Der Krise ein Schnippchen geschlagen

Interview

Usprünglich wurde PEC 2008 in Krefeld als Beratungsunternehmen gegründet, das einem Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen die Produktion in China ermöglichen sollte. „Aber als die Finanzkrise dazwischenkam, war das Interesse sehr rückläufig“, so Dipl.-Ing. Bernhard Hebborn, Geschäftsführer der PEC Vertriebs GmbH.

Das Werk war bereits fertiggestellt, Personal angeworben. In dieser Situation beschloss das Management, die Produktion in eigener Regie aufzunehmen; die Berater wurden selbst zu Bauzulieferern. „Für die Dauer der Krise sollten Ankerschienen hergestellt werden, bis diese ausgestanden war“, erinnert sich Bernhard Hebborn, der mit diesem Produkt bereits vertraut war.

Was damals noch niemand ahnte: Die vermeintliche Notlösung erwies sich als wahre Erfolgsschiene, denn die Nachfrage riss einfach nicht ab. 2010 zog das Unternehmen an seinen heutigen Standort Duisburg um, wo sich auch das Lager für den Vertrieb innerhalb ganz Europas befindet.

Hohen Ingenieurskunst zu niedrigen Preisen

Das Angebot von PEC geht über den Verkaufsschlager Ankerschienen weit hinaus. Im Sortiment findet sich alles, was man von einem Bauzulieferer erwarten darf – allerdings in garantiert hoher Qualität bei attraktiven Preisen.

In Kooperation mit renommierten Instituten und Universitäten entwickeln die Ingenieure von PEC Verankerungs-, Montage- und Fassadentechnik, Systembauteile und sogar Sonderanfertigungen. die vor allem für Betonfertigteilwerke, Tunnel-, Brücken- und Fassadenbauer äußerst interessant sein dürften.

Auf dem Markt fest etabliert

Vor der starken Konkurrenz auf dem preisgetriebenen Markt braucht sich PEC keinesfalls zu fürchten. Ihre eigene Position ist dank zahlreicher Vorzüge ungefährdet.

Dipl.-Ing. Bernhard Hebborn, Geschäftsführer der PEC Vertriebs GmbH
„Die bautechnischen Zulassungen nach europäischen Richtlinien (ETA) stellen die PEC-Produkte auf Augenhöhe mit den beiden großen Marktführern.“ Bernhard HebbornGeschäftsführer

„Gegenüber anderen Unternehmen zeichnet PEC aus, dass sie eine fundierte technische Beratung anbietet, die durch Ingenieurbüros in Deutschland und China geleistet wird“, so Bernhard Hebborn.

Typisch für kleinere, inhabergeführte Unternehmen – PEC hat weltweit 115 Mitarbeiter – sind außerdem eine größere Flexibilität und deutlich bessere Kundenbetreuung.

Insbesondere aber gilt: „Die bautechnischen Zulassungen nach europäischen Richtlinien (ETA) stellen die PECProdukte auf Augenhöhe mit den großen Marktführern“, freut sich der Geschäftsführer, der selbst über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und auf zahlreiche Branchenkontakte vor Ort zurückgreifen kann.

All das erweist sich als vorteilhaft im Auslandsgeschäft, das bei steigender Tendenz etwa ein Drittel des Umsatzes von PEC ausmacht: Neben den Märkten von Europa, West- und Ostasien wurde gerade der erste Schritt nach Nordamerika getan.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Duisburg

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP