Wenn die Post smart wird

Interview mit Peter Steib, Geschäftsführer der pd.MEDIENLOGISTIK GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Steib, wie lässt sich die Kernkompetenz der pd.MEDIENLOGISTIK in einem Satz kurz und prägnant umschreiben?

Peter Steib: Wir sind ein Full Service-Anbieter für Briefdienstleistungen und Lettershop, Fulfillment sowie Verlags- und Medienlogistik.

Wirtschaftsforum: Wie verlief die Entwicklung hin zum Logistikspezialisten?

Peter Steib: Der Startschuss fiel mit der Liberalisierung des Postmarktes. Als Tochtergesellschaft der Mediengruppe Pressedruck Augsburg wollten wir die sich mit der Öffnung des Marktes bietenden Chancen nutzen. Ab dem Zeitpunkt wurden nicht mehr nur Zeitungen, sondern auch Briefe zugestellt. Wir sind dann Schritt für Schritt gewachsen, haben in Maschinen investiert und uns wichtige Zertifizierungen angeeignet.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen auf dem jungen Markt einen Namen gemacht und Kunden akquiriert?

Peter Steib: Unser Service und unsere Qualität spielen eine wesentliche Rolle. Wir konnten schnell relevante regionale Kunden von uns überzeugen und uns in öffentlichen Ausschreibungen beweisen. Schnell und preis-attraktiv sind wir obendrein.

Wirtschaftsforum: Haben sich die Schwerpunkte im Laufe der Zeit verändert?

Peter Steib: Neben der Briefzustellung für Privat- und Geschäftskunden stehen wir heute für das Lettershopping und haben ein eigenes Digitaldruckzentrum, in dem über 10% der Sendungen selbst gemacht werden. Es gibt immer wieder neue Produkte wie GreenMail oder FreshMail. Noch ist die Briefzustellung der größte Bereich; der Markt verhält sich relativ stabil.

Wirtschaftsforum: Wie ist pd.MEDIENLOGISTIK strukturell aufgebaut, um effizient auf Marktanforderungen reagieren zu können?

Peter Steib: Seit 2019 ist hier am Standort alles zentralisiert, vorher gab es für die verschiedenen Logistikbereiche Einzelfirmen. Diese Struktur hat viele Vorteile. Wir können dadurch zum Beispiel auch das Fulfillment übernehmen, wie die Lagerung der Ware von Onlineshops sowie die gesamte Zeitungslogistik der Augsburger Allgemeine. Dank extrem engagierter Mitarbeiter, Innovationen und einer gewissen Risikobereitschaft konnten wir so als Full Service-Logistiker Fuß fassen.

Wirtschaftsforum: 2020 war unter dem Einfluss der Coronapandemie ein besonderes Jahr. Wie haben Sie diese herausfordernde Zeit erlebt?

Peter Steib: Im Segment der Dialogpost sind Sendungsmengen deutlich weggefallen, kompensiert wurde dieser Verlust durch ein stärkeres Paketaufkommen. Zudem gab es eine große Nachfrage nach digitalen Produkten, sodass wir verschiedene neue Projekte in diesem Bereich angestoßen haben. Einer aktuellen Kundenbefragung zufolge sind Kundenbudgets noch eingefroren und die Versandströme demzufolge noch niedriger. Wir gehen davon aus, dass 2022 wieder ein pandemieloses Jahr werden wird.

Wirtschaftsforum: pd.MEDIENLOGISTIK hat über 200 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 40 Millionen EUR. Trotz intensiven Wettbewerbs ist das Unternehmen in der Region marktführend. Was steckt hinter diesem Erfolg?

Peter Steib: Wir sind mit unseren Services von A wie Abholung bis Z wie Zustellung einfach sehr gut aufgestellt. Im Lettershop sind wir flexibel und verarbeiten sowohl Kleinstmengen als auch große Stückzahlen, produzieren an Wunschtagen mit geplanter Zustellung ab dem Folgetag und konfektionieren individuell. Der Slogan ‘Sie liefern die Daten. Wir erledigen den Rest’ ist ein zentraler Leitgedanke.

Wirtschaftsforum: GreenMail und FreshMail sind innovative Produkthighlights. Wofür stehen sie?

Peter Steib: FreshMail ist ein besonders kreatives Format für einen effektiven Mailingversand, das spannende Möglichkeiten der Kundenansprache eröffnet. Rund, bunt, gestanzt oder beflockt sind die Mailings echte Eyecatcher. GreenMail ist unser klares Bekenntnis zum Umweltschutz. Jeder Brief ist mit dem GreenMail-Logo versehen und zeigt klar Flagge für die Umwelt. Bei Kunden kommt das sehr gut an. Wer sich für GreenMail entscheidet, unterstützt Klimaschutzprojekte der First Climate GmbH. Nachhaltigkeit ist ist ein zentrales Element unserer Philosophie. Seit 2020 haben wir das Thema Umwelt in unseren Strategieprozess verankert; wir wollen unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, haben entsprechende Zertifikate, setzten zum Beispiel verstärkt auf Inhouse-Logistik, um die Auswahl der Fahrzeuge optimaler zu steuern. So können wir entscheiden, wo Plug-in-Hybride Sinn machen, wo Lastenfahrräder oder E-Autos zum Einsatz kommen. Gerade in Innenstädten wollen wir mit klugen, umweltfreundlichen Modellen agieren. Insbesondere Großkunden wünschen sich diesen nachhaltigen Ansatz, zum Teil werden entsprechende Aspekte sogar vertraglich vereinbart.

Wirtschaftsforum: Digitale Produkte dürften eine zunehmend große Rolle spielen. Wie ist pd.MEDIENLOGISTIK in der Hinsicht aufgestellt?

Peter Steib: Insgesamt sind wir digital sehr gut aufgestellt, auch und vor allem für Segmente mit sensibler Post. Mit SmartMail haben wir ein Produkt für den schnellen und einfachen elektronischen Postversand im Angebot; Sendungen können mit wenigen Klicks an die pd.M übermittelt werden, den Rest übernehmen wir. Neben diesem Druckertreiber gibt es auch weitere Lösungen wie beispielsweise Datenportale, SFTP und viele mehr um Sendungen an uns zu übermitteln. Für unsere Kunden sind wir gerne der Rundumanbieter von Kommunikationslösungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Augsburg

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Wenn Warten Sinn und Spaß macht

Interview mit Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer der TV-Wartezimmer® Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM GmbH & Co. KG

Wenn Warten Sinn und Spaß macht

‚Nehmen Sie bitte kurz im Wartezimmer Platz.“ Wartezeiten sind ungeliebt, lassen sich aber nicht immer vermeiden. Wartezimmer sind Aushängeschilder einer Praxis; ihre Gestaltung von zentraler Bedeutung. Das gilt nicht allein…

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Interview mit Adriano Beti, CEO Kilchenmann International

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Seit fast 90 Jahren steht die Schweizer Kilchenmann AG in Kehrsatz-Bern für Expertise in Licht, Bild und Ton. In dieser Zeit entwickelte sie sich von der Radio- und TV-Händlerin zur…

TOP