Schweißbaugruppen für jeden Einsatz

Interview

Peters Maschinenbau ist ein gefragter Systemlieferant für Maschinen- und Anlagenbauer aus den unterschiedlichen Bereichen. Innerhalb weniger Jahre hat sich das kleine Familienunternehmen zu einem mittelständischen, international tätigen Lohnfertiger entwickelt.

Teamgeist und Vertrauen

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen“, sagt Günter Peters, geschäftsführender Gesellschafter. „Das gegenseitige Vertrauen zwischen uns und unseren Kunden ist ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Kanten, Lasern, Schweißen

Das Leistungsspektrum von Peters Maschinenbau umfasst das Kanten, Lasern und Schweißen. Auf einer Produktionsfläche von insgesamt 7.000 m² verfügt das Unternehmen über modernste Maschinen, darunter Schweißroboter, hoch dynamische CNC-gesteuerte Bearbeitungssysteme für maximale Präzision und Wiederholgenauigkeit, Lasermaschinen, Abkantpressen, ein Plasmaschneidgerät und Hallenkräne. Mit modernster Software werden die Zeichnungen der Kunden umgesetzt und der Betrieb fertigt sowohl einfache Laserteile als auch anspruchsvolle Schweißbaugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Alles aus einer Hand

Die Schweißbaugruppen und Komponenten aus dem Hause Peters Maschinenbau kommen in Landmaschinen, Kreuzfahrtschiffen, Containern, Baufahrzeugen und der Holzbearbeitungsindustrie zum Einsatz. „Überall, wo Maschinen eingesetzt werden, liefern wir die passenden Baugruppen“, verdeutlicht Günter Peters. „Wir produzieren nach den individuellen Vorgaben unserer Kunden und dank unseres umfangreichen Maschinenparks können wir alles aus einer Hand anbieten.“ Auch die Auslieferung erfolgt durch den hauseigenen Lkw-Fuhrpark, so dass die Baugruppen jederzeit termingerecht geliefert werden können.

Führend bei Landmaschinen

Im Jahr 2003 konnte das Unternehmen, das heute rund 120 Mitarbeiter beschäftigt, erstmals einen großen Auftrag für einen Landmaschinenhersteller realisieren. Seitdem ist Peters Maschinenbau sukzessive gewachsen. „Auch heute noch bedienen wir größere Hersteller von Landmaschinen, zu denen wir nach wie vor ein partnerschaftliches Verhältnis pflegen“, so der geschäftsführende Gesellschafter.

„Mit Teamgeist und gegenseitigem Respekt haben wir das geschaffen, wo wir heute stehen.“ Günter Peters geschäftsführender Gesellschafter

Etwa 50% des Umsatzes von etwa zwölf Millionen EUR im Jahr 2013 werden im Bereich der Landmaschinen realisiert. Etwa 20% der Schweißbaugruppen werden in die Niederlande geliefert. Zukünftig soll das Exportgeschäft jedoch noch weiter ausgebaut werden.

Investitionen in die Zukunft

Bereits im letzten Jahr wurde bedingt durch die hohe Auftragskapazitäten in eine zusätzliche Lasermaschine und in einem neuen Kantroboter investiert. Für die Zukunft möchte das Unternehmen auch seine Produktion weiter automatisieren. „Wir werden in zusätzliche Schweißroboter sowie in die EDV, Planungs- und Steuersysteme und in die Lagerverwaltung investieren“, erläutert Günter Peters die Pläne. „Bereits jetzt sind wir mitten in der Umstellung: Unsere Lagerhaltung wird um ein vollautomatisches Hochregallager von STOPA erweitert. Selbstverständlich werden wir auch weiterhin hohen Wert auf die hohe Material- und Verarbeitungsqualität unserer Schweißbaugruppen legen. Unsere Produkte sind sehr langlebig und tragen damit auch zu Energieeinsparungen und Umweltschutz bei.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP