Top-Qualität aus 100% Natur

Interview mit Malte Graf, Geschäftsführer der Peer-Span GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Graf, was sind die wichtigsten Produktkategorien von Peer-Span?

Malte Graf: Unser Sortiment umfasst Späne, Einstreualternativen, Einstreuzusatz und Brennstoffe. Unsere Lebensader bilden dabei Hobelspäne in Form von Tiereinstreu, meistens in 23 kg Größen. Wir passen unser Sortiment kontinuierlich an die Marktbedürfnisse an, denn unsere breite Aufstellung ist unsere Stärke.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie zurzeit am Markt?

Malte Graf: Unser Markt ist ein kleiner Modemarkt, an dem es viele unterschiedliche Bedürfnisse gibt. Wir übernehmen die Lagerung dieser Spezialitäten und laden sie dann den Hobelspänen zu, sodass wir fertige Kombinationsartikel ausliefern können. Entsprechend breit ist unser Sortiment. Unsere Kunden wissen sehr genau, was sie brauchen und möchten.

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns über das Thema Nachhaltigkeit sprechen? Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe, Ihr Holz?

Malte Graf: Wir beziehen nur aus zertifiziertem Waldbau. Was die Verpackungen angeht, so ist es sehr schwierig, auf Plastik zu verzichten. Unsere Produkte werden zu Ballen gepresst und müssen Wind und Wetter trotzen, da sie draußen gelagert werden. Hier gibt es bislang für Plastik keine Alternative. Deshalb achten wir auf die Inhaltsstoffe, verwenden, wenn möglich, recycelte Stoffe. Wir verfügen über eine eigene Lkw-Flotte. Hier achten wir selbstverständlich darauf, dass unsere Fahrzeuge alle der neuesten Norm entsprechen.

Wirtschaftsforum: An welche Zielgruppe richten Sie sich?

Malte Graf: Wir richten uns an große Endverbraucher, also zum Beispiel Reiterhöfe und -verbände. Aber auch der klassische Landhandel sowie Landwirte gehören zu unserem Kundenkreis. Über den Handel ist es uns möglich auch weiteren (Klein-)Kunden die Verfügbarkeit unserer Produkte zuzusichern.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre wichtigsten Märkte und wo sehen Sie Wachstumsperspektiven für die kommenden Jahre?

Malte Graf: Wir erwirtschaften bereits rund 30% unseres gesamten Geschäftsvolumens im Ausland. Insbesondere in Polen und Italien sind wir stark aufgestellt. Darüber hinaus bedienen wir auch Kunden in Spanien und Dänemark. In Übersee sind wir im Nahen Osten, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Kuwait tätig. In den kommenden Jahren erwarten wir einen innerdeutschen Rückgang, vor allem bei den Reiterhöfen. Deshalb wird unser Wachstum international sein. Wir beobachten den Markt sehr sorgfältig, um frühzeitig neue Trends und Bewegungen zu erfahren.

Wirtschaftsforum: Was schätzen Ihre Kunden besonders an Ihrem Unternehmen, an Ihrer Leistung?

Malte Graf: Bei uns ist ein Kunde noch ein echter Kunde. Wir kümmern uns aktiv um seine Anliegen und lösen Probleme für ihn. Außerdem sind wir zuverlässig und ehrlich. Da wir uns immer bemüht haben, nah an unseren Kunden zu sein, kennen wir ihre Bedürfnisse. Wir verfügen über eigene Fahrzeuge und Fahrer – das ist ein wichtiger Vorteil.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es Peer-Span?

Malte Graf: Wir feiern im nächsten Jahr unser 25-jähriges Jubiläum. Unser Gründer war ein gelernter Landwirt, der später in einer Spedition unterwegs war. Wir sind über all die Jahre unserer Handschlags Qualität treu geblieben – darauf sind wir sehr stolz.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in den kommenden Monaten konzentrieren?

Malte Graf: Die Sicherung der Rohstoffe – zu einem akzeptablen Preis – ist immer noch ein großes Thema. Grundsätzlich möchten wir unseren Umsatz Schritt für Schritt steigern.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Peer- Span?

Malte Graf: Wir möchten die Marktposition, die wir zurzeit innehaben, halten. Das ist schon ein sportliches Ziel, da der Markt herausfordernd ist. Dazu werden wir unser Sortiment konsequent ausbauen und weitere Logistikdienstleistungen anbieten.

Wirtschaftsforum: Unser Claim bei Wirtschaftsforum ist: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was bedeutet Ihr Job für Sie persönlich, was treibt Sie an?

Malte Graf: Ich arbeite gerne mit Menschen. Unser Team ist toll und motiviert mich. Die Menschen kommen gerne zu uns. Wir nehmen sie und ihre Bedürfnisse ernst. Jeder Mensch ist anders und darauf gehen wir individuell ein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Spannendes aus der Region Kreis Segeberg

Innovation im E-Commerce

Interview mit Nicole Wehner, CMO der MAC IT-Solutions GmbH

Innovation im E-Commerce

Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Mit Parksystemen auf der Überholspur

Interview mit Oliver Suter, CEO der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH

Mit Parksystemen auf der Überholspur

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Mobilitätskonzepte haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Mehr Nachhaltigkeit lautet dabei das zentrale Ziel. Weniger Autos in den Städten, mehr Fahrräder.…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP