Federn statt Fußball

Interview mit Dipl.-Betr. Sven Pieron, Geschäftsführender Gesellschafter der Pieron GmbH

Mit Druck- und Drehfedern, Drahtbiegeteilen, Ringen und Lamellenringen sowie Stanz-Biegeteilen fertigt die Pieron GmbH technische Federn für nahezu alle Industriesparten. Sämtliche Produkte entstehen nach den detaillierten Vorgaben der Kunden.

„Wir entwickeln auch oft gemeinsam mit unseren Kunden“, erklärt Sven Pieron. Gemeinsam entwickelt wird besonders häufig, wenn es um Leichtbau und Optimierungen geht, zum Beispiel Geräuschminderung durch spezielle Beschichtungen. So beschäftigt das Unternehmen allein acht Projektierer, die im ständigen Gespräch mit den Kunden sind.

Starkes Auslandsgeschäft

Bei den Zielgruppen bilden Automobil-, Elektro- und Sportartikelindustrie den Schwerpunkt. Darüber hinaus arbeitet Pieron auch für die Möbel- und Beschlagindustrie sowie für Motorradhersteller. Neben der Präsenz auf Fachmessen wie IAA, eCarTec, Hannovermesse und VW-Hausmessen nehmen die Projektingenieure aufgrund ihrer Nähe zu den Kunden auch wesentliche Vertriebsaufgaben wahr. Mit einem Anteil von 60% machen Aufträge aus Deutschland den Großteil des Umsatzes aus. Neben Russland, Kanada, Frankreich und Polen sind Joint Ventures und Niederlassungen in den USA, China, Indien und Mexiko die wichtigsten Auslandsaktivitäten.

Vom Urgroßvater gegründet

1925 gründete der Urgroßvater von Sven Pieron das Unternehmen als Handelsfirma für Metallteile. Später wurden eigene Holzschuhkopier-Fräsmaschinen gefertigt, seit den 1960er-Jahren technische Federn. Nach dem frühen Tod ihres Mannes im Jahr 1981 führte Gisela Pieron den Betrieb weiter, zehn Jahre später erfolgte der Umzug innerhalb Bocholts in eines der größten zusammenhängenden Industriegebiete Nordrhein-Westfalens. Seither verzeichnet die Firma starkes Wachstum. Die Internationalisierung begann im Jahr 2000 mit einem Joint Venture in der Nähe von Detroit. 2004 folgte eine Niederlassung in China, 2011 und 2012 Kooperationen in Mexiko und Indien.

Umsatzrekord

Hauptgesellschafterin der Pieron GmbH ist Gisela Pieron, Minderheitsgesellschafter ihr Sohn Sven. Er bildet gemeinsam mit Dipl.-Ing. Christian Fehler die Geschäftsführung. Während Sven Pieron dabei den kaufmännischen Bereich abdeckt, zeichnet sich Christian Fehler für die Technik verantwortlich. Pieron beschäftigt 248 feste Mitarbeiter, 20 Auszubildende und 30 Leiharbeiter. Mit 42,5 Millionen EUR ist 2016 das bislang umsatzstärkste Jahr in der Firmengeschichte. Eine solide Finanzpolitik sowie antizyklisches Handeln sieht Sven Pieron als wichtigste Erfolgsfaktoren an.

Dipl.-Betr. Sven Pieron
„Statt 08/15 setzen wir ausschließlich auf qualitativ hochwertige Produkte.“ Dipl.-Betr. Sven PieronGeschäftsführender Gesellschafter

 „Jeder Wettbewerber bedient gewisse Nischen“, verdeutlicht der Chef des in Deutschland zu den Top 20 zählenden Unternehmens. „Wir unterhalten seit Jahrzehnten gute Beziehungen zu unseren Kunden und Lieferanten. Statt 08/15 setzen wir ausschließlich auf qualitativ hochwertige Produkte.“

Gute Bezahlung

Ein besonderes Anliegen ist dem Geschäftsführenden Gesellschafter die Ausbildung neuer Mitarbeiter. Dabei verweist er auch auf die gute  Bezahlung in der Metallbranche: „Wir zahlen nach dem Tarif der IG Metall. Damit kann man ganz gut verdienen.“

So bekommt ein Auszubildender bereits im ersten Lehrjahr eine Vergütung von 980 EUR. Da verwundert es nicht, dass die Fluktuation der Mitarbeiter bei Pieron sehr gering ist.

„Wir versuchen, als Arbeitgeber attraktiv zu sein“, betont Sven Pieron. „Dies tun wir, weil wir es als extrem wichtig empfinden. Wir glauben, dass sich gute Leistungen nur dann erzielen lassen, wenn die Mitarbeiter auch zufrieden sind. Einerseits bezahlen wir gut und andererseits versuchen wir auch viele Dinge darüber hinaus zu bieten.“

Dazu gehören zum Beispiel ein Fitnessraum, das jährliche Frühlingsfest, kostenloses Eis im Sommer und kostenlose Äpfel im Winter, Adventsteller, Weihnachtsaktionen sowie kostenloses Mineralwasser.

Mit Blick auf die Zukunft sieht Sven Pieron gute Wachstumschancen vor allem als Zulieferer der Automobilindustrie. So soll die Zahl der jährlich weltweit gebauten Autos von 62 auf 100 Millionen bis ins Jahr 2030 steigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP