Schweißbaugruppen für jeden Einsatz

Interview

Peters Maschinenbau ist ein gefragter Systemlieferant für Maschinen- und Anlagenbauer aus den unterschiedlichen Bereichen. Innerhalb weniger Jahre hat sich das kleine Familienunternehmen zu einem mittelständischen, international tätigen Lohnfertiger entwickelt.

Teamgeist und Vertrauen

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen“, sagt Günter Peters, geschäftsführender Gesellschafter. „Das gegenseitige Vertrauen zwischen uns und unseren Kunden ist ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Kanten, Lasern, Schweißen

Das Leistungsspektrum von Peters Maschinenbau umfasst das Kanten, Lasern und Schweißen. Auf einer Produktionsfläche von insgesamt 7.000 m² verfügt das Unternehmen über modernste Maschinen, darunter Schweißroboter, hoch dynamische CNC-gesteuerte Bearbeitungssysteme für maximale Präzision und Wiederholgenauigkeit, Lasermaschinen, Abkantpressen, ein Plasmaschneidgerät und Hallenkräne. Mit modernster Software werden die Zeichnungen der Kunden umgesetzt und der Betrieb fertigt sowohl einfache Laserteile als auch anspruchsvolle Schweißbaugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Alles aus einer Hand

Die Schweißbaugruppen und Komponenten aus dem Hause Peters Maschinenbau kommen in Landmaschinen, Kreuzfahrtschiffen, Containern, Baufahrzeugen und der Holzbearbeitungsindustrie zum Einsatz. „Überall, wo Maschinen eingesetzt werden, liefern wir die passenden Baugruppen“, verdeutlicht Günter Peters. „Wir produzieren nach den individuellen Vorgaben unserer Kunden und dank unseres umfangreichen Maschinenparks können wir alles aus einer Hand anbieten.“ Auch die Auslieferung erfolgt durch den hauseigenen Lkw-Fuhrpark, so dass die Baugruppen jederzeit termingerecht geliefert werden können.

Führend bei Landmaschinen

Im Jahr 2003 konnte das Unternehmen, das heute rund 120 Mitarbeiter beschäftigt, erstmals einen großen Auftrag für einen Landmaschinenhersteller realisieren. Seitdem ist Peters Maschinenbau sukzessive gewachsen. „Auch heute noch bedienen wir größere Hersteller von Landmaschinen, zu denen wir nach wie vor ein partnerschaftliches Verhältnis pflegen“, so der geschäftsführende Gesellschafter.

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen.“ Günter Peters geschäftsführender Gesellschafter

Etwa 50% des Umsatzes von etwa zwölf Millionen EUR im Jahr 2013 werden im Bereich der Landmaschinen realisiert. Etwa 20% der Schweißbaugruppen werden in die Niederlande geliefert. Zukünftig soll das Exportgeschäft jedoch noch weiter ausgebaut werden.

Investitionen in die Zukunft

Bereits im letzten Jahr wurde bedingt durch die hohe Auftragskapazitäten in eine zusätzliche Lasermaschine und in einem neuen Kantroboter investiert. Für die Zukunft möchte das Unternehmen auch seine Produktion weiter automatisieren. „Wir werden in zusätzliche Schweißroboter sowie in die EDV, Planungs- und Steuersysteme und in die Lagerverwaltung investieren“, erläutert Günter Peters die Pläne. „Bereits jetzt sind wir mitten in der Umstellung: Unsere Lagerhaltung wird um ein vollautomatisches Hochregallager von STOPA erweitert. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin hohen Wert auf die hohe Material- und Verarbeitungsqualität unserer Schweißbaugruppen legen. Unsere Produkte sind sehr langlebig und tragen damit auch zu Energieeinsparungen und Umweltschutz bei.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP