Ländliche Idylle mit rustikalem Flair

Interview mit Claudia Ebner, Geschäftsführerin der PK HOTELBETRIEBS GMBH Hotel Landhaus Lellichow

Seit August 2019 leitet Geschäftsführerin Claudia Ebner das Hotel Landhaus Lellichow in Brandenburg. Sie bringt langjährige Erfahrung aus früheren Anstellungen bei namhaften Hotelketten wie Marriott und Ritz Carlton mit. Sie erkennt sofort die Schwächen jedes Hotels aber auch die Stärken.

„Unsere größte Stärke ist die großartige Lage“, betont sie. „Das Hotel liegt inmitten einer wunderschönen Natur, ist aber durch die Nähe zur Autobahn A24 für Geschäftsreisende und Touristen gut erreichbar. Die umliegende Region bietet zudem zahlreiche kulturelle Highlights, die nur darauf warten entdeckt zu werden.“

Deutschland als Reiseziel

Das ist vielleicht auch das einzig Positive, das man aus dem Corona-bedingten Reisestopp mitnehmen kann: „Durch Corona entdecken die Deutschen ihr eigenes Land als Urlaubsland“, lacht Claudia Ebner. „Das haben wir im Sommer letzten Jahres, als die Beschränkungen im Inland gelockert wurden, deutlich gespürt. Der Sommer 2020 war eine richtig tolle Saison.“

Von dieser durchaus positiven Entwicklung will man auch in Zukunft weiter profitieren. Dazu wurde eine neue Broschüre mit touristischen Ausflugstipps erstellt, um den Gästen die Reize der Gegend näher zu bringen. Man hofft auch, mit den neuen Gästen neue Stammgäste zu gewinnen. „Das ist eine einzigartige Chance, ein neues Publikum zu überzeugen,“ unterstreicht die Geschäftsführerin.

Ein tolles Team

Dass das Sommergeschäft trotz der erschwerten Bedingungen zum Erfolg wurde, liegt laut der Geschäftsführerin an der sehr guten Arbeit des Hotelteams. „Unsere Mitarbeiter sind einfach spitze und bieten immer den bestmöglichen Service an“, so Claudia Ebner: „Die Gastfreundlichkeit steht bei allen an erster Stelle.“

Corona-bedingt sind die 14 Mitglieder des Teams jetzt teilweise in Kurzarbeit. „Wir haben zwar Übernachtungsgäste aber das Geschäft beschränkt sich zurzeit auf Geschäftsreisende, die hauptsächlich unter der Woche unterwegs sind“, erklärt Claudia Ebner. „Auch das Hotelrestaurant ist nur unter unbedingt einzuhaltenden Vorschriften für Übernachtungsgäste geöffnet.“

Neues kulinarisches Konzept

Das Hotelrestaurant stellte eine wichtige Säule der neuen Strategie dar. „Anfang 2020 wollten wir wieder die Leute aus der Umgebung zu uns ins Restaurant holen“, erzählt Claudia Ebner. „Das hat wunderbar funktioniert. Sonderaktionen wie ein 3-Gänge-Menü zum Valentinstag kamen sehr gut an. Dann kam Corona und wir mussten schließen. Aber die positive Resonanz hat uns gezeigt, dass der eingeschlagene Weg auch der richtige war. Wenn wir wieder aufmachen dürfen, hoffen wir sehr, dass die Gäste wieder den Weg zu uns finden werden, um einen schönen Abend zu genießen.“

Zeit zum Renovieren

Weitgehende Renovierungen stehen auch auf dem Plan der neuen Geschäftsleitung. „Als erstes haben wir die gesamte Haustechnik erneuert und auf den neuesten Stand gebracht“, sagt Claudia Ebner. „Als Nächstes wollen wir alle Teppiche und Böden austauschen bevor wir einige Um- und Ausbauten ins Visier nehmen. Durch die Pandemie haben wir jetzt die Zeit diese Ziele in Ruhe zu verfolgen.“

„Unsere Mitarbeiter sind einfach spitze und bieten immer den bestmöglichen Service an.“ Claudia EbnerGeschäftsführerin
Claudia Ebner

Ein Haus mit ländlichem Flair

Bei den Renovierungsarbeiten wird Wert daraufgelegt, dem besonderen ländlichen Flair des Hauses treu zu bleiben. Das Vier-Sterne-Haus wurde im Jahr 2008 im Stil einer Landresidenz erbaut. Die 32 Zimmer – Einzel- und Doppelzimmer, Premium- und Deluxezimmer – sind hell und freundlich gestaltet und bieten ein angenehmes ‘Zuhause auf Zeit’. „Das Hotel ist eines der schönsten Häuser in der Region und von Natur umgeben“, freut sich Claudia Ebner. „Dadurch sind wir ein beliebtes Ziel für Jäger und andere Naturliebhaber wie Angler, Fahrradfahrer und Wanderer.“

Die Hotelgäste erwartet ein einzigartiger Mix aus ländlich-rustikalem Charme und aufmerksamem Service. Das Hotel ist stolz darauf, seine Klientel zu kennen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Dazu zählen zum Beispiel das hoteleigene Schießkino und Jagdschränke für das vorschriftsmäßige Verwahren von Jagdutensilien.

Fahren auf Sicht

In dieser außergewöhnlichen Zeit sind Zukunftsprognosen unmöglich. „Als wir unsere Zukunftspläne geschmiedet haben, hätte niemand gedacht, dass eine Pandemie alles zum Erliegen bringt“, so Claudia Ebner. „Das hat alles aus der Bahn geworfen. Dieses Jahr werden wir auf Sicht fahren. Mehr können wir auch nicht tun. Wenn es wieder erlaubt ist, werden wir den Menschen in der Region zeigen, dass wir für sie da sind. Wir freuen uns natürlich auch darauf, ausländische Gäste begrüßen zu können, aber unsere Vision ist uns in der Region stärker aufzustellen. Wir wollen das Restaurant zur Anlaufstelle für die Menschen in und aus der Region machen und für sie Gastgeber für Feste und Feiern aller Art sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP