Gesicherte Qualität

Interview

plasmo entwickelt und produziert automatisierte Qualitätssicherungs- und Diagnosesysteme für industrielle Anwendungen, insbesondere für die Automobilindustrie. Das Produktspektrum umfasst sowohl kamerabasierte als auch sensorbasierte Lösungen.

plasmo wurde im Jahr 2003 in Wien gegründet. „Unser Fokus lag von Anfang an auf Qualitätskontrollsystemen für den internationalen Markt“, sagt Dipl.-Ing. Arnold Braunsteiner, CEO und Mitbegründer von plasmo. Schritt für Schritt wurden neue Märkte erschlossen.

Im Jahr 2013 wurde eine eigene Niederlassung in den USA gegründet. Neben der Internationalisierung wurden laufend bestehende Qualitätssicherungssysteme verbessert und komplett neue entwickelt. „Heute bieten wir zehn modulare Lösungen, die individuell auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden“, erklärt Arnold Braunsteiner.

97% Export

plasmo ist weltweit tätig; der Exportanteil liegt bei 97%. Der Schwerpunkt liegt auf Qualitätskontrolle bei Laser- und Schweißprozessen in der Produktion. Insbesondere in der Autoindustrie werden dabei höchste Ansprüche an die Systeme gestellt, in Bezug sowohl auf Präzision als auch auf Schnelligkeit.

Dipl.-Ing. Arnold Braunsteiner, CEO der plasmo Industrietechnik GmbH
Heute bieten wir zehn modulare Lösungen, die individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden. Dipl.-Ing. Arnold BraunsteinerCEO der plasmo Industrietechnik GmbH

„Unser Erfolg beruht darauf, dass wir Lösungen für sehr komplexe Abläufe in einem komplexen Umfeld bereitstellen“, erläutert Arnold Braunsteiner. In Zukunft will plasmo vor allem außerhalb Europas weiter expandieren und die Technologieführerschaft in der automatisierten Qualitätssicherung weiter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Wien

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP