Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Wirtschaftsforum: Herr Wetter, was sind aktuell Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit?

Reto Wetter: Wir sind in den Bereichen Metallbau, Stahlbau und Glasbau tätig. Dabei sind unsere Stärken vor allem kundenspezifische Lösungen aus Stahl oder Stahl-Glas. Dabei dürfen die Ideen auch gerne etwas ausgefallener sein. Wir setzen uns mit vollem Engagement für jeden Auftrag ein, ganz gleich, ob er klein oder groß ist.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Referenzbeispiele.

Reto Wetter: Wir haben zum Beispiel für den Umbau der Nationalbank in Zürich die Eingangstür gemacht. Wir haben zudem für eine größere Schulschwimmanlage die komplette Gebäudehülle saniert. Aktuell realisierten wir für Swarovski eine Treppenanlage. Im Auftrag der MIGROS Genossenschaft waren wir in ein großes BIM-Projekt involviert. Hier haben wir sämtliche Metall-, Glas- und Stahlarbeiten ausgeführt und konnten dabei unser Know-how in der 3-D-Planung und in der gewerksübergreifenden Lösungsentwicklung einbringen.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von BIM. Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Entwicklung Ihres Unternehmens?

Reto Wetter: Was BIM-Projekte angeht, waren wir schon an verschiedenen Projekten beteiligt und konnten hier wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir sind als erster und bislang einziger Metallbauer Mitglied bei ‘Bauen digital Schweiz’. Hier erfahren wir frühzeitig von neuen Entwicklungen und können uns entsprechend darauf einstellen. Aber: Wir digitalisieren nicht überall und um jeden Preis, sondern nur dort, wo wir einen Vorteil sehen und wo die Digitalisierung sozial verträglich ist.

Wirtschaftsforum: Ein weiterer Megatrend ist die Nachhaltigkeit. Welche Rolle spielt sie für Pletscher Metallbau?

Reto Wetter: Umweltschutz ist bei uns omnipräsent, aber auch die Langlebigkeit von Produkten und Leistungen. Wir investieren in langlebige Produkte, also technisch gute und schadenfreie Lösungen. Wir haben einen hohen Vorplanungsgrad, sodass wir möglichst wenig Ressourcen einsetzen müssen. Stahl an sich ist ein sehr nachhaltiges Produkt. Das kann mehrfach recycelt werden. Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch langfristige Zusammenarbeit und die Kreation von Win-win Situationen.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich die Kunden letztendlich für Pletscher Metallbau? Was sind die ausschlaggebenden Argumente?

Reto Wetter: Wir sind immer offen für die Wünsche des Kunden und suchen immer nach einer Lösung, die bestmöglich die Anforderungen erfüllt. Dazu schauen wir auch über unseren eigenen Tellerrand hinaus. Unsere Kunden merken, dass wir mit Begeisterung bei der Sache sind und wissen das zu schätzen. Wir leben unseren Slogan ‘Flexibel für Kundenwünsche – stahlhart für Qualität’. Zudem sprechen wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden, unseren Lieferanten und auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Entsprechend gut und motiviert ist unser Team. Jeder einzelne unserer Mitarbeiter ist ein Teil unseres Erfolgs und gestaltet ihn mit.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Regionen kommen Ihre Kunden?

Reto Wetter: Wir konzentrieren uns auf den Großraum Schaffhausen und Zürich, wir haben aber auch Projekte landesweit in der Schweiz. Mit der Firma Gofast haben wir zum Beispiel ein Stahldach mit PV-Glas-Glas-Modulen entwickelt. Darunter kann das Elektroauto geschützt geladen werden, während das Dach Strom produziert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen haben Sie für das kommende Jahr auf Ihrer Agenda?

Reto Wetter: Den Schwerpunkt legen wir im Bereich der Prozessoptimierung. Ein wichtiges Thema ist und bleibt für uns die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, insbesondere vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung. Wir bilden laufend Metallbauer und Metallbaukonstrukteure aus. Das duale Bildungssystem der Schweiz eröffnet hier anschließend unterschiedlichste individuelle Möglichkeiten.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit Pletscher Metallbau?

Reto Wetter: Unsere Vision ist es, zu den kompetentesten, innovativsten und verlässlichsten Partnern der Branche gehören. Wenn man an komplexe Stahl- und Stahl-Glas-Konstruktionen denkt, soll man als Erstes an uns denken. Dieses Ziel wird uns weiter antreiben. Zudem wollen wir weiterhin Freude haben an dem, was wir tun dürfen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Schleitheim

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Interview mit Joost Berting, Vice President Corporate Strategy and Business Development der Kennametal-Gruppe

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Als der Metallurgist Philip M. McKenna 1938 in Pennsylvania sein Unternehmen zur Produktion von Hartmetallwerkzeugen ins Leben rief, konnte er von dieser Erfolgsgeschichte nur träumen. 80 Jahre später erreicht der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP