Die Patentpool Group aus München vereint Unternehmens- und Erfindergeist

Interview mit Dr. Heiner Pollert, Gründer der PATENTPOOL Group

Schutz und Förderung von Zukunftstechnologien

Dr. Heiner Pollert, Gründer der Patentpool Group, sah schon Ende der 1990er-Jahre, dass im patentrechtlichen Schutz von disruptiven Technologien noch viel ungenutztes Potenzial schlummerte. Das Schützen einer Technologie war das eine; diese dann in Form eines Produktes zur Marktreife zu bringen und durch den Verkauf einen Profit zu erzielen ist das andere.

So entstand das Geschäftsmodell der Patentpool Group: Das Unternehmen schützt nicht nur Zukunftstechnologien, sondern ist auch Geldgeber und Teilhaber an den geförderten Unternehmen, mit dem Ziel, die disruptiven Technologien gewinnbringend zu vermarkten.

Teilhaber und Investor zugleich

Wenn die Experten bei Patentpool zum Schluss kommen, dass ein Projekt zukunftsträchtig ist und finanziellen Erfolg verspricht, gründet Patentpool gemeinsam mit dem Team, das die Technologie entwickelt, eine Kapitalgesellschaft, und wird somit Teilhaber.

Das hat für das Forschungs- und Entwicklungsteam gleich mehrere Vorteile, wie Dr. Heiner Pollert erklärt: „Wir von Patentpool übernehmen die organisatorischen und patentrechtlichen Aufgaben. Wir kümmern uns um die betriebswirtschaftliche Organisation des neuen Unternehmens, das Marketing und Networking, und sorgen für die Kapitalbeschaffung. Die Forscher und Entwickler können sich also komplett auf die Technologieentwicklung konzentrieren und diese zügig marktreif machen.“

Nachhaltigkeit als Aushängeschild

Grundsätzlich fördert Patentpool nur Projekte, die moralisch, ethisch und ökologisch unbedenklich sind, sowie von nachhaltigem Charakter gekennzeichnet sind.

Dr. Heiner Pollert stellt klar, dass man sich bei Patentpool nicht auf bestimmte Branchen festlegt: „Wir sind grundsätzlich sämtlichen Technologien und Erfindungen gegenüber aufgeschlossen, die das Potenzial haben, disruptiv in einen Markt vorzudringen und diesen zu verändern. Wenn Projekte technologisch spannend sind und unseren Nachhaltigkeits- und Ethikanforderungen entsprechen, spricht alles dafür, dass wir uns diese genauer anschauen und nach genauer Prüfung auch engagieren.“

Medizinischer Cannabis zukünftig aus Süddeutschland

Eines der erfolgversprechendsten Projekte, an dem Patentpool beteiligt ist, ist die Bavaria Weed GmbH, und ein schönes Beispiel dafür, dass die Patentpool Group mit ihrer langjährigen Erfahrung einen „guten Riecher“ für lukrative Projekte hat.

Schon 2017 sahen die Experten dort, dass die Nachfrage nach Cannabis für medizinische Zwecke im Rahmen von Schmerz- und Krebstherapien stetig anstieg. Die Bavaria Weed GmbH wurde 2018 gegründet, nur kurz nachdem Cannabis als Schmerzmittel in Deutschland zugelassen worden war.

Das Unternehmen erhielt als eines der ersten in Deutschland die Lizenzen zum Import von Cannabisrohstoffen und zur Herstellung von medizinischen Cannabisprodukten. Aus einem ehemaligen Nato-Bunker in Leipheim bei Günzburg aus wird das Unternehmen künftig Apotheken mit Produkten zur Schmerztherapie beliefern.

„Wir wollen natürlich nicht nur irgendein Großhändler sein“, sagt Dr. Heiner Poller. „Unsere Ambitionen sind, dass wir mittel- bis langfristig eine vollständige Digitalisierung des Unternehmens anstreben. Die Dokumentation, die einen hohen Aufwand verursacht und in der Branche noch manuell gemacht wird, ist bei uns vollständig digitalisiert. Und Bavaria Weed ist nur eines der zahlreichen Projekte, die die Patentpool Group fördert, und eindeutig beweist, dass das Zusammenbringen von Forschern, Entwicklern, Patentexperten, erfahrenen Unternehmern und Marketingspezialisten ein disruptives Geschäftsmodell ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP