Unternehmen mit der Kraft ihrer Daten voranbringen

Interview mit René Schülein, Geschäftsführer und Marcus Bengsch, CTO der Proact Deutschland GmbH

„Als Managed Services Provider bieten wir Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz für ihre individuelle IT-Strategie – von der Beratung über die Umsetzung bis zum Betrieb“, sagt Marcus Bengsch, CTO der Proact Deutschland GmbH. „Dabei profitieren unsere Kunden von unserem umfassenden Portfolio, das sowohl Lösungen und Services für Datacenter und Netzwerk als auch IT-Security abdeckt.“

Treiber für die Kunden

Proact wurde 1994 in Stockholm als Systemhaus mit Fokus auf Storage und Back-up gegründet und ist von dort aus in Europa expandiert. Heute beschäftigt die Proact Group über 1.000 Mitarbeitende in zwölf europäischen Ländern und Nordamerika. Dabei sind Akquisitionen ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie, um den steigenden Anforderungen der Kunden umfassend zu begegnen und das bestehende Portfolio zu stärken sowie zu erweitern.

So ist seit dem Jahr 2021 der Managed Services Provider ahd Teil der Proact-Gruppe. „Wir haben mit der ahd ein Unternehmen gefunden, das im Kern genau die gleiche Ausrichtung hat sowie eine ausreichende Größe, um am deutschen Markt ein stabiler Partner zu sein“, erläutert René Schülein, Geschäftsführer der Proact Deutschland GmbH. „Mitte 2022 haben wir außerdem die sepago akquiriert und damit unsere Kompetenz auf dem Gebiet Public Cloud verstärkt. In unserer Branche ist es sehr wichtig, sich ständig neu zu erfinden, um die Anforderungen des Kunden als Innovationstreiber begleiten zu können. Diese Strategie führen wir weiter fort.“

Hybride IT-Welt

Der Fokus des Serviceangebotes der Proact liegt auf Cloud Services und Rechenzentrumslösungen. „Wir arbeiten nicht nur mit den besten Technologieanbietern der Branche zusammen, sondern bieten auch eigene Managed Cloud Services an“, schildert Marcus Bengsch. „Dies hat den großen Vorteil, dass wir unsere Kunden in allen drei IT-Welten (On-Premises, Private Cloud und Public Cloud) oder auch in Form von hybriden Szenarien unterstützen können.“

Das Thema Sicherheit steht bei allen Services immer im Vordergrund. „Unser Security Operations Center überwacht die IT-Umgebungen unserer Kunden 24/7 und reagiert auf auftretende Alarme“, ergänzt René Schülein. „Daten sind die Kronjuwelen eines jeden Unternehmens und uns differenziert von anderen Anbietern, dass wir diese Sicherheit bieten können.“

Proact agiert mit dem deutschen Mittelstand auf Augenhöhe und hat dabei dank der Proact Group die Größe, ein stabiler Partner für Kunden in ganz Europa zu sein. „Die richtige Strategie innerhalb der hybriden IT-Welt unterstützt dabei, Geschäftsinnovationen im Unternehmen voranzutreiben und das Kerngeschäft in den Fokus zu stellen“, so Marcus Bengsch. „Für uns ist es am wichtigsten, die Kunden auf ihrem Weg individuell zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, in einer hybriden Welt die richtigen Entscheidungen zu treffen. So können wir Unternehmen in der digitalen Transformation ganzheitlich unterstützen.“

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP