SAP-Spezialist mit dem richtigen Mindset

Interview mit Fin Geldmacher, Lars Gregor, Lothar Grüber, Geschäftsführer der prismat GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Geldmacher, prismat ist eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik und hat sich insbesondere in den letzten 15 Jahren in seinem Bereich von einem Geheimtipp-Unternehmen zu einer etablierten Größe auf dem deutschen Markt entwickelt. Wie kam es dazu?

Fin Geldmacher: Die Ausgründung erfolgte 1991 und seit 2008 sind mein Kollege Lars Gregor und ich in der Geschäftsführung. Obwohl Deutschland sich damals in einer Wirtschaftskrise befand und das Unternehmen noch nicht gefestigt war, sind wir das Risiko des Neustarts eingegangen. Wir mussten einerseits jeden Stein umdrehen, um Kosten einzusparen, gleichzeitig investieren. Einen Boost erfuhren wir durch ein erfolgreiches Projekt bei Ferrero, wo wir als einer der Ersten weltweit die Lagerlogistik mit einer neuen SAP-Software neu aufgestellt haben. Für Ferrero war das IT-Projekt das erfolgreichste aller Zeiten und für uns der Beginn einer neuen Reise.

Wirtschaftsforum: In den Folgejahren wurden neue Standorte aufgebaut, erfolgreiche Projekte zum Abschluss gebracht, neue Abteilungen aufgebaut, um das Geschäft zu professionalisieren.

Lars Gregor: Wir haben vor allem viele innovative Projekte gemacht, an die sich andere nicht herangetraut haben, was anfangs ein hoher Invest war. Dieser Pioniergeist liegt in unserer DNA. Wir haben viele schwierige Projekte durchgeführt, Pilotprojekte, wo wir die weltweit Ersten waren und uns einen Namen gemacht haben.

Wirtschaftsforum: Heute hat prismat über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fünf Standorte in Deutschland, eine Tochtergesellschaft in Rumänien und einen Umsatz von 25,5 Millionen EUR. Wird dieses Wachstum andauern?

Fin Geldmacher: In den vergangenen fünf Jahren haben wir einen Schub bekommen, vorher haben wir stetig reinvestiert. Wir wollen weiterwachsen, aber nicht um jeden Preis. Viel wichtiger ist uns, unsere Werte und die hohe Qualität in den Projekten zu erhalten.

Lars Gregor: Genau deshalb setzen wir auch verstärkt auf Nachwuchsförderung. Mit dem Qualifizierungsprogramm ‘prismat/LIFTOFF’ wenden wir uns an Absolventinnen und Quereinsteiger, die nach einer intensiven Ausbildung zertifiziert werden. In diesem Jahr haben wir 16 neue Kolleginnen ausgebildet, die Zertifizierungen laufen momentan.

Lothar Grüber: Die richtige Haltung – ein gewisses Qualitätsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Neugier und der Zuspruch zu unseren Unternehmenswerten – ist sicherlich etwas Intrinsisches. Das muss irgendwo in den Kandidatinnen drinstecken. Das Fachwissen aber können wir sehr wohl vermitteln. Was die Entwicklung betrifft, steht für uns das organische Wachstum im Vordergrund. Qualität und Know-how sind wichtig, das gilt für Mitarbeiter wie für langjährige Kundenbeziehungen.

Fin Geldmacher: Unser Business ist komplex; wir arbeiten in der operativen Logistik, ein sehr sensibler Bereich, in dem wir keine Kompromisse eingehen können und gute Mitarbeitende essenziell sind. Dank unserer eigenen Projektmethodik können wir auf Leute mit entsprechendem Know-how für komplexe, langjährige Projekte bauen. Bei unseren Kunden handelt es sich zum Teil um Weltkonzerne, für die es wichtig ist, dass sie von Tag eins an ihre Kunden ausliefern können.

Lars Gregor: Für uns ist Nachwuchsförderung die Antwort auf den Fachkräftemangel. Wir wollen Mitarbeitende mit unserer eigenen Methodik so fit machen, dass sie Projekte erfolgreich begleiten können. Ich selbst habe hier als Werkstudent begonnen; dasselbe gilt für viele der ersten Mitarbeiter.

Fin Geldmacher: Wir sind ein bisschen so etwas wie Borussia Dortmund der SAP-Logistik-Branche – mit dem Unterschied, dass wir die guten Spieler nicht verlieren.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an der Firmenkultur?

Fin Geldmacher: Es gibt hier einen prismat-Spirit, den man einfach erleben muss. Die Geschäftsführer sitzen nicht im Elfenbeinturm, sondern agieren auf Augenhöhe. Wir drei sind zwar die Hauptverantwortlichen, aber unser Führungsteam besteht aus mehr als 30 Leuten; es gibt ein intensives Miteinander, einen besonderen Zusammenhalt, wir leben die Open-Door-Policy und haben sehr gute Erfahrungen mit dem System ‘Hire your Friends’ gemacht. Ein bestimmtes Mindset, Engagement und Teamfähigkeit sind noch wichtiger als fachliche Skills.

Lothar Grüber: Wertschätzung drückt sich zum Beispiel darin aus, dass Prävention hinsichtlich Stress- und Konfliktmanagement eine große Rolle spielt; wir wollen optimale Unterstützung bieten und vorsorgen. Die Botschaft lautet: Achte auf Dich!

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie einen Schlüssel zum Erfolg?

Fin Geldmacher: Es ist wichtig, erfolgreiche Projekte durchzuführen und Referenzen vorzuweisen. Wir wachsen letztlich mit den Kunden auf Augenhöhe.

Lars Gregor: Man nimmt uns als absoluten Spezialisten wahr. Wir sind mit der Intralogistik gestartet, heute aber ganzheitlich unterwegs und setzen uns mit vielen neuen Technologien wie Cloud und KI auseinander, um Prozesse und Systeme der Kunden zu revolutionieren.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Dortmund

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Das könnte Sie auch interessieren

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP