Eingetütet: Technik, die verpackt

Interview mit Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter der PFM Verpackungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kaiser, welche Meilensteine waren auf dem Weg zum heutigen Unternehmen besonders wichtig?

Norbert Kaiser: Als Maschinenbautechniker habe ich die Firma 1996 gegründet. Wir haben die Vertretung von RECORD-Schlauchbeutelmaschinen im Norden übernommen und später eigene Verpackungsmaschinen produziert. Unsere Expertise auf dem Gebiet der Verpackungstechnik war der Grundpfeiler für unser heutiges Geschäft. Ab 2000 haben wir für die weltweit vertretene italienische Firmengruppe PFM Projektierung und Aftersales übernommen. 2004 entstand daraus die PFM Verpackungsmaschinen GmbH, an der PFM 51% der Anteile hält, ich besitze 49%.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute?

Norbert Kaiser: Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR. Unsere Maschinen sind in allen großen Lebensmittelkonzernen vertreten. 60% von ihnen gehen in die Lebensmittelindustrie, die übrigen werden in Non-Food-Bereichen wie Kosmetik, Pharmazie oder dem Schrauben- und Bohrmarkt verwendet. Unsere Zielgruppe ist breit gefächert, das ist für uns ein großer Vorteil.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Produkte?

Norbert Kaiser: Neben den Schlauchbeutelmaschinen sind das flexible Folien. Neue Entwicklungen gehen in die Verarbeitung von recycelfähigen Folien, das heißt Folien, die nur aus einem Grundmaterial bestehen und trotzdem über Barriereeigenschaften zum Verlängern der Haltbarkeit von Produkten verfügen. Diese Folien sind schwieriger auf den Maschinen zu verarbeiten und dazu muss an vielen Stellen die Technik angepasst werden. Das tun wir. Ein großer Markt für unsere PFM-Maschinen ist beispielsweise der für feuchtes Toilettenpapier und Öl- und Abschminktücher mit Wiederverschluss, aber auch für Mozzarella und Reibekäse, Protein-Riegel, Tierfutter und neuerdings für Hamburger-Brötchen. Für Wurstwaren werden Maschinen benö-tigt, die die Produkte auch begasen, um Schimmelbildung zu vermeiden und sie länger haltbar zu machen. Für all das haben wir die Technik. Wir bieten ein großes Portfolio mit 40 Maschinentypen für die unterschiedlichen Produkte.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie noch auf dem Markt?

Norbert Kaiser: Die Verpackungsmaschinen haben sich verändert. Es wird viel Robotertechnik eingesetzt, weil die Betriebe kein Personal mehr bekommen. Auch die Verpackungsmaterialien verändern sich. Sie werden dünner und dadurch billiger. Im Service und Aftersales spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Unsere Maschinen sind in einer Datenbank dokumentiert, auf die die Kunden Zugriff haben. Sie können über die Cloud via App mit uns kommunizieren. Das kommt bei den Kunden gut an.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren halten Sie am wichtigsten für den Erfolg des Unternehmens?

Norbert Kaiser: Einen großen Anteil haben unsere guten Mitarbeiter, die das Unternehmen mit tragen. Wir sind auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die zu uns passen. Zudem sind wir immer noch sehr familiär. In einem Kleinunternehmen, wie wir es sind, kann man miteinander reden und vor Entscheidungen die Meinung anderer einholen.

Wirtschaftsforum: Was reizt Sie besonders an Ihrer Aufgabe?

Norbert Kaiser: Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, für die es Lösungen zu finden gilt. Dabei gut zusammenzuarbeiten, macht Spaß.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP