Wettbewerb allerdings auch. Zudem erfordern gesellschaftliche Megatrends wie die digitale Transformation und Nachhaltigkeit Flexibilität und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Pletscher Metallbau AG aus der…

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP