Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

„Wir sind ein klassischer Heizungs- und Sanitärbetrieb, der zudem auf Wärmepumpen spezialisiert ist und einen 24-Stunden-Notdienst anbietet“, erläutert Florian Heckmeier, der die Heckmeier Gebäudetechnik GmbH als Geschäftsführer leitet. „Wir machen Neubauten ebenso wie Sanierungen, planen und installieren auch Photovoltaikanlagen für Wärmepumpen und erstellen innen und außen große Schwimmbadanlagen. Außerdem haben wir eine eigene Spenglerei und eine eigene Elektroabteilung.“

Aus dem vor rund 100 Jahren gegründeten ursprünglichen Landmaschinenbetrieb entwickelte der Großvater des heutigen Geschäftsführers ein Sanitär- und Heizungsunternehmen, das Florian Heckmeier vor zwei Jahren von seinem Vater Josef Heckmeier übernommen hat. Gemeinsam mit seinem Vater und seiner Mutter ist Florian Heckmeier auch Gesellschafter.

Schwesterunternehmen der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH ist die von Josef Heckmeier geführte orange energy GmbH & Co. KG in Schweitenkirchen, die mit der Baureihe LOLA innovative Wärmepumpen der neuesten Generation baut. 80 Mitarbeiter beschäftigt Heckmeier Gebäudetechnik, 20 orange energy. Der Umsatz von Heckmeier Gebäudetechnik liegt bei 10 Millionen EUR.

Weitestgehend digital

„Neben unseren anderen Leistungen ist unser großes Know-how über Wärmepumpen eine unserer großen Stärken“, hebt Florian Heckmeier hervor. „Wir beraten und planen und beschäftigen sehr gut geschulte Mitarbeiter, darunter Meister und Kältetechniker. Mit Photovoltaik und Wärmepumpen installieren wir auch die modernsten Techniken.“

Zu den Kunden des Betriebes gehören neben Privatleuten auch Bauträger und Architekten sowie Wohnungsbaugesellschaften und Gewerbebetriebe. Einzugsgebiet ist der Großraum München rund um den Firmensitz sowie die Gegend am Starnberger See. „Wir machen wenig Werbung, weil wir viele neue Kunden über Empfehlungen bekommen“, freut sich der Geschäftsführer.

Digital ist Heckmeier Gebäudetechnik bestens aufgestellt. So sind sämtliche Mitarbeiter mit Tablets und Handys ausgestattet und auch interne Abläufe werden größtenteils digital organisiert. „Wir haben nur noch wenig Zettelwirtschaft“, erklärt Florian Heckmeier. Und auch in der Gebäudetechnik hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. So arbeiten sämtliche Steuerungen digital und können remote mittels Fernzugriff kon-trolliert und eingestellt werden.

Ausbildungsbetrieb

Heckmeier Gebäudetechnik ist ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes, da viele Beschäftigte miteinander verwandt sind. „Unsere Mitarbeiter werden gesehen, sie fühlen sich wohl und es ist alles sehr persönlich“, sagt der Geschäftsführer. Da Stillstand Rückschritt bedeutet, wird die Zukunft im Unternehmen aktiv gestaltet. Florian Heckmeier: „Wir erweitern gerade unser Lager, bauen neu und werden bald auch unsere Büros modernisieren. Die Produktion bei orange energy wollen wir von aktuell 50 auf demnächst 300 Wärmepumpen erhöhen.“

Mit Elektrofahrzeugen und möglichst autonomer Energieversorgung mit Photovoltaik auf dem Dach und künftig vielleicht sogar einem Windrad setzt der innovative Betrieb auch Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit. Nachhaltig ist auch die Personalpolitik. Zu den im vergangenen Jahr neu eingestellten fünf Auszubildenden kommen in diesem Jahr sechs weitere hinzu.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Eigenheim

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Freiheit für Wohnträume

Interview mit Dipl.-Ing. Joachim Heinisch, Geschäftsführer der Arcasa Wohnbau GmbH

Freiheit für Wohnträume

Die Niedrigzinsphase hat im Baugeschäft, das zuvor eine langjährige Flaute erlebt hat, einen anhaltenden Boom ausgelöst. Dipl.-Ing. Joachim Heinisch, Geschäftsführer und Mitbegründer der Arcasa Wohnbau GmbH mit Sitz in Günzburg,…

Besser kaufen, schöner wohnen

Interview mit Bernhard Mur, Geschäftsführer der Oberhofer & Kuenz GmbH

Besser kaufen, schöner wohnen

Wer im Raum Algund in Südtirol eine gute Adresse zum Wohnen, Vermieten oder Weiterverkaufen sucht, kommt an einer nicht vorbei. Die Oberhofer & Kuenz GmbH mit Sitz in Algund baut,…

Spannendes aus der Region Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP