Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Giehl, wie hat sich Poly-clip seit der Gründung entwickelt? 

Dr. Alexander Giehl: Die Poly-clip System GmbH ist als weltweit führender Hersteller von Clipverschlussmaschinen und -materialien vielen zwar kein Begriff, aber jeder kennt unsere Produkte – zum Beispiel die Clips an der Wurstverpackung. Das Unternehmen wurde vor über 100 Jahren gegründet und hat sich vom Plombenhersteller zum Innovationsführer für Clipverschlusslösungen entwickelt. Nach dem 2. Weltkrieg erfanden wir den ersten Strangclip, der noch heute den Standard setzt. Über die Jahrzehnte hat sich Poly-clip auf das Clippen spezialisiert – eine klare Fokussierung, die uns stark gemacht hat. Heute exportieren wir 80% unserer Maschinen und Materialien weltweit und produzieren nahezu ausschließlich in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Dr. Alexander Giehl: Eine sehr große. Wir arbeiten konsequent daran, Verpackungen nachhaltiger zu machen. Dazu gehört die Reduktion von Materialeinsatz ebenso wie die Entwicklung recycelbarer oder biologisch abbaubarer Clips. Auf der letzten Messe haben wir zum Beispiel einen Clip aus biologisch abbaubarem Kunststoff vorgestellt, der den herkömmlichen Kupferclip bei Obst- und Gemüsenetzen ersetzen kann. Gerade in Ländern ohne funktionierende Recyclingstrukturen ist es wichtig, Verpackungen anzubieten, die sich nach einigen Jahren zersetzen und die Umwelt nicht belasten. Gleichzeitig optimieren wir bestehende Systeme, sodass weniger CO2-Emissionen anfallen. Denn wir wissen: Wer auch in der nächsten Generation noch bestehen will, muss heute nachhaltig handeln.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Innovationen von Poly-clip?

Dr. Alexander Giehl: Neben biologisch abbaubaren Clips haben wir zuletzt einen wasserdichten Transportroboter für den Nassbereich in der Lebensmittelindustrie vorgestellt – in Kooperation mit einem Roboterhersteller. Außerdem arbeiten wir an Predictive Maintenance: Unsere Maschinen sammeln Daten über Füllzeiten und Clipdruck, werten diese aus und geben dem Bediener Hinweise, wann ein Verschleißteil gewechselt werden sollte. Das steigert die Effizienz und minimiert Ausfallzeiten.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in zehn Jahren?

Dr. Alexander Giehl: Wir wollen unsere Clipverpackungslösungen noch stärker in technische Branchen bringen, beispielsweise bei Silikonkartuschen im Baumarktbereich. Außerdem werden wir unser Angebot im Hotel- und Gastrobereich ausweiten, etwa mit Nachfülllösungen für Lebensmittel. International wollen wir in Märkten wie Indien, Indonesien und Afrika wachsen. Parallel dazu setzen wir weiterhin auf Nachhaltigkeit und wollen Standards in der Branche setzen – durch Innovationen, die Ressourcen schonen und CO2-Emissionen verringern.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss: Was motiviert Sie persönlich bei Poly-clip?

Dr. Alexander Giehl: Mich begeistert, wie das Unternehmen seit Generationen Verantwortung übernimmt, regional verwurzelt bleibt und zugleich weltweit Maßstäbe setzt. Poly-clip verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Das ist eine Kombination, die mich motiviert – und ein Arbeitsumfeld, in dem ich gerne arbeite.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP