Frühjahrsmode für Autos

Interview mit Dr. Reiner Stamm, Direktor der PPG Industries Lacke GmbH

"Die Farbe ist heute ein wichtiges Element, mit dem sich die Automobilhersteller von ihren Mitbewerbern unterscheiden können", erklärt Dr. Reiner Stamm, der als Direktor bei PPG für die deutsche Automobilindustrie zuständig ist. Ein BMW in rosa, der VW in mintgrün oder der Mercedes in blasslila – theoretisch kein Problem für PPG.

Allerdings weiß Reiner Stamm, dass derzeit die Klassiker gefragt sind: "Schwarz, Weiß und Silber waren immer schon sehr beliebt und liegen auch im Moment im Trend." Neben den Standardfarben, so Reiner Stamm, gehöre auch die Herstellung von Sonderserien für die Automobilindustrie zum Portfolio des Unternehmens.

Traditionsunternehmen mit starker Mutter

Die heutige PPG Industries Lacke GmbH ist die ehemalige Firma Wülfing Lacke, die in Wuppertal bereits seit 90 Jahren ansässig ist. Als PPG Industries Lacke GmbH produziert das Unternehmen in der Bergischen Metropole neben den Autolacken auch Lacke für die allgemeine Industrie.

Wuppertal ist die Zentrale für den Automobilbereich der PPG in Deutschland, wo das Unternehmen an insgesamt neun Standorten vertreten ist. Das Leistungsspektrum reiche von Grundierungs- und Tauchlacken über Farbgebungslacke bis zu Klarbeschichtungslacken, erläutert Reiner Stamm.

Die amerikanische Mutter mit Sitz in Pittsburgh investiere pro Jahr bis zu fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Ein Teil der Entwicklung werde auch in Deutschland geleistet. "Unsere Stärken sind die Entwicklung neuer Farben und die Beratung der Kunden", unterstreicht Reiner Stamm.

Dr. Reiner Stamm
„Die Farbe ist heute ein wichtiges Element, mit dem sich die Automobilhersteller von ihren Mitbewerbern unterscheiden können.“ Dr. Reiner Stamm

Umweltschutz wird ernst genommen

Dass die chemische Industrie hierzulande unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes ganz besonders aufmerksam beobachtet wird, ist dem PPG-Manager durchaus bewusst. "Sicherheit und Umweltschutz werden bei uns im Konzern groß geschrieben", sagt Reiner Stamm. So seien beispielsweise alle PPG-Standorte in Deutschland nach ISO 14001 zertifiziert. Hinzu kämen Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO TS 16949 und VDA 6.1.

Reiner Stamm hält die Produktion für relativ unbedenklich, weil sie in geschlossenen Kreisläufen stattfinde und gegen Auslaufen geschützt sei. So könnten keinerlei Schadstoffe austreten, die etwa das Grundwasser gefährdeten. "Sie werden heute keine Innovationen mehr machen können, die nicht auch umweltfreundlich wären", ist Reiner Stamm überzeugt. So setzten sich derzeit zum Beispiel Farben ohne Lösungsmittel immer mehr durch.

Ehrgeizige Umsatzziele

Die amerikanische PPG Industries Inc. macht rund 70 Prozent ihres Umsatzes mit Lacken und ist im Bereich Automotive Weltmarktführer. In Deutschland zählt das Unternehmen mit einer Jahresproduktion von 5.000 t Lacken zu den drei Top-Anbietern. Das macht einen Marktanteil von immerhin 20 Prozent. Reiner Stamm sieht hier noch viel Spielraum nach oben.

Mit 280 Mitarbeitern in Wuppertal und insgesamt 900 PPG-Beschäftigten bundesweit schrieb das Unternehmen 2006 einen Umsatz von 92 Millionen Euro im deutschen Automobilmarkt. 2007 waren es bereits 100 Millionen Euro. Auf dieser Grundlage lassen sich ehrgeizige Ziele formulieren: Bis 2010 will Reiner Stamm den Marktanteil von PPG von gegenwärtig 20 Prozent auf 30 Prozent erhöhen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Spannendes aus der Region Wuppertal

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP