Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Giehl, wie hat sich Poly-clip seit der Gründung entwickelt? 

Dr. Alexander Giehl: Die Poly-clip System GmbH ist als weltweit führender Hersteller von Clipverschlussmaschinen und -materialien vielen zwar kein Begriff, aber jeder kennt unsere Produkte – zum Beispiel die Clips an der Wurstverpackung. Das Unternehmen wurde vor über 100 Jahren gegründet und hat sich vom Plombenhersteller zum Innovationsführer für Clipverschlusslösungen entwickelt. Nach dem 2. Weltkrieg erfanden wir den ersten Strangclip, der noch heute den Standard setzt. Über die Jahrzehnte hat sich Poly-clip auf das Clippen spezialisiert – eine klare Fokussierung, die uns stark gemacht hat. Heute exportieren wir 80% unserer Maschinen und Materialien weltweit und produzieren nahezu ausschließlich in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Dr. Alexander Giehl: Eine sehr große. Wir arbeiten konsequent daran, Verpackungen nachhaltiger zu machen. Dazu gehört die Reduktion von Materialeinsatz ebenso wie die Entwicklung recycelbarer oder biologisch abbaubarer Clips. Auf der letzten Messe haben wir zum Beispiel einen Clip aus biologisch abbaubarem Kunststoff vorgestellt, der den herkömmlichen Kupferclip bei Obst- und Gemüsenetzen ersetzen kann. Gerade in Ländern ohne funktionierende Recyclingstrukturen ist es wichtig, Verpackungen anzubieten, die sich nach einigen Jahren zersetzen und die Umwelt nicht belasten. Gleichzeitig optimieren wir bestehende Systeme, sodass weniger CO2-Emissionen anfallen. Denn wir wissen: Wer auch in der nächsten Generation noch bestehen will, muss heute nachhaltig handeln.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Innovationen von Poly-clip?

Dr. Alexander Giehl: Neben biologisch abbaubaren Clips haben wir zuletzt einen wasserdichten Transportroboter für den Nassbereich in der Lebensmittelindustrie vorgestellt – in Kooperation mit einem Roboterhersteller. Außerdem arbeiten wir an Predictive Maintenance: Unsere Maschinen sammeln Daten über Füllzeiten und Clipdruck, werten diese aus und geben dem Bediener Hinweise, wann ein Verschleißteil gewechselt werden sollte. Das steigert die Effizienz und minimiert Ausfallzeiten.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in zehn Jahren?

Dr. Alexander Giehl: Wir wollen unsere Clipverpackungslösungen noch stärker in technische Branchen bringen, beispielsweise bei Silikonkartuschen im Baumarktbereich. Außerdem werden wir unser Angebot im Hotel- und Gastrobereich ausweiten, etwa mit Nachfülllösungen für Lebensmittel. International wollen wir in Märkten wie Indien, Indonesien und Afrika wachsen. Parallel dazu setzen wir weiterhin auf Nachhaltigkeit und wollen Standards in der Branche setzen – durch Innovationen, die Ressourcen schonen und CO2-Emissionen verringern.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss: Was motiviert Sie persönlich bei Poly-clip?

Dr. Alexander Giehl: Mich begeistert, wie das Unternehmen seit Generationen Verantwortung übernimmt, regional verwurzelt bleibt und zugleich weltweit Maßstäbe setzt. Poly-clip verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Das ist eine Kombination, die mich motiviert – und ein Arbeitsumfeld, in dem ich gerne arbeite.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

TOP