Gesicherte Qualität
Interview

plasmo entwickelt und produziert automatisierte Qualitätssicherungs- und Diagnosesysteme für industrielle Anwendungen, insbesondere für die Automobilindustrie. Das Produktspektrum umfasst sowohl kamerabasierte als auch sensorbasierte Lösungen.
plasmo wurde im Jahr 2003 in Wien gegründet. „Unser Fokus lag von Anfang an auf Qualitätskontrollsystemen für den internationalen Markt“, sagt Dipl.-Ing. Arnold Braunsteiner, CEO und Mitbegründer von plasmo. Schritt für Schritt wurden neue Märkte erschlossen.
Im Jahr 2013 wurde eine eigene Niederlassung in den USA gegründet. Neben der Internationalisierung wurden laufend bestehende Qualitätssicherungssysteme verbessert und komplett neue entwickelt. „Heute bieten wir zehn modulare Lösungen, die individuell auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden“, erklärt Arnold Braunsteiner.
97% Export
plasmo ist weltweit tätig; der Exportanteil liegt bei 97%. Der Schwerpunkt liegt auf Qualitätskontrolle bei Laser- und Schweißprozessen in der Produktion. Insbesondere in der Autoindustrie werden dabei höchste Ansprüche an die Systeme gestellt, in Bezug sowohl auf Präzision als auch auf Schnelligkeit.

Heute bieten wir zehn modulare Lösungen, die individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden. Dipl.-Ing. Arnold BraunsteinerCEO der plasmo Industrietechnik GmbH
„Unser Erfolg beruht darauf, dass wir Lösungen für sehr komplexe Abläufe in einem komplexen Umfeld bereitstellen“, erläutert Arnold Braunsteiner. In Zukunft will plasmo vor allem außerhalb Europas weiter expandieren und die Technologieführerschaft in der automatisierten Qualitätssicherung weiter ausbauen.