Eingetütet: Technik, die verpackt

Interview mit Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter der PFM Verpackungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kaiser, welche Meilensteine waren auf dem Weg zum heutigen Unternehmen besonders wichtig?

Norbert Kaiser: Als Maschinenbautechniker habe ich die Firma 1996 gegründet. Wir haben die Vertretung von RECORD-Schlauchbeutelmaschinen im Norden übernommen und später eigene Verpackungsmaschinen produziert. Unsere Expertise auf dem Gebiet der Verpackungstechnik war der Grundpfeiler für unser heutiges Geschäft. Ab 2000 haben wir für die weltweit vertretene italienische Firmengruppe PFM Projektierung und Aftersales übernommen. 2004 entstand daraus die PFM Verpackungsmaschinen GmbH, an der PFM 51% der Anteile hält, ich besitze 49%.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute?

Norbert Kaiser: Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR. Unsere Maschinen sind in allen großen Lebensmittelkonzernen vertreten. 60% von ihnen gehen in die Lebensmittelindustrie, die übrigen werden in Non-Food-Bereichen wie Kosmetik, Pharmazie oder dem Schrauben- und Bohrmarkt verwendet. Unsere Zielgruppe ist breit gefächert, das ist für uns ein großer Vorteil.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Produkte?

Norbert Kaiser: Neben den Schlauchbeutelmaschinen sind das flexible Folien. Neue Entwicklungen gehen in die Verarbeitung von recycelfähigen Folien, das heißt Folien, die nur aus einem Grundmaterial bestehen und trotzdem über Barriereeigenschaften zum Verlängern der Haltbarkeit von Produkten verfügen. Diese Folien sind schwieriger auf den Maschinen zu verarbeiten und dazu muss an vielen Stellen die Technik angepasst werden. Das tun wir. Ein großer Markt für unsere PFM-Maschinen ist beispielsweise der für feuchtes Toilettenpapier und Öl- und Abschminktücher mit Wiederverschluss, aber auch für Mozzarella und Reibekäse, Protein-Riegel, Tierfutter und neuerdings für Hamburger-Brötchen. Für Wurstwaren werden Maschinen benö-tigt, die die Produkte auch begasen, um Schimmelbildung zu vermeiden und sie länger haltbar zu machen. Für all das haben wir die Technik. Wir bieten ein großes Portfolio mit 40 Maschinentypen für die unterschiedlichen Produkte.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie noch auf dem Markt?

Norbert Kaiser: Die Verpackungsmaschinen haben sich verändert. Es wird viel Robotertechnik eingesetzt, weil die Betriebe kein Personal mehr bekommen. Auch die Verpackungsmaterialien verändern sich. Sie werden dünner und dadurch billiger. Im Service und Aftersales spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Unsere Maschinen sind in einer Datenbank dokumentiert, auf die die Kunden Zugriff haben. Sie können über die Cloud via App mit uns kommunizieren. Das kommt bei den Kunden gut an.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren halten Sie am wichtigsten für den Erfolg des Unternehmens?

Norbert Kaiser: Einen großen Anteil haben unsere guten Mitarbeiter, die das Unternehmen mit tragen. Wir sind auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die zu uns passen. Zudem sind wir immer noch sehr familiär. In einem Kleinunternehmen, wie wir es sind, kann man miteinander reden und vor Entscheidungen die Meinung anderer einholen.

Wirtschaftsforum: Was reizt Sie besonders an Ihrer Aufgabe?

Norbert Kaiser: Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, für die es Lösungen zu finden gilt. Dabei gut zusammenzuarbeiten, macht Spaß.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP