Ausgezeichnete PPP-Projekte

Interview

Freizeit-, Fitness- und Sportcenter, Hallen- und Freizeitbäder, aber auch Gewerbeimmobilien, Bürogebäude, Schulen und Shoppingmalls und Hotels mit Health- und Wellnessoasen – davon hat Pellikaan in Deutschland rund 250 Projekte abgeschlossen. Insgesamt sind es in Europa rund 1.000 solcher Objekte.

Dipl.-Ing. Paul Gerrits
„Aufgrund unserer Erfahrung können wir nicht nur unser Know-how realisieren, sondern haben immer auch den wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Auge“. Dipl.-Ing. Paul Gerrits

„Aufgrund unserer Erfahrung können wir nicht nur unser Know-how realisieren, sondern haben immer auch den wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Auge“, erklärt Dipl.-Ing. Paul Gerrits. Er gehört zur Pellikaan-Geschäftsführung und kann auf beachtliche Leistungen in den Niederlanden verweisen.

Vorbild Niederlande

In unserem Nachbarland betreibt Pellikaan mit großem Erfolg sechs eigene Sportclubs mit 35.000 Mitgliedern (das sind 2,5 Millionen Besuchern pro Jahr). Das 1947 in Tilburg in den Niederlanden gegründete Unternehmen kann aber darüber hinaus europaweite Erfolge vorzeigen: „Wir sind in Europa führend in der Erstellung von Sportstätten und Schwimmbädern und gehobenen Sport- und Fitnesscentern im Premiumsegment“, unterstreicht Paul Gerrits. „Dabei wird oft auf die Familie fokussiert und wir bieten professionelle Kinderbetreuung an.“

Auf die sportbezogenen Bauprojekte hat Pellikaan sich bereits seit den 1960er Jahren spezialisiert - obwohl das Unternehmen auch Bürogebäude, Schulen, Kindertagesstätten und Hotels errichtet. Bereits diese Projekte fanden reges Interesse. 20 Jahre nach der Gründung konnte das Bauunternehmen nämlich schon stark expandieren: 1967 wurde eine Niederlassung in Belgien eröffnet, 1972 folgte Deutschland und 1984 England.

Public-Private-Partnership

Das Prinzip bei Pellikaan ist einfach: Das Unternehmen setzt auf Public-Private-Partnership. Dabei kann Pellikaan sein umfassendes internationales Wissen einbringen. „Wir haben zum Beispiel große Kenntnisse im Bereich der Qualität von Materialien, die von den Besuchern gern benutzt werden“, führt Paul Gerrits an. Diese Materialien würden von Pellikaan in ganz Europa von namhaften Herstellern zugekauft.

Zudem verfügt das Team ständig über externe Berater, Architekten, Planer und Ingenieure, die auf einen schier unendlichen Pool von Fachwissen zugreifen können. Das ist der Part von Pellikaan. Der andere Part fällt dann finanzstarken Investoren zu, die den lohnenden Betrieb einer solchen Anlage übernehmen. Ganz offenbar hat Pellikaan ein Händchen dafür, sich dabei die richtigen Partner auszusuchen. Denn immerhin kann das Unternehmen mit Auszeichnungen glänzen, mit denen niemand gerechnet hatte.

Der Aqua Park in Oberhausen, der sich selbst ‘Das 1. Bergbau-Erlebnisbad der Welt’ nennt, zum Beispiel hat jetzt bei parkscout.de den Publikums Award 2010/2011 erhalten. Das ist eine Auszeichnung, auf die Pellikaan besonders stolz sein kann, belegt sie doch, dass die Konzepte der Firma aufgehen. Das 2010 eröffnete Freizeitbad im Revier nimmt in kluger Weise Elemente aus den Lebenswelten der Kumpel auf. So mutet die Wasserrutsche zum Beispiel wie ein Schacht im Bergwerk an. Gleichzeitig bietet der Aqua Park immer wieder Events wie das ‘Kumpel-Rutschen’ oder Beach-Partys an und folgt damit einem jungen Trend der Freizeitgestaltung.

Familienunternehmen mit Sinn fürs Ganze

Die Krise habe gerade in Deutschland gezeigt, so Paul Gerrits, dass das Unternehmen Pellikaan in der Lage sei, optimale Voraussetzungen zu schaffen, von denen alle beteiligten Partner profitierten. Es sind die Public-Private-Partnership-Projekte, die dem holländischen Familienunternehmen jetzt zusätzliche Anerkennung einbringen.

So ist das PPP-Projekt für die Stadt Winterberg beispielsweise im Mai 2011 mit dem Innovationspreis PPP 2011 belohnt worden. Winterberg im Hochsauerland realisiert zusammen mit dem Unternehmen sab AG aus Friedrichshafen und Pellikaan das Oversum Vital Resort Winterberg.

Selbst NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zeigte sich im Januar 2011 begeistert von der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, die der Bundesverband PPP in Zusammenarbeit mit dem Bundesfinanzministerium jetzt ausgezeichnet hat. Wenn alles gut geht, will Pellikaan das imposante Projekt 2012 übergeben.

„Bei 250 realisierten Objekten in Deutschland haben wir ein hervorragendes Image.“ Dipl.-Ing. Paul Gerrits
Dipl.-Ing. Paul Gerrits

Kundenbedürfnisse haben Vorrang

„Wir richten uns grundsätzlich nach den Kundenbedürfnissen“, erklärt Paul Gerrits. Dabei wolle Pellikaan aber auch in Zukunft neue Trends erkennen und kommunale Synergie-Effekte schaffen und nutzen. Bislang hat sich diese Unternehmensstrategie außerordentlich bewährt. Pellikaan hat heute 250 Mitarbeiter, von denen in Deutschland rund 30 beschäftigt sind.

Allein in Deutschland schreibt das Unternehmen einen Umsatz von 40 Millionen EUR, in der Gruppe sind es insgesamt 150 Millionen EUR. Paul Gerrits sieht das noch lange nicht als Ende der Entwicklung. Denn: „Bei 250 realisierten Objekten in Deutschland haben wir ein hervorragendes Image.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP