Beliebter Treff im Herzen der Stadt

Interview

Die Idee, in Leverkusen einen urbanen Marktplatz zu schaffen und die Stadt attraktiver zu machen, stand Pate, als die Rathaus-Galerie Leverkusen 2010 eröffnet wurde. „In vier Jahren haben wir die Rathaus-Galerie zu einem wirklich lebendigen Mittelpunkt entwickelt und einen Treffpunkt für die Region geschaffen“, freut sich Sonja Thomä, Center Managerin der Rathaus-Galerie Leverkusen. „Die Kaufkraft wurde gesteigert und die Attraktivität der Stadt erhöht.“

Angenehmer Aufenthalt

In der Rathaus-Galerie Leverkusen finden sich 120 Fachgeschäfte unterschiedlichster Branchen auf einer Fläche von 22.600 m². Den Schwerpunkt bildet Mode & Bekleidung, weitere Segmente sind unter anderem Sport, Bücher, Elektronik, Lebensmittel und Kosmetik. „Unser Angebot kann sämtliche Ansprüche der Kunden erfüllen“, verspricht Sonja Thomä. Um den Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, werden unterschiedliche Services angeboten, zum Beispiel Center Info, Center-Gutschein, zahlreiche Programme für Kinder sowie ein Abenteuerspielplatz.

Attraktive Veranstaltungen

Ein wichtiges Thema für die Rathaus-Galerie Leverkusen sind auch Veranstaltungen. So wird das Center im Dezember in eine Weihnachtswelt verwandelt, zu Ostern gibt es Osterszenarien mit echten Pflanzen. Hinzu kommen Erlebnis-Aktionen wie ‘Zauberhafte Äquatorwelten’, bei denen Bewohner des Äquators zu sehen sind. Weiter werden saisonale Fachmärkte und Mode-Events angeboten, zum Beispiel mit Fernanda Brandao im Herbst, sowie regionale Veranstaltungen wie der Pänz Pokal, eine beliebte Karnevalsveranstaltung.

Veränderte Marketingstrategie

Zielgruppen der Rathaus-Galerie Leverkusen sind sämtliche Altersgruppen. Insgesamt sind 60% der Besucher weiblich. Naturgemäß kommen die Stammkunden aus Leverkusen und Umgebung. Das maximale Einzugsgebiet liegt innerhalb einer Fahrzeit von 45 Minuten. Auch als Marketinginstrument spielen die Veranstaltungen eine wichtige Rolle. So stieß unlängst die ‘Erlebnisaktion Mars’ auf großes Interesse. An der Simulation eines Fluges zum Mars nahmen rund 800 Kinder teil. Den Veränderungen durch die digitalen Medien trägt das Management des Centers Rechnung. Dabei wird die klassische Print-, Außen- und Medienwerbung immer mehr durch Präsenz im Internet sowie in den Social Media ergänzt. Auch mobile Werbung findet stets wachsendes Interesse.

 

AktuellenEntwicklungenfolgen

Betreibergesellschaft der Rathaus-Galerie Leverkusen ist die Hamburger ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG. Im Centermanagement sind zehn Vollzeitkräfte sowie einige Aushilfen tätig. Im ganzen Center arbeiten etwa 950 Menschen. „Ich möchte immer am Puls der Zeit sein und aktuellen Entwicklungen folgen“, beschreibt Sonja Thomä das Erfolgsrezept. „Gerne übernehmen wir auch die Vorreiterrolle beim Einsatz neuer Medien und setzen auf Aktionen und Events, damit wir uns den aktuellen Gegebenheiten des Marktes immer flexibel anpassen können. Marketing und Angebot verbessern und aktualisieren wir stetig.“ Dabei setzt die Center Managerin auch auf Erkenntnisse der Marktforschung. „Das ist ein sehr spannendes Feld. Hier geht es um die Konsumansprüche der Kunden und wie wir darauf reagieren können.“ Eine Herausforderung für die Zukunft ist die Kombination von Online-Handel und stationärem Verkauf. Sonja Thomä setzt auch auf Erlebnis-Einkauf sowie Nachhaltigkeit. Das 2012 erteilte DGNB-Umweltzertifikat für nachhaltiges Bauen in Silber ist der sichtbare Beweis für die Anstrengungen im Sinne der Umwelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Spannendes aus der Region Leverkusen

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP