IT-Lösungen von heute: Neue Zeiten, neue Chancen

Interview mit Tilla Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh

Auf eine 25-jährige Firmengeschichte kann ein Gründer an sich schon stolz sein. Erst recht gilt das, wenn auch die Kunden mit Respekt und Dankbarkeit zurückblicken. „Wir sind mit dem Anspruch gestartet, Kundeninteressen zu verstehen und umzusetzen. Unsere Kunden bestätigen uns, dass uns das gelingt und wir ihre Erwartungen übertreffen“, berichtet Geschäftsführerin und Gründungsmitglied von profiforms Tilla Schröder.

Gut 40 Mitarbeiter sind an drei Standorten in Leonberg, Stenn bei Zwickau und Berlin beschäftigt. Der Jahresumsatz lag 2019 bei 5,4 Millionen EUR. Die Geschäftsführerin rechnet mit weiterem organischen Wachstum: „Aufgrund der Digitalisierungsentwicklung sind wir heute vermehrt im Bankenumfeld tätig. Wir beobachten auch, dass bei unseren Kunden das Personal im Bereich IT überaltert und die Arbeitsmarktlage es schwer macht, die Stellen neu zu besetzen. Für sie können wir durch die Kombination von Cloud-Lösung und erweitertem Service-Konzept Engpässe beseitigen.“

Das anfänglich zögerliche Verhalten gerade in großen Unternehmen habe sich spätestens durch Corona geändert, berichtet Tilla Schröder. Sie erzählt: „Viele Firmen kamen plötzlich auf uns zu und baten uns um um spontane Unterstützung mit IT-Dienstleistungen.“

In- und Output vereint

Tilla Schröder beschreibt den Weg von profiforms zum Anbieter von Business Communication Solutions: „Gestartet sind wir als Unternehmen, das vom Kunden Rohdaten entgegennimmt, daraus Dokumente baut und diese druckt. Wir haben früh festgestellt, dass wir auch den Workflow-Prozess und die Archiv-Anbindung brauchen und dass wir Drehscheibe für die verschiedenen Zustellkanäle sein müssen. Später kamen die Services in der Cloud hinzu.“

So hat das Unternehmen heute eine neue Dimension erreicht: „Wir sind Drehscheibe nicht nur zwischen einzelnen Systemen, sondern auch für Einzeldokumente, die in Echtzeit aus Daten aus ganz verschiedenen Systemen gebildet werden. In den Business Communication Solutions fließen In- und Output-Management zusammen, was im Zuge der Digitalisierung extrem wichtig ist. Dafür implementieren wir unsere eigene Software in der Webumgebung und bieten Kunden so die Möglichkeit, andere Technologien und Vernetzungen zu nutzen. Wir verbinden also über Jahrzehnte gewachsenes Dokumentenmanagement mit der Flexibilität, Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit einer Weblösung.“

Neue Chancen für kleine Firmen

Tilla Schröder nennt zwei entscheidende Gründe für den Erfolg von profiforms: „Wir hören unseren Kunden zu, setzen genau das um, was sie benötigen und haben die Marktentwicklung im Blick. Zudem haben wir eine große Zahl von fachlich kompetenten, an der Sache und am Kunden orientierten Mitarbeitern, die sich im Unternehmen wiederfinden.“

Eine offene Kultur mit kurzen Wegen und flachen Hierarchien zu pflegen, die die Mitarbeiter ermutigt, sich mit ihren Ideen einzubringen, ist ihr ein besonderes Anliegen. „Die Menschen sollen eine Plattform haben, auf der sie ihre Kreativität und ihr Fachwissen einbringen und erweitern“, betont Tilla Schröder. Dass ihre Dienstleistungen eine große Zukunft haben, steht für sie außer Frage: „Wir befinden uns an einem Punkt, an dem IT-Lösungen, die bisher großen Unternehmen vorbehalten waren, durch Full Service-Provider für kleine geöffnet werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP