Die Patentpool Group aus München vereint Unternehmens- und Erfindergeist

Interview mit Dr. Heiner Pollert, Gründer der PATENTPOOL Group

Schutz und Förderung von Zukunftstechnologien

Dr. Heiner Pollert, Gründer der Patentpool Group, sah schon Ende der 1990er-Jahre, dass im patentrechtlichen Schutz von disruptiven Technologien noch viel ungenutztes Potenzial schlummerte. Das Schützen einer Technologie war das eine; diese dann in Form eines Produktes zur Marktreife zu bringen und durch den Verkauf einen Profit zu erzielen ist das andere.

So entstand das Geschäftsmodell der Patentpool Group: Das Unternehmen schützt nicht nur Zukunftstechnologien, sondern ist auch Geldgeber und Teilhaber an den geförderten Unternehmen, mit dem Ziel, die disruptiven Technologien gewinnbringend zu vermarkten.

Teilhaber und Investor zugleich

Wenn die Experten bei Patentpool zum Schluss kommen, dass ein Projekt zukunftsträchtig ist und finanziellen Erfolg verspricht, gründet Patentpool gemeinsam mit dem Team, das die Technologie entwickelt, eine Kapitalgesellschaft, und wird somit Teilhaber.

Das hat für das Forschungs- und Entwicklungsteam gleich mehrere Vorteile, wie Dr. Heiner Pollert erklärt: „Wir von Patentpool übernehmen die organisatorischen und patentrechtlichen Aufgaben. Wir kümmern uns um die betriebswirtschaftliche Organisation des neuen Unternehmens, das Marketing und Networking, und sorgen für die Kapitalbeschaffung. Die Forscher und Entwickler können sich also komplett auf die Technologieentwicklung konzentrieren und diese zügig marktreif machen.“

Nachhaltigkeit als Aushängeschild

Grundsätzlich fördert Patentpool nur Projekte, die moralisch, ethisch und ökologisch unbedenklich sind, sowie von nachhaltigem Charakter gekennzeichnet sind.

Dr. Heiner Pollert stellt klar, dass man sich bei Patentpool nicht auf bestimmte Branchen festlegt: „Wir sind grundsätzlich sämtlichen Technologien und Erfindungen gegenüber aufgeschlossen, die das Potenzial haben, disruptiv in einen Markt vorzudringen und diesen zu verändern. Wenn Projekte technologisch spannend sind und unseren Nachhaltigkeits- und Ethikanforderungen entsprechen, spricht alles dafür, dass wir uns diese genauer anschauen und nach genauer Prüfung auch engagieren.“

Medizinischer Cannabis zukünftig aus Süddeutschland

Eines der erfolgversprechendsten Projekte, an dem Patentpool beteiligt ist, ist die Bavaria Weed GmbH, und ein schönes Beispiel dafür, dass die Patentpool Group mit ihrer langjährigen Erfahrung einen „guten Riecher“ für lukrative Projekte hat.

Schon 2017 sahen die Experten dort, dass die Nachfrage nach Cannabis für medizinische Zwecke im Rahmen von Schmerz- und Krebstherapien stetig anstieg. Die Bavaria Weed GmbH wurde 2018 gegründet, nur kurz nachdem Cannabis als Schmerzmittel in Deutschland zugelassen worden war.

Das Unternehmen erhielt als eines der ersten in Deutschland die Lizenzen zum Import von Cannabisrohstoffen und zur Herstellung von medizinischen Cannabisprodukten. Aus einem ehemaligen Nato-Bunker in Leipheim bei Günzburg aus wird das Unternehmen künftig Apotheken mit Produkten zur Schmerztherapie beliefern.

„Wir wollen natürlich nicht nur irgendein Großhändler sein“, sagt Dr. Heiner Poller. „Unsere Ambitionen sind, dass wir mittel- bis langfristig eine vollständige Digitalisierung des Unternehmens anstreben. Die Dokumentation, die einen hohen Aufwand verursacht und in der Branche noch manuell gemacht wird, ist bei uns vollständig digitalisiert. Und Bavaria Weed ist nur eines der zahlreichen Projekte, die die Patentpool Group fördert, und eindeutig beweist, dass das Zusammenbringen von Forschern, Entwicklern, Patentexperten, erfahrenen Unternehmern und Marketingspezialisten ein disruptives Geschäftsmodell ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP