„Wir brauchen mehr Digitalisierung im Mittelstand“

Interview mit Christian Jupe, Geschäftsführer, und Josef Lang, Geschäftsführer der Provectus Technologies GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jupe, Herr Lang, wie lange existiert Provectus und was waren in dieser Zeit die wichtigsten Themen und Ereignisse?

Christian Jupe: Provectus wurde 2001 gegründet. Seitdem haben wir immer den Fokus auf eine klare Wertestruktur gelegt, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Denn die Werte Innovation, Partnerschaft und Qualität, die wir uns auf die Fahnen geschrieben haben, können nur aus den Menschen heraus und durch Menschen entstehen. Einer der wichtigsten Schritte war für uns, unsere Vision klar und verständlich herauszuarbeiten und in eine für uns passende Strategie umzusetzen. Um neuen Ideen Raum zu geben, haben wir einen eigenen Bereich für die Entwicklung von Produktinnovationen geschaffen.

Josef Lang: Mit ein Grund für die Unternehmensgründung war, dass uns in der damaligen Dot-Com-Bubble die Werteorientierung in Bezug auf den technischen Nutzen für den Kunden und den partnerschaftlichen Umgang miteinander fehlte. Das Bedürfnis nach Werteorientierung ist in Krisenzeiten besonders groß, sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitern. Das haben wir 2008 erlebt, als wir große Zuwächse hatten, und so ist es auch jetzt wieder.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Provectus wirtschaftlich entwickelt?

Josef Lang: Wir sind relativ linear gewachsen. Heute beschäftigen wir fast 100 Mitarbeiter und generieren einen Jahresumsatz von zwölf Millionen EUR. Wir befinden uns in einem sehr volatilen und dynamischen Marktumfeld gerade auf dem Entwicklungsschritt zum klassischen mittelständischen Unternehmen. Dabei geben wir uns viel Mühe, auch alle mitzunehmen. Wir investieren zum Beispiel viel in Kommunikationskanäle, um die Mitarbeitenden einzubinden.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie im Einzelnen an?

Christian Jupe: Eines unserer Kernthemen ist nach wie vor die Digitalisierung von Arbeitsplätzen. Unser Fokus liegt auf den Themen Digital Workplace, Teamwork and Collaboration und Cloud-Transformation.

Josef Lang: Daneben bieten wir Strategieberatung, Consulting und Umsetzung, Managed Service sowie Adoption und Change Management an. Wir ergänzen auch kleine Bausteine, die andere bisher nicht beachtet haben, mit Lösungen und Softwareprodukten. Ein Beispiel ist unsere Secure Contact App, die ein DSGVO-Thema – die datenkonforme Nutzung von Geschäftsdaten, etwa bei privater Nutzung eines Diensthandys – löst.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihr Unternehmen neben der Werteorientierung besonders aus?

Christian Jupe: Insbesondere die ganzheitliche Unterstützung unserer Kunden. Unser Ziel ist immer, Trusted Advisor bei unseren Kunden zu werden und uns gemeinsam mit ihnen in neue Themenfelder einzuarbeiten. Vertrauen und Partnerschaft sind dafür ganz wichtig. Unsere Managed Service-Dienstleistungen waren immer der Fels in der Brandung. Jetzt wollen wir uns mehr zum Digital Business Enabler entwickeln und tiefer in die Wertschöpfungskette unserer Kunden einsteigen.

Wirtschaftsforum: Gibt es auch Entwicklungen, die Ihnen Sorgen bereiten?

Christian Jupe: Ja. Einerseits soll der Standort Deutschland gestärkt werden, andererseits werden Innovationen durch hohe gesetzliche oder bürokratische Anforderungen blockiert. Viele unserer Kunden sind im stark regulierten Umfeld tätig und auf der Suche nach hochspezialisierten Dienstleistern. Die Anforderungen in diesen Bereichen können wir nur erfüllen, weil wir frühzeitig in Zertifizierungen und Ausbildung investiert haben. Die Anforderungen werden immer höher, sei es in punkto Compliance, Datenschutz oder Nachhaltigkeit.

Josef Lang: Dieses Problem der hohen Markteintrittshürden betrifft insbesondere junge Unternehmen. Wir brauchen mehr frische Ideen und mehr Digitalisierung im deutschen Mittelstand. Dafür brauchen wir mehr spezialisierte und innovative IT-Unternehmen, die aus den Produkten der Technologielieferanten Lösungen für Kunden bauen können! Um uns da nicht selbst zu blockieren, wäre eine Digitalisierung und Entbürokratisierung des ganzen Wirtschaftsraumes Deutschland und Europa wünschenswert.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

Interview mit Erik Reuß, Geschäftsführer der PLS Management GmbH

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

In einer zunehmend digitalisierten Welt reicht es nicht aus, IT lediglich als unterstützende Funktion innerhalb eines Unternehmens zu betrachten. Moderne Geschäftsprozesse, neue Marktanforderungen und technologische Innovationen erfordern ein umfassenderes Verständnis.…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

TOP