Schweißbaugruppen für jeden Einsatz

Interview

Peters Maschinenbau ist ein gefragter Systemlieferant für Maschinen- und Anlagenbauer aus den unterschiedlichen Bereichen. Innerhalb weniger Jahre hat sich das kleine Familienunternehmen zu einem mittelständischen, international tätigen Lohnfertiger entwickelt.

Teamgeist und Vertrauen

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen“, sagt Günter Peters, geschäftsführender Gesellschafter. „Das gegenseitige Vertrauen zwischen uns und unseren Kunden ist ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Kanten, Lasern, Schweißen

Das Leistungsspektrum von Peters Maschinenbau umfasst das Kanten, Lasern und Schweißen. Auf einer Produktionsfläche von insgesamt 7.000 m² verfügt das Unternehmen über modernste Maschinen, darunter Schweißroboter, hoch dynamische CNC-gesteuerte Bearbeitungssysteme für maximale Präzision und Wiederholgenauigkeit, Lasermaschinen, Abkantpressen, ein Plasmaschneidgerät und Hallenkräne. Mit modernster Software werden die Zeichnungen der Kunden umgesetzt und der Betrieb fertigt sowohl einfache Laserteile als auch anspruchsvolle Schweißbaugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Alles aus einer Hand

Die Schweißbaugruppen und Komponenten aus dem Hause Peters Maschinenbau kommen in Landmaschinen, Kreuzfahrtschiffen, Containern, Baufahrzeugen und der Holzbearbeitungsindustrie zum Einsatz. „Überall, wo Maschinen eingesetzt werden, liefern wir die passenden Baugruppen“, verdeutlicht Günter Peters. „Wir produzieren nach den individuellen Vorgaben unserer Kunden und dank unseres umfangreichen Maschinenparks können wir alles aus einer Hand anbieten.“ Auch die Auslieferung erfolgt durch den hauseigenen Lkw-Fuhrpark, so dass die Baugruppen jederzeit termingerecht geliefert werden können.

Führend bei Landmaschinen

Im Jahr 2003 konnte das Unternehmen, das heute rund 120 Mitarbeiter beschäftigt, erstmals einen großen Auftrag für einen Landmaschinenhersteller realisieren. Seitdem ist Peters Maschinenbau sukzessive gewachsen. „Auch heute noch bedienen wir größere Hersteller von Landmaschinen, zu denen wir nach wie vor ein partnerschaftliches Verhältnis pflegen“, so der geschäftsführende Gesellschafter.

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen.“ Günter Peters geschäftsführender Gesellschafter

Etwa 50% des Umsatzes von etwa zwölf Millionen EUR im Jahr 2013 werden im Bereich der Landmaschinen realisiert. Etwa 20% der Schweißbaugruppen werden in die Niederlande geliefert. Zukünftig soll das Exportgeschäft jedoch noch weiter ausgebaut werden.

Investitionen in die Zukunft

Bereits im letzten Jahr wurde bedingt durch die hohe Auftragskapazitäten in eine zusätzliche Lasermaschine und in einem neuen Kantroboter investiert. Für die Zukunft möchte das Unternehmen auch seine Produktion weiter automatisieren. „Wir werden in zusätzliche Schweißroboter sowie in die EDV, Planungs- und Steuersysteme und in die Lagerverwaltung investieren“, erläutert Günter Peters die Pläne. „Bereits jetzt sind wir mitten in der Umstellung: Unsere Lagerhaltung wird um ein vollautomatisches Hochregallager von STOPA erweitert. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin hohen Wert auf die hohe Material- und Verarbeitungsqualität unserer Schweißbaugruppen legen. Unsere Produkte sind sehr langlebig und tragen damit auch zu Energieeinsparungen und Umweltschutz bei.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP