Intelligente Haustechnik für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Michael Pritzl, Geschäftsführer der Pritzl Haustechnik und Anlagenbau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pritzl, wie haben sich die Pandemie und der Krieg auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Michael Pritzl: Corona hat die Nachfrage am Markt nicht gebremst. Wir arbeiten allerdings mit Fachkräften aus Tschechien zusammen – hier waren die Grenzschließungen ein großes Problem. Zudem haben sich durch die Lockdowns verschiedene Projekte im öffentlichen Bereich verschoben. Wir sind stark in der Haustechnik für Krankenhäuser. Diese waren in Lockdown-Zeiten nicht zugänglich. Durch den Krieg sind außerdem Materialengpässe entstanden. Materialien sind nicht lieferbar oder nur mit extrem langen Lieferzeiten. Wir müssen deshalb oft auf alternative Materialien und auch Zulieferer und Hersteller ausweichen, um unsere Terminzusagen halten zu können. Bislang ist uns das gut gelungen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Pritzl Haustechnik und Anlagenbau am Markt?

Michael Pritzl: Wir sind überregional in den Räumen München, Rosenheim, Augsburg und Traunstein gut aufgestellt, vor allem mit Krankenhaus- und Studentenwohnheim-Projekten. In der nächsten Zeit möchten wir auch unsere regionale Marktposition weiter ausbauen. Mein Bruder, der inzwischen seinen Meister gemacht hat, wird sich in der nächsten Zeit darauf konzentrieren. Unser Ziel ist es, in unserer Region einer der führenden Anbieter zu werden.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die wichtigsten Bereiche Ihres Geschäfts?

Michael Pritzl: Unser Fokus liegt auf Heizungs- und Sanitärinstallationen, auf sanitären Einrichtungen, Lüftungen und Klimaanlagen. Aktuell, aufgrund der geopolitischen Lage, werden Luft-Wasser-Wärmepumpen, Wasser-Wasser-Wärmepumpen und Solwasser-Wärmepumpen besonders stark nachgefragt. Auch Photovoltaikanlagen werden immer wichtiger. Natürlich werden auch nach wie vor Gas- und Ölheizungen eingebaut, aber fast nur noch als Hybridlösungen, zum Beispiel in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Zwar geht der Gaspreis schon wieder runter, trotzdem ist die Nachfrage rückläufig. Wir erwarten, dass der Bedarf an Pellets und Hackschnitzeln auch wieder anzieht, sobald sich die Preise wieder stabilisieren.

Wirtschaftsforum: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiesituation: Welche Maßnahmen und Projekte haben Sie in Richtung Nachhaltigkeit bereits ergriffen?

Michael Pritzl: Wir haben selbst Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern installiert und werden in Kürze ein Speichersystem anschließen. Unsere Fahrzeuge sind hybrid und wir arbeiten konsequent an der Digitalisierung unserer Prozesse und Arbeitsabläufe, sowohl intern im Unternehmen als auch auf unseren Baustellen. Wir sehen die Digitalisierung als wichtigen Treiber für mehr Nachhaltigkeit.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem anhaltenden Personal- und vor allem Fachkräftemangel um?

Michael Pritzl: Der Fachkräftemangel ist in der Tat ein wichtiges Thema. Wir bilden intensiv aus, um auch weiterhin Fachwissen bei uns im Unternehmen zu sichern. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Wir behandeln alle unsere Leute mit Respekt und geben ihnen qualitativ hochwertige Werkzeuge und Materialien an die Hand. Unsere Arbeitszeiten sind normal, es gibt so gut wie keine Überstunden. Nicht zuletzt bezahlen wir übertariflich.

Wirtschaftsforum: Was steht bei Pritzl Haustechnik und Anlagenbau im Jahr 2023 auf der Agenda?

Michael Pritzl: Wir möchten wachsen. Hoffentlich können wir bald wieder auf altbekannte Materialien zurückgreifen. Das würde das Geschäft sehr erleichtern. Die Auftragslage ist trotz des herausfordernden Marktumfeldes gut. Unser Auftragsbuch ist bereits bis ins dritte Quartal gefüllt.

Wirtschaftsforum: Herr Pritzl, Sie sind Inhaber und Geschäftsführer eines Familienbetriebs. Das macht sicherlich stolz, ist aber auch eine große Verantwortung. Was haben Sie sich langfristig für das Unternehmen vorgenommen?

Michael Pritzl: Mein Großvater Walter Pritzl hat das Unternehmen 1964 gegründet und als einer der ersten Betriebe in unserem Umkreis mit kleineren Heizungsbauarbeiten begonnen. Der Betrieb ist im Laufe der Jahrzehnte stetig gewachsen und wir haben uns in immer größere Städte in unserer Umgebung orientiert. Mein Vater, Michael Pritzl Senior, ist noch im Betrieb tätig und ich bin stolz, im Familienunternehmen zu sein. Die letzten Jahre waren geprägt von den Krisen durch die Pandemie und den Krieg und auch durch die digitale Umstrukturierung unserer Firma. Ich möchte langfristig unsere Marktposition behaupten, unsere Mitarbeiter und auch unsere Umsatzstärke halten. Da wir viele langjährige Mitarbeiter haben, von denen einige in der nächsten Zeit in Rente gehen werden, wird die Sicherung unseres Personalbestands und damit auch unseres Know-how eines meiner wichtigen Themen in der nächsten Zeit sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Cham

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Vier Tage Volldampf voraus

Die Nachfrage der Kunden ist nach wie vor hoch und die Bliersbach Haustechnik GmbH könnte weitaus mehr Aufträge annehmen, wenn da nicht der leidige Fachkräftemangel wäre. Doch Firmeninhaber Michael Link…

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

TOP